Sophie Rohrmeier

Journalist and Media Trainer


Main focus: fact checking, disinformation

Twitter handle: @sophierohrmeier

Languages: German, English

State: Bavaria

Country: Germany

Services: Talk, Workshop management, Coaching, Interview

  Willing to travel for an event.

  Willing to talk for nonprofit.

Examples of previous talks / appearances:

Bayerischer Rundfunk Jugendmedientag 2022 - Was kann ich glauben? Let´s Talk about Social Media!
Video Thumbnail

Was von meinem täglichen Feed in den sozialen Netzwerken stimmt, was nicht? Wie werden Bilder und Videos manipuliert? Woran erkenne ich Fakes? Mit welchen Recherchemethoden arbeiten Journalist:innen? Diese und eure Fragen diskutieren BR Faktenfuchs Sophie Rohrmeier, Constantin Schreiber von der Tagesschau, BR-Reporterin Monika Haug, Helene Reiner von der News-WG und Medieninformatiker Danilo Pejakovic mit Host Nadine Hadad. Macht euch auf Mitmach-Experimente und eine Überraschung gefasst!

This talk is in: German
Das BR24 #Faktenfuchs-Team

Hier stellen sich die Autorinnen und Autoren des BR24 #Faktenfuchs-Teams vor, der Faktencheck-Einheit des Bayerischen Rundfunks. Sophie Rohrmeier ist seit 2018 beim #Faktenfuchs.

Digitale Trendvernissage #04 - Fake me deep (Adel & Link Public Relations)

Für Adel & Link Public Relations habe ich 2020 erklärt, inwiefern - damals - "deep fakes" in Deutschland verbreitet waren. Der Teaser von Adel & Link dazu auf Facebook: #04 Fake me deep – Fotomanipulation ist einfach: ein paar Klicks, und jeder sieht aus wie Kim Kardashian. Die nächste technologische Stufe der Manipulation sind "Deep Fakes" - gefälschte Stimmen und Video-Aufnahmen. Wir haben Sophie Rohrmeier, Journalistin und Teil der Faktenfuchs Redaktion des BR - Bayerischer Rundfunks gefragt, welche Risiken und Chancen diese Fälschungen mit sich bringen und inwieweit sie bereits in Deutschland angekommen sind.

This talk is in: German
Digitaler Kompass: debunkthevirus - Folge 5

Für den Digitalen Kompass aus Österreich habe ich eine zu Anfang der Corona-Pandemie verbreitete Falschmeldung erklärt. Der Teaser von "Digitaler Kompass" dazu auf Facebook: Fördert 5G die Ausbreitung des Coronavirus? Heute unterstützt uns Sophie Rohrmeier vom Faktenfuchs des BR24 bei #debunkthevirus.
Is the spread of coronavirus increased by 5G? - Today Sophie Rohrmeier of BR24's Faktenfuchs joins us on #debunkthevirus

This talk is in: German
#ganzkonkret: Deepfakes gegen Fakten? | Zeit für Politik (Format der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit)
Video Thumbnail

Beschreibung von LZ Bayern: Sogenannte Deepfakes, die sich erst bei genauem Hinsehen als Fälschungen entpuppen, nutzen eine Art von Künstlicher Intelligenz, um Videoaufnahmen von Menschen so realistisch wie möglich darzustellen. Die Technologie hinter Deepfakes wird ständig weiterentwickelt, so dass die Fakes immer schwerer zu entlarven sind. Medienexpert*innen befürchten, dass Deepfakes immer mehr dazu genutzt werden, sogenannte „revenge porns“ (Rachepornos) zu produzieren und Frauen damit zu belästigen. Und auch gefakte Videos von Politiker*innen könnten dazu führen, Meinungen zu manipulieren oder dem Ansehen der Opfer zu schaden.

Die Deepfake-Technologie bietet allerdings auch Chancen: So könnten Deepfakes in Spielfilmen eingesetzt werden, wenn Schauspieler*innen z.B. verhindert sind, oder synchronisierte Fassungen von Filmen könnten die Technologie nutzen, um Mundbewegungen der Zielsprache anzupassen. Deepfakes könnten auch eingesetzt werden, um bessere Bilder von Teilnehmer*innen bei Videocalls zu generieren oder um die Anonymität von Personen zu bewahren, indem ihre Gesichter verfremdet werden.

Inhalt des Videos „ganz konkret: Deepfakes gegen Fakten“
00:00 – Interview mit dem Mitarbeiter eines IT-Unternehmens
03:34 – Interview mit Sophie Rohrmeier vom BR24 #Faktenfuchs

Webtalk zum ARD-Jugendmedientag 2020 - Alles Verschwörung!

Im Web-Talk:
Alles Verschwörung? (BR): Was fasziniert uns an Verschwörungstheorien und -mythen? Wie sollen wir damit umgehen? Sophie Rohrmeier (#Faktenfuchs, BR) und Christian Schiffer (BR-Netzexperte) diskutieren mit Expertinnen und Experten und stellen sich Fragen der User und Userinnen.

Was trennt Stadt und Land?

Droht Deutschland eine Entfremdung wie in den USA? Im Berliner Radialsystem diskutierten die Lokalreporter unserer D17-Serie "Überland". Das Video zur Debatte