Susanne Boll

Computer Science, University Professor Media Informatiks


Main focus: Human Machine Interaction

Twitter handle: @SusanneCJBoll

Website/blog: susanneboll.de

Languages: German, English

City: Oldenburg

Country: Germany

Topics: automated driving, human machine cooperation, digital health, digitization

Services: Talk, Workshop management, Consulting, Interview

Bio:

I am professor for media informatics and multimedia systems at the University of Oldenburg and board member of OFFIS - Institut für Informatik. I am an expert in the field of Human-Technology Interaction and have been working for many years in the field of everyday penetrating user interfaces, mobile and portable interactive systems. The focus lies on the application of new technologies in the application areas of technologies for personal health, technologies for care, and assistance systems for automated driving. Automation and artificial intelligence play an important role in the interaction between people and technology in an increasingly automated world. I develop interaction technologies that are oriented towards a respectful and beneficial interaction of humans and technology in a future automated world.

Examples of previous talks / appearances:

Geschäftsmodellinnovationen durch KI: Susanne Boll-Westermann, Universität Oldenburg

A sequence of statements on business model innovations for small and medium enterprises
Geschäftsmodellinnovationen durch KI: Susanne Boll-Westermann, Universität Oldenburg

Interaktion von Mensch und Technik im Zeitalter der Automatisierung („Public Lecture“ des Hanse-Wissenschaftskolleg)

Die Automatisierung macht große Fortschritte in vielen Bereichen unseres Lebens. Das prominenteste Beispiel ist das autonome Fahren. Auch in weiteren Bereichen wie in der Produktion, aber auch im Alltag wird sie viele Dinge ändern. Doch was bedeutet das für die Einzelnen? Denn auch wenn die Hoffnungen in die technische Möglichkeiten groß sind wird der Mensch eine wichtige Rolle spielen. Dieser Vortrag setzt einen technologiepositiven Akzent und zeigt Potentiale und Wege in der Zusammenarbeit von Mensch und Maschine auf. Beispiel aus Forschung und Entwicklung aus dem Bereich automatisierten Fahrens, Produktion aber auch der Pflege zeigen welche Chancen und Möglichkeiten sich für Mensch und Maschine als Team abzeichnen.

This talk is in: German