hate speech queer gender stereotype youtube drag kings sexism sells lgbtiq coming out
German English
Köln
Germany
Die Kölner Gender- und Sozialpädagogin Stephanie Weber beschäftigt sich in ihrer Arbeit unter anderem mit dem Tausch von Geschlechterrollen. Ihre „Drag King“- und „Crossdressing“-Workshops verfolgen das Ziel, Geschlecht zu dekonstruieren und langfristig das eigene Verhaltensspektrum als Frau oder Mann zu erweitern. Im Rahmen von #180 sec ist zum Thema „Teilen und Tauschen“ einer ihrer Workshops in Köln begleitet worden. Mehr unter https://www.youtube.com/watch?v=Z4hprzhQh8E
Frauen eignen sich Männerrollen seit Jahrhunderten an, unter anderem um ein autonomes und ökonomisch abgesichertes Leben führen zu können. Wie Drag King Workshops empowernd für Frauen wirken, beschreibt Stephanie Weber unter Mitarbeit von Verena Wetzel im Dossier "Drag it: Geschlecht umreissen, Ordnungen durchkreuzen, Drag erleben" des Gunda Werner Instituts / Heinrich Böll Stiftung
This talk is in: GermanVideo vom FemInput zur Gender (De)Konstruktion auf der Body*talk Veranstaltung: "Rollenbilder, Schönheitsdiktakte und Empowerment im Netz", MGEPA NRW, 4.3.17
Seit #Aufschrei ist klar – das Internet mit seinen verschiedenen interaktiven Räumen bietet viele Möglichkeiten, sich für und in der Frauenbewegung zu engagieren, sich an Diskursen zu beteiligen, Netzwerke zu knüpfen und Schutzräume zu schaffen. Gleichzeitig handelt es sich auch um einen Ort, in dem ‚Internettrolle’ gebilligt werden und antifeministische Hetze große Handlungsspielräume hat. Die zum Teil sehr entgrenzten Kommentare und Aktionen dieser Personen werden selten bis gar nicht geahndet – häufig auch deshalb, da virtuelle Handlungen nicht als ‚reale Handlung’ anerkannt werden. Die Auswirkungen sind aber mehr als real - dies wird beispielsweise durch sog. Shitstorms deutlich und daran, wie einschneidend und belastend Betroffene diese erleben können. Es werden (Queer-) Feministische Blogger*innen, Youtuber*innen und Twitter-Aktivist*innen vorgestellt. Zudem schauen wir uns antifeministische Äußerungen von ‚Trollen’ und ‚Hater*innen’ an, um ihre Argumentationslinien zu entlarven. Gemeinsam wollen wir über Chancen und Herausforderungen der „Frauenbewegung 4.0“ diskutieren und Strategien für den eigenen Aktivismus online kennen lernen.
Sich einen Tag lang in einen Mann verwandeln, mit allem, was dazu gehört. Männerklamotten, Penis aus Watte und breitbeiniger Gang - aber wozu? Warum sich schon wieder an den Männern orientieren? Um das eigene Spektrum als Frau zu erweitern, sagt die Trainerin Stephanie Weber, die vier Kolleginnen von Frau tv (WDR) innerhalb eines Tages in einen Mann verwandelt.
. . .
Sendetermin: Januar 2016, Frau tv / WDR
Autorin: Birgit Thater