Stephanie Fischer


Main focus: artificial intelligence

Twitter handle: @S___Fischer

Websites/blogs: https://datanizing.com , https://www.linkedin.com/in/steffifischer/

Languages: German, English

City: Munich

State: Bavaria

Country: Germany

Topics: entrepreneurship, new work, transformation, microlearning

Services: Talk, Moderation, Workshop management, Consulting, Coaching, Interview

  Willing to travel for an event.

  Willing to talk for nonprofit.

Bio:

I am an expert on data-driven business models, especially when it comes to applying machine learning to text. In 2017 I co-founded the datanizing GmbH which provides services for data-driven market research and requirements analytics. Before I had been working as a management consultant in the field of Artificial Intelligence and Innovation for eight years and have a strong background in organizational development.

I am honored to be "IT Woman of the Year" and a winner of the Platin Award in Category Technical Innovation honoring women with outstanding engagement in 2018.

I am a conference speaker, author of Big Data and AI articles, part of Germany's Learning Systems platform and a member of the Advisory Board for BITKOM's Big-Data.AI Summit 2019.

Examples of previous talks / appearances:

Was macht eine gute Unternehmerin aus? - Stephanie Fischer im Unternehmerportrait+
Video Thumbnail

Stephanie Fischer von Leichte Mädchen ist fest verankert in der Startup Welt und baut derzeit zwei sehr spannende Projekte mit auf.

Zum einen baut Stephanie Fischer gerade ein besonderes Netzwerk für Unternehmerische Frauen auf, die "leichten Mädchen" und konzentriert sich zudem auf den Aufbau ihres neuesten Projekts, dem Alpha Match Portal.

Stephanie Fischers Absicht ist es Unternehmerinnen, Selbstständigen und Führungskräften zu ermöglichen, dauerhaft erfolgreicher zu werden und mehr Erfahrungen integrieren zu können, als es normalerweise üblich wäre.

Ein sehr spannendes Interview und so reich an Erkenntnissen, dass wir uns nochmal bedanken möchten und allen Hörern nur raten können, macht zwischendurch Notizen oder hört euch das nochmal an - da steckt soviel gutes Zeug drin!

This talk is in: German
Du hast eine Krise? Herzlichen Glückwunsch! Mach ein Business draus!

Ich zeige dir anhand meines bisherigen Lebensweges, wie aus dem Zustand, gar nichts mehr zu wissen, sich die Ideen entfalten können, die wirklich zu dir gehören. Hast du den Boden unter den Füßen verloren?
Hast du das Gefühl, du irrst seit ewigen Zeiten planlos durch die Gegend? Willst du was starten, aber weißt nicht was und wie? Sei dir gewiss, du bist nicht die Einzige, die Bekanntschaft mit diesen Gefühlen der Orientierungslosigkeit und Ohnmacht hat. Und Surprise – Wer ins Bodenlose fällt, hat auch das Potential, zu fliegen. Und wenn bei dir alles eh super ist, komm trotzdem und hör meiner Geschichte zu, dir gar nichts mit dir zu tun haben braucht.
Präsentiert von WOMEN IN TECH Germany

This talk is in: German
Good codes, bad codes – Diskriminierung und Ethik in der KI
Video Thumbnail

Algorithmen sind mittlerweile fester Bestandteil unseres Alltags sowie unserer Arbeitswelt und machen beides oft effizienter, schneller und irgendwie unkomplizierter – also schöne neue Welt? Algorithmen können sich auch sexistisch oder rassistisch „verhalten“ und Diskriminierung verstärken. Beim Recruiting, wo Algorithmen häufig eingesetzt werden, ist es besonders wichtig, dass sie dabei so diskriminierungsfrei wie möglich arbeiten, um Unternehmen bei der Personalauswahl zu unterstützen und ihnen dabei auch keine Talente vorzuenthalten.

Wie können wir sicherstellen, dass Diskriminierung bei der Entwicklung ausgeschlossen wird?
Was braucht es in Teams im Bereich KI für die Personalbeschaffung?
Welche Best Cases können wir beleuchten, um die Wirksamkeit von KI für Personal beurteilen zu können?

Wir sind gespannt auf ein interessantes Gespräch über das top aktuelle Thema, moderiert von Tijen Onaran, Gründerin und CEO von Global Digital Women. Diese Speaker*innen sind dabei und geben euch wertvolle Einblicke aus unterschiedlichen Bereichen: Jil Hammerschmidt (Co-Head of Innovation und Senior Consulting Manager, Deloitte Deutschland), Stephanie Fischer (Co-Founder AlphaMatch) und Timo Greger (Wissenschaftlicher Koordinator, Co-Projektleiter „KI und Ethik“).

This talk is in: German
From chaos to insight: Automatically derive value from your user-generated content

Whether customer emails, product reviews, company wikis, or support communities, user-generated content (UGC) as a form of unstructured text is everywhere, and it’s growing exponentially—driving interest in automated evaluation (aka a "treasure hunt”).

Similar techniques have been successfully used for structured information (data warehouses) for quite a while. However, in contrast to structured data from things like sensors, unstructured data requires more preprocessing in order to turn it into a source for trend monitoring, ideas to innovate, and much more.

Stephanie Fischer explains how to discover meaningful insights from the UGC of a famous New York discussion forum. She demonstrates how to use machine learning to find the most exciting topics, follow emerging trends, and identify outliers and use beautiful network graphs to show which dynamics arise when users interact with each other. Combined with other interactive dashboard widgets, this allows visual exploration of the UGC.

See also: https://conferences.oreilly.com/strata/strata-ny-2018/public/schedule/detail/69225.html

This talk is in: English
Einführung in die Textanalyse mit Machine Learning

iX Webinar

Die beiden ReferentInnen bringen Licht ins Dickicht der zahlreichen Techniken und zeigen Lösungsmöglichkeiten, wie bisher ungenutzte Dokumentenarchive automatisiert und regelmäßig analysiert werden können – und die Use Cases, die dadurch möglich werden. Außerdem beleuchten sie an einem konkreten Beispiel die gebräuchlichsten Technologien aus einer fachlichen Perspektive und zeigen Alternativen zu den Cloud-Modellen der amerikanischen Internet-Konzerne auf.
Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an Entwickler, Software-Architekten, Teamleiter, Produkt- und Projektmanager sowie Führungskräfte, die sich mit der automatisierten Analyse großer Textmengen beschäftigen möchten.

This talk is in: German
Paneldiskussion: Wie kann Deutschland das Potenzial von KI für Unternehmen und Beschäftigte nutzen?
Video Thumbnail

Im Rahmen der Jahreskonferenz "KI – Made in Germany" sprachen die Teilnehmer des zweiten Panels über die Themen Wettbewerbsfähigkeit sowie Arbeit der Zukunft und diskutierten die Frage, wie der KI-Standort Deutschland gestärkt werden kann.

Die Diskutanten:

- Ralph Appel, VDI, Verein Deutscher Ingenieure e.V.
- Stephanie Fischer, datanizing GmbH
- Rolf Hiersemann, Hiersemann Prozessautomation GmbH
- Oliver Suchy, Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)

Moderation: Astrid Frohloff

Siehe auch: https://www.plattform-lernende-systeme.de/jahreskonferenz.html

This talk is in: German
Überblick über bisherige Talks

Video, das einen Eindruck über meine bisherigen Talks gibt.

This talk is in: German