Nadine Wolf

Selbstführungs-Fachfrau


Main focus: Selbstführung/Leadership

Twitter handle: @NadineWolfHH

Websites/Blogs/Social Media Accounts: https://www.selbstfuehren.de/
https://zwischenreizundreaktion.buzzsprout.com/
https://www.linkedin.com/in/nadinewolf-231277/

Languages: German

City: Geesthacht (bei Hamburg)

State: Schleswig-Holstein

Country: Germany

Topics: leadership, the responsibility process

Services: Talk, Workshop management, Consulting, Coaching, Interview

  Willing to travel for an event.

  Willing to talk for nonprofit.

Personal note:

Du möchtest für dein Team, deine Organisation, deinen Verein, deine Community, deine Schule oder deine User Group einen ermutigenden Impuls setzen, der jedem Einzelnen und euch als Gruppe nützt? Du suchst noch einen inspirierenden Auftakt für die Strategie-Tagung, den Teamtag oder die Betriebsfeier?
Dann kann ich dir Folgendes bieten:
Mein Kernthema ist die effektive Selbstführung mit The Responsibility Process. Sehr gern gebe ich dazu eine leichtgewichtige, ermutigende Einführung, immer mit konkreten Ideen und Tipps zur direkten eigenen Anwendung.
Möglich ist ebenso, einen Impuls zu einem speziellen Aspekt der (Selbst-)Führung zu setzen – das geht mit oder ohne Bezug zu The Responsibility Process. Darin stecken Themen wie:
Willst du recht haben oder Wirkung?

- Mit ABSICHT zum Erfolg
- Endlich mutiger sein
- Vertrauen beginnt bei mir!
- Führe dich selbst zuerst und bekomme, was du willst
- Erforschen statt Bewerten – warum Schwarzweiß-Denken dich vom Erfolg abhält
- Mit Leichtigkeit Ziele erreichen

Ich kann inspirierende Kurz-Impulse ebenso liefern wie kleine oder große Workshops. Gern bin ich auch in Podcasts zu Gast oder stehe für Interviews zur Verfügung.

Bio:

Ich habe nach dem Abitur eine Frisörlehre gemacht – nicht nur, um Haare schneiden zu lernen, sondern um meine Menschenangst und Schüchternheit zu überwinden. Im Anschluss habe ich BWL studiert und dabei bemerkt, dass ich gar nicht so dumm bin wie ich dachte. Nach einigen beruflichen Stationen im Assistenzbereich („Immer schön in zweiter Reihe bleiben, Nadine!“) habe ich bei it-agile „agile Luft“ geschnuppert und meine Wachstumsfähigkeit kennengelernt und ausgelebt: Über die Ausbildung zum systemischen Coach habe ich mich noch besser kennengelernt, als Akkreditierte Kanban-Trainerin habe ich jegliche Scheu vor Publikum abgelegt und als Beraterin und Agile Coach durfte ich Menschen in Organisationen zu neuen Schritten ermutigen.

Dabei hat sich das Thema Leadership immer mehr in den Vordergrund gespielt, denn nichts wird sich verändern, wenn nicht irgendwer Führung übernimmt.
Über das Kennenlernen von Christopher Avery 2016 bin ich mit dem Responsibility Process in Kontakt gekommen und habe immer besser verstanden, dass der größte Teil von Leadership in meiner effektiven Selbstführung besteht. Ich habe das Buch zu The Responsibility Process mit übersetzt und beschäftige mich seit Jahren intensiv mit dem Leben, Lernen und Lehren von Verantwortung.

Seit April 2021 konzentriere ich mich komplett auf meine Arbeit als Selbstführungs-Expertin für selbstfuehren.de. Dazu zählt insbesondere der »Intensivkurs Responsibility«, ein 20-wöchiges Online-Programm für mehr Freiheit, Kraft und Optionen; außerdem Workshops für das wirkungsvolle Führen und Coachen mit The Responsibility Process, 1:1-Coachings und Mentorings sowie das Liefern von anregenden Inhalten über unseren Podcast »Zwischen Reiz und Reaktion« oder diverse Blogartikel und Vorträge.

