Thea Dymke


Main focus: new work

Languages: German, English

Country: Germany

Topics: digitale transformation, creativity, art thinking, new work, innovation, design thinking, mindset, purpose

Services: Talk, Moderation, Workshop management, Consulting, Coaching, Interview

  Willing to travel for an event.

  Willing to talk for nonprofit.

Examples of previous talks / appearances:

"Business needs what the arts teach" - auf dem Forum Kultur- und Kreativwirtschaft 2019

Im Programmteil Panorama des Forum Kultur- und Kreativwirtschaft 2019 habe ich in 5 Minuten die Grundidee des Art Thinkings erläutert und veranschaulicht, wie Unternehmen vom Mindset der Künstler*innen lernen können.

Über das Forum Kultur- und Kreativwirtschaft 2019
Die deutsche Kultur- und Kreativwirtschaft ist innovativ, leistungsstark und wirkt weit über die eigene Branche hinaus. Gleichzeitig wird ihr Beitrag oft unterschätzt. Das “Forum Kultur- und Kreativwirtschaft 2019” will diesen Widerspruch auflösen. Es soll diskutiert und dargestellt werden, an welchen Stellen die Kultur- und Kreativwirtschaft einen substantiellen Beitrag liefert, wie man diesen besser sichtbar machen kann und welche Rahmenbedingungen die 11 kreativen Teilbranchen benötigen, um ihr Potential auszuschöpfen.Pdf zum Programm: https://www.bmwi-registrierung.de/Forum-Kultur-und-Kreativwirtschaft/pdf/Programm.pdf

This talk is in: German
Ads, Art and Aesthetics - An Artist’s Exploration of Japanese Culture through Advertising

What role can art play in a business world that is increasingly driven by data and KPIs? And what is the starting point for a fruitful partnership between an artist and a company?
These questions are just the tip of the iceberg of the conversation that ran at the core of our event “Ads, Art and Aesthetics” with our inaugural artist in residence, Jill Senft, and marketing expert, Peter Smyth, last Thursday.
The talk was led by Thea Dymke (Managing Director of the Yuzu Kyodai Berlin office), who introduced Yuzu Kyodai’s Art Outreach program as well as the Yuzu Residency and invited Jill to share her findings on Japanese advertising.

This talk is in: English
Zwischen Marke und Persönlichkeit - Wie vermarkte ich mich selbst?

„Wer nicht wirbt, stirbt.“ „Jeder Mensch kann eine Marke werden!“ „Bleibe dir selbst immer treu.“ – Nie erschien Selbstmarketing so wichtig wie heute. Wie bekommt die Welt da draußen Wind von meinem Talent? In dem Workshop „Selbstmarketing für Kreative“ werden Strategien, Denkanstöße und Tipps vermittelt, um das individuelle Profil zu schärfen und Sichtbarkeit für die eigene Arbeit zu schaffen. Der erste Tag startet mit inhaltlichem Input und kleinen Übungen, um sich der eigenen Qualitäten und Herausforderungen bewusst(er) zu werden. Am zweiten Tag sind die Teilnehmer*innen aufgefordert, ihr bisheriges Schaffen sowie Ideen oder Beispiele für die Außenkommunikation vorzustellen, damit wir gemeinsam weitere Anregungen sammeln können.

This talk is in: German
re-publica Branchentalk: Start-up! Wie KünstlerInnen und GründerInnen zusammenarbeiten können

Schaffensdrang und Systemkritik sind Teil der DNA von Kunst & KünstlerInnen. Mit der Start-Up Szene wächst ein weiteres Kind der Creative Class heran, das bewährte Systeme hinterfragt und neu denkt. Was läge also näher, als dass KünstlerInnen & ProgrammiererInnen, VermittlerInnen & UnternehmerInnen, GaleristInnen & GründerInnen ihre Kräfte bündeln? Wir zeigen Beispiele für konstruktive Zusammenarbeit, sprechen über produktive Disruption und rufen auf zum kritischen Design im Kunstbetrieb!

This talk is in: German
Launch des Beta Manifests - Thesen zur Zukunft des digitalen Kunstmarktes

Wie sieht der digitalisierte Kunstmarkt der Zukunft aus? Zum Launch des Beta Manifests am 23. Juni 2016 haben wir unter dieser Leitfrage spannende Speaker in die Deichtorhallen Hamburg eingeladen, um Erfahrungen auszutauschen und die aufgestellten Thesen zu diskutieren.

This talk is in: German