Main focus: MINT Bildung Energiewende
Twitter handle: @m_vogelpohl
Websites/Blogs/Social Media Accounts:
https://www.dbu.de/index.php?menuecms=2449&id=175&menuecms_optik=2362
https://www.linkedin.com/in/melanie-vogelpohl-740553106/
Languages: English, German
City: Osnabrück
State: Lower Saxony
Country: Germany
Topics: citizen science, mint, sustainable development goals (sdgs), stem education
Services: Talk, Moderation, Workshop management, Interview
Willing to talk for nonprofit.
An der Schnittstelle zwischen Technik und Kommunikation, immer im Kontext Nachhaltigkeit.
Übersicht über spannende Projekte zu MINT-Nachhaltigkeitsbildung, (digitale) Bildung für nachhaltige Entwicklung, Nachhaltigkeitsbewertung, Energiewende, Erneuerbare Energien, SDGs usw.
Ich habe Wirtschaftsingenieurwesen an der FH Münster und Regenerative Energien und Energieeffizienz an der Universität Kassel studiert und von 2014 bis 2019 im DBU Zentrum für Umweltkommunikation in der Öffentlichkeitsarbeit gearbeitet. Hier habe ich für die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) die Themenfelder Energie, Bauen und Quartiersentwicklung betreut, die Social Media Kanäle der DBU entwickelt und Veranstaltungen organisiert und moderiert. Seit 2019 bin ich in der DBU selbst tätig, heute als Referatsleiterin "MINT-Bildung & Nachhaltigkeitsbewertung" mit den Schwerpunkten MINT-Nachhaltigkeitsbildung, Nachhaltigkeitsbewertung und alles rund um Akzeptanz und Kommunikation der Energiewende.
Examples of previous talks / appearances:
Workhop im Rahmen des #DBUdigital Online-Salon „Transformative Methoden - Potential zur Bewältigung von Nachhaltigkeitsherausforderungen“
This talk is in: German
Video wird erst nach Klick auf den Link oben angezeigt!
Handlungsfelder, konkrete Beispiele und Fördermöglichkeiten für den nachhaltig-digitalen Mittelstand: Was benötigen Unternehmen konkret, um Digitalisierung als Werkzeug für eine nachhaltige Wirtschaftsweise einzusetzen? Antworten liefern der nachhaltig.digital Monitor 2022 und das Green Start-up Programm der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.
Format: Vortrag mit anschließender Diskussion
This talk is in: German