Main focus: Uncertainty
Twitter handle: @sssailoress
Websites/blogs: www.rikepaetzold.de , https://emergenz-institut.de
Languages: German, English
City: Between Munich and the boat
Country: Germany
Topics: uncertainty, futures literacy, science fiction
Services: Talk, Moderation, Workshop management, Consulting, Interview
Willing to travel for an event.
Willing to talk for nonprofit.
------ Rike Pätzold ------
Rike consults, writes teaches and is passionate about Emergence, Collaboration, Futures Literacy, Systems Change and how to deal well with Uncertainty and Complexity.
In her work she is all about Systems Change:
As Head of the Institut für Praktische Emergenz, she explores new ways to change living systems from the inside out.
Rike helps leaders from a wide range of industries, organizations and institutions to go off-script and supports teams in working together towards transformation.
She teaches at universities and colleges.
As co-founder of NxF | navigate by fiction, Rike developed a process for collaborative future prototyping for organizations in economy and politics using science fiction.
Rike is a Munich native, where she now lives again with her patchwork family after circumnavigating the North Atlantic on a sailboat and getting seasick a lot. Rike holds a Master’s degree in Chinese and Japanese Studies and Language Philosophy. She has lived in Taiwan for several years to deepen her knowledge of Mandarin and Daoism.
Examples of previous talks / appearances:
Uncertainty feels like a threat to many, in fact we are trying to minimize uncertainty by planning and controlling as much as possible. In her talk Rike Pätzold offers a different perspective on uncertainty by showing that there's also a huge potential in embracing the unknown, in staying in the liminal space between (assumed) certainties.
TEDx Talk.
In ihrer Keynote „Krisenmanagement und Partizipation der Kommunen“ beleuchtet Rike Pätzold (Leiterin des Instituts für Praktische Emergenz) den Bereich der Bürgerbeteiligung. Sie geht den Fragen nach, wie sich auch für Kommunen ein Weg finden lässt, mit der Ungewissheit in Krisenzeiten positiv umzugehen und wie sich das mit Systemwandel und Smart Cities in Einklang bringen lässt.
This talk is in: German
„Wenn nichts gewiss ist, dann ist alles möglich“ hat mal die Schrifstellerin Margret Drabble gesagt.
In dieser Session zeigt Rike auf, wie wir Ungewissheit nicht nur als Bedrohung, sondern auch als Möglichkeitsraum sehen können. Sie beschreibt, warum es die Sicherheit, die wir suchen, gar nicht gibt bzw. geben kann und warum das auch gut so ist. Die Zwischenräume sind nicht leer, sondern voller Möglichkeiten und Informationen – wir müssen sie nur sehen können.
Denn: Wir können unsere Zukunft neu denken, um unsere Gegenwart zu gestalten. Dafür braucht es neben konkreten Strategien auch eine bestimmte Haltung. Um beides soll es in dieser Session gehen.
This talk is in: German
Mit Rike Pätzold über Ungewissheit.
Corona hat unseren gewohnten Alltag auf den Kopf gestellt. Zurzeit ist es daher schwer, Pläne zu machen. Vieles ist Ungewiss. Das kostet Kraft und stresst. Wie damit umgehen? Rike Pätzold ist Expertin dafür. Am 26. Januar war Rike Pätzold zu Gast in SR 3 Aus dem Leben. Mit Gastgeber Uwe Jäger hat sie sich darüber unterhalten, warum Ungewissheit so einen schlecht Ruf hat und, welche Strategien uns helfen mit Ungewissheit besser umzugehen.
Teilnahme, Vorträge und Workshops im Rahmen des ARF Bonn zum Thema Digitalisierung. Vorstellung des Frameworks "Leaning into Uncertainty".
Panel-Diskussionen zu KI und Science-Fiction-Prototyping.