Miriam Moser


Languages: German, English

State: Lower Austria

Country: Austria

Topics: digitale transformation, digital health

Services: Talk, Moderation, Workshop management, Consulting, Interview

  Willing to travel for an event.

Examples of previous talks / appearances:

Robotic Summit Paderborn

Beim Robotic Summit stand nicht nur die Technologie im Mittelpunkt, sondern auch die Begeisterung des Gesundheitspersonals. In meiner lebhaften Erzählung brachte ich ein anschauliches Beispiel: Die Ameise, die mit ihrer beeindruckenden Effizienz und Zusammenarbeit den Einsatz von Robotik im Gesundheitswesen symbolisiert. Diese Verbindung verdeutlichte die Potenziale, aber auch die Herausforderungen, denen wir gegenüberstehen.

Nach dieser inspirierenden Eröffnung folgte ein halber Tag intensiver Workshops mit Pflegekräften. Hier wurde diskutiert, wie Robotik die Pflege unterstützen kann und welche aktuellen Hürden es dabei zu überwinden gilt. Es war ein lebendiger Austausch, der geprägt war von engagierten Diskussionen, dem Austausch von Erfahrungen und dem gemeinsamen Blick auf positive Beispiele. Diese interaktive Session ermutigte alle Teilnehmer, sich aktiv dem Erkunden und Ausprobieren von neuen Technologien zu widmen und dabei von erfolgreichen Anwendungen zu lernen.

This talk is in: German
Digitalisierungs‐ und Gesundheitskompetenz in der Pflege

Als Speakerin stand ich auf der Bühne und sprach zu verschiedenen Menschen über die Herausforderungen der Digitalisierungs- und Gesundheitskompetenz in der Pflege. Ich verdeutlichte, dass diese Kompetenzen oft unterschätzt werden und die digitale Gesundheitskompetenz besonders vernachlässigt wird. Ich zeigte auf, wie die richtige Technologie einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung dieser Kompetenzen leisten kann.

This talk is in: German
Dauerbaustelle Digitalisierung: Innovationen und Fortschritt in der Pflege

Auf der Bühne fesselte ich das Publikum nicht nur mit Begeisterung für die digitale Transformation in der Pflege, sondern auch mit der lebendigen Realität, dass Technologie nicht immer reibungslos läuft. In meiner Geschichte spiegelte ich die Pflegekräfte als lebendige Akteure wider, die nicht nur Anwender, sondern Gestalter der digitalen Zukunft sind.

Die lebendige Einbindung bezog sich auch auf die Erfahrung, wenn die Technologie nicht optimal programmiert ist. Ich erzählte von Momenten, in denen eine schlechte Software nicht nur den Workflow beeinträchtigte, sondern auch den direkten Einfluss auf die Pflegequalität hatte.

In dieser lebendigen Erzählung hob ich die Schlüsselrolle des Herstellers hervor. Ein guter Hersteller ist nicht nur ein Technologieanbieter, sondern ein Partner, der die lebendigen Bedürfnisse der Pflegeeinrichtungen versteht und Technologien entwickelt, die nicht nur funktional, sondern auch intuitiv für die lebendige Pflegewelt sind.

Mein Appell war nicht nur für hochmoderne Technologie, sondern auch für lebendige, verantwortungsbewusste Hersteller, die sich aktiv mit den Pflegekräften auseinandersetzen und deren Erfahrungen in den Mittelpunkt ihrer Entwicklungen stellen.

This talk is in: German