Examples of previous talks / appearances:

Fühle dich selbst zuerst – Vortrag auf dem Self Leadership Day 2023
Video Thumbnail

Emotionen sind unsere ständigen Begleiter – im Arbeits- wie im Berufsleben. Wie gehen wir mit diesem ständigen Begleiter um? Meistens reaktiv und unbewusst. Da wir keinen bewussten Umgang mit Gefühlen gelernt haben und sie außerdem keinen guten Ruf genießen, wenden wir viel Energie auf, um uns abzulenken mit Unterhaltung oder Arbeit oder uns in Gedankenschleifen zu vergraben. Verdrängen oder Grübeln sind also typische Reaktionen, die sehr menschlich sind, aber eben auch das Gegenteil von Freiheit, Stärke und Optionen. Und diese Bewältigungsmechanismen haben ihren Preis: Wir performen nicht, wie wir könnten, weil wir unseren Automatikprogrammen die Führung überlassen. Gleichzeitig kostet dieser Kampf gegen die eigenen Gefühle Kraft.

Wie kommt man da raus? Mit Selbstführung und Selbstmitgefühl. Du bekommst in Nadines Vortrag konkrete Anregungen an die Hand, wie du dir einen neuen, konstruktiveren Umgang mit deinen Gefühlen erschließen kannst. Das ermöglicht dir, in emotional anspruchsvollen Situationen präsent zu bleiben und deinen Gefühlen offen, neugierig und auf akzeptierende Weise begegnen zu können.

This talk is in: German
Mit psychologischer Stärke zu psychologischer Sicherheit
Video Thumbnail

Im Rahmen der Agile Leadership Conference 2023 (https://alc.inside-agile.de/2023/) fand am 28. November der Leadership Day statt. Aus dieser Online-Konferenz hier der Mitschnitt von Nadine Wolfs Vortrag »Mit psychologischer Stärke zu psychologischer Sicherheit«.

Und darum geht's:
Dass psychologische Sicherheit Teams erfolgreicher machen kann, erscheint schnell nachvollziehbar, und es gibt Studien, die den Zusammenhang belegen. Doch in Unternehmen bleibt das Konzept oft abstrakt. Psychologische Sicherheit wird ausgerufen, in die Unternehmenswerte aufgenommen oder von Teams eingefordert, doch es passiert nichts Konkretes. Dabei ist die Ungewissheit so hoch wie nie, die psychologische Belastung ebenso. Wir brauchen also JETZT die entsprechende Veränderung, direkt im Team-Alltag, nicht irgendwann in der Zukunft, wenn die Organisation mal soweit ist, alle geschult sind und Werte wirklich gelebt werden. Deshalb bietet dieser Vortrag Klarheit an: Klarheit darüber, was genau psychologische UNsicherheit auslöst und was jede und jeder im Unternehmen dem ganz konkret entgegensetzen kann, nämlich das Stärken der eigenen psychologischen Stärke. Diese Stärke ist in jedem Menschen angelegt. Es gilt, sie wahrzunehmen, zu aktivieren, weiterzuentwickeln und zu verankern, sodass Sicherheit als Konzept gar keine so große Rolle mehr spielt. Das passiert über effektive Selbstführung, mit Selbstermutigung und Selbstmitgefühl.

Du nimmst aus dem Vortrag einen neuen Blick auf psychologische Sicherheit mit sowie ganz konkrete Ideen, was du sofort tun kannst, um deine psychologische Stärke zu aktivieren – für dich, dein Team, deine Mitarbeitenden, deine Vorgesetzten und deine Organisation.

This talk is in: German
Leadership auf allen Ebenen – fang bei dir an!
Video Thumbnail

Vortrag bei der Kanban User Group:

Ohne effektive Selbstführungsqualitäten kann man weder Kanban einführen, noch Unternehmen Fit for Purpose machen oder irgendeine dauerhafte, nachhaltige Veränderung herbeiführen. Davon ist Nadine überzeugt.

Denn letztlich geht es dabei um Verhaltensänderungen, und da man wenig Einfluss auf das Verhalten anderer Menschen, aber viel auf das eigene hat, heißt es: „Führe dich selbst zuerst“.

Mit The Responsibility Process® ist Nadine 2016 ein Modell begegnet, das sie als Handwerkszeug für effektive Selbstführung überzeugt hat. Sie erzählt, worum es dabei geht und welche Wirkung es erzeugt. Und sie erklärt, warum sie in ihrer Selbstführungs-Routine immer wieder von Kanban profitiert hat und welche Überschneidungen und Wechselwirkungen sie zwischen den Kanban-Prinzipien und -Praktiken auf der einen und Self-Leadership auf der anderen Seite sieht.

This talk is in: German