Marlene Doiber


Languages: German, English

State: Vienna

Country: Austria

Topics: gender awareness

Services: Talk, Moderation, Workshop management, Interview

  Willing to travel for an event.

  Willing to talk for nonprofit.

Examples of previous talks / appearances:

New and Integrated Mobility: Zukünftige Geschäftschancen an der Nahtstelle von Energie und Mobilität

Neue und integrierte Mobilität umfasst weit mehr als der frühere Begriff Verkehr.
Im Kern steht weiterhin die örtliche Veränderung von Personen und Gütern mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln. Elektromobilität, die zunehmende Vernetzung und Automatisierung sowie neue Akteursrollen bieten jedoch die Möglichkeit, neue Mobilitätslösungen, Services und Dienstleistungen voranzutreiben.
Dadurch ergibt sich auch die Chance, neue Erlösquellen zu erschließen sowie KundInnenbeziehungen zu intensivieren.

Einblick in die aktuelle Forschung und Anwendungen von innovativen Mobilitätslösungen in Zusammenhang mit Entwicklungen am Energiemarkt.

This talk is in: German
Young Science Botschafterin

Als Young Science Botschafterin wurde ich eingeladen, an der Vienna Business School Augarten aus dem allgemeinen Alltag in der Mobilitätsforschung zu erzählen. Initiiert wurde dieser Vortrag mit ca. 40 Schülerinnen und Schüler durch Mag. Gerhard Wengler, der das Thema „Ausbildungsschwerpunkt“ & „Kaufmännische Gegenstände“ unterrichtet.

In Bezug auf die Vorbereitung der Diplomarbeitsthemen der zwei Klassen wurde vorab im gemeinsamen Unterricht ein Fragenkatalog zu den Themen „Ökologische Unternehmensführung“ und „Entrepreneurship Management“ erarbeitet. Auch der Bildungsfilm move – strom bewegt (neuer Trailer online) wurde vorab mit den Schülerinnen und Schülern besprochen.

This talk is in: German
E-Mobility-Expertin beim Lehrgang E-Mob-Train

Seit 2016 gibt es den berufsbegleitenden E-Learning-Kurs E-Mob-Train (https://emobtrain.at/).

Als Expertin für Elektromobiltät durfte ich 2017 bis 2019 im Rahmen der Präsenzveranstaltungen einen Einblick in meine Forschungspraxis mit dem Fokus auf unsere Umsetzungsprojekte geben und mit den Kursteilnehmenden Fragestellungen in den Bereichen Mobilitätsforschung, Flotten und NutzerInnenperspektive diskutieren.

This talk is in: German