Main focus: Poverty - Wealth - A Good Life for All
Twitter handle: @michaelamoser
Website/blog: http://www.fhstp.ac.at/ueberuns/mitarbeiterinnen/moser-michaela
Languages: German, English, Dutch
City: Wien
Country: Austria
Topics: care
Services: Talk, Moderation, Workshop management, Interview
Willing to travel for an event.
Willing to talk for nonprofit.
Lecturer and researcher at th
e Ilse-Arlt-Institute on Social
Inclusion Research at the University of Applied Science in St. Pölten/Austria with a special interest on issues of participation and
self-organisation, poverty, wealth, inequalities, distribution and social policy.
Longterm activist of the Austrian and the European Anti Poverty Network.
PhD in Philosphy, Master in Theology and in Public Relations.
Examples of previous talks / appearances:
Von der Covid- bis zur Klimakrise nehmen viele Entwicklungen in unserer Gesellschaft gerade Fahrt auf, extrem vieles verändert sich – weniger aber, wenn es darum geht, unsere Stimme abzugeben und auszudrücken, wie wir zu neuen Entwicklungen und alten Zuständen stehen.
Wie werden Krisen genutzt, um demokratisches Mitspracherecht zu beschneiden? Warum brauchen gute Teilhabeprozesse oft lange und wie passt das zusammen mit gewissen Typen in Machtpositionen, die eigentlich nicht mehr Menschen am Verhandlungstisch haben wollen? Woher kommt die Vorstellung, dass schnelle Entscheidungen irgendwie die besseren wären und was bleibt dabei oft auf der Strecke? Wie können im Ausnahmezustand autoritäre Phantasien durchgeboxt werden und warum ist „Schnell-Schnell“ oft nicht das richtige, wenn es um echte Teilhabe geht?
Warum eigentlich entscheiden oft so wenige über die Vielen? Welche Methoden sind vorstellbar, um auf große Gesellschaftliche Veränderungen zu reagieren und sich einzubringen? Welche anderen Formen der Mitbestimmung gibt es, wie können wir gemeinsam teilhaben und Gesellschaft mitgestalten? Gibt es nicht jetzt schon mehr und genauere Abstimmungsmöglichkeiten und kollektive Entscheidungsformen und wie sehen diese genau aus? Wie können mehr Menschen mitreden und sich organisieren?
Darüber und viel mehr spricht Journalistin und Autorin Sara Hassan mit Inklusionsexpertin Michaela Moser.
This talk is in: German
Im Rahmen der Die Veranstaltungsreihe Gemeinsame Wagnisse, 2019, Belvedere 21
This talk is in: German
Ein Kommentar für die Zeitschrift Arbeit & Wirtschaft, November 2018
This talk is in: German
Podiumsbeitrag zu Entwicklungen in der Arbeitswelt und der Bedeutung der direkten Teilhabe von Menschen mit Armutserfahrungen.
This talk is in: German
Vortrag an der Universität Salzburg, 2009
This talk is in: German
Ein politisch-philosophisches Gespräch mit Antje Schrupp
This talk is in: German