Ria Hinken


Languages: German

Country: Germany

Services: Talk, Moderation, Workshop management, Consulting, Interview

  Willing to travel for an event.

  Willing to talk for nonprofit.

Examples of previous talks / appearances:

Fake News und Verschwörungserzählungen
Video Thumbnail

Unter dem Motto: Faktisch betrachtet fanden vor der Bundestagswahl 2021 Online-Diskussionen zu Fake News in verschiedenen Kontexten statt.
In diesem Videobeitrag geht es um Fake News und Verschwörungserzählungen.
Elvan Korkmaz-Emre von der SPD, Daniel Finger und Ria Hinken.

This talk is in: German
Fake News und Regulierungen
Video Thumbnail

In der 2. Runde von "Faktisch betrachtet" war ich im Gespräch mit Konstantin von Notz von den GRÜNEN und dem Politikwissenschaftler Prof. Marcus Maurer von der Uni Mainz. Daniel Finger hat durch das Gespräch geführt.

This talk is in: German
Gewalt im Alter

2. Teil der Veranstaltung "Gewalt im Alltag" in Hamburg bei der Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftun.

This talk is in: German
Gewalt im Alltag

Dialogrunde Alter - Gewalt im Alltag November 2021

Die Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung veranstaltete in Hamburg mehrere Dialogrunden zum Thema Gewalt. Mein Thema war Gewalt im Alter. Dazu zählt auch Altersdiskriminierung.
Ich war im Gespräch mit Michel Abdollahi.

This talk is in: German
Was ein zufriedenes Alter ausmacht
Video Thumbnail

#7Jahrelänger-Talk - Was ein zufriedenes Leben im Alter ausmacht – und was man dafür tun kann.
Im Gespräch Dr. Marc Luy vom Vienna Institute of Demography, Dr. Oliver Ehrentraut von Prognos und Ria Hinken von Alterskompetenz.

This talk is in: German
Rundfunkbeiträge

Interviewausschnitte aus Rundfunkbeiträgen 2019

Bayerischer Rundfunk zu "Fake News"
SWR4 und SWR Aktuell zu "Sicher vernetzt - Generation 60plus"
Deutschlandfunk "Generationenübergreifendes Lernen"

This talk is in: German
Sicher vernetzt - Generation 60plus

Live Talk im SWR am 26.09.2019

This talk is in: German
Digitalkompetenz bis ins Alter sichern

Spacecraft_ZKM

Ria Hinken, Netzwerkerin und Leiterin des Projekts alterskompetenz.info, diskutiert die Chancen und Risiken für Menschen über sechzig Jahre im Umgang mit Computern, Tablets und Smartphones im Zeitalter der Smart City und des Smart Home.

Selbstfahrende Autos und Assistenzsysteme im Wohnbereich bringen viele Vorteile mit sich und unterstützen die Mobilität der älteren Generation. Die Smart City und das Smart Home stehen erst am Anfang ihrer Möglichkeiten.

Die Anforderungen an unsere digitale Kompetenz werden dabei immer komplexer, obwohl es viele Innovationen gibt, die uns eigentlich entlasten sollen. Diese Entlastung findet aber nur dann statt, wenn wir die notwendigen Werkzeuge richtig einsetzen und die notwendigen Updates regelmäßig durchführen. Beides kann für unerfahrene Benutzer ein Problem darstellen. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass wir uns ständig mit der Digitalisierung und ihren Möglichkeiten beschäftigen. Dies hat sich bewährt, um unser Gehirn dementsprechend fit zu halten.

This talk is in: German