Marga Zenth

trainer, consultant


Main focus: prevention//sexual harassment

Websites/Blogs/Social Media Accounts: https://www.zuz-handeln.de/

Social Media:

Languages: German, English

City: Offenbach

Country: Germany

Topics: sexual harassment

Services: Talk, Moderation, Workshop management, Consulting, Coaching, Interview

  Willing to travel for an event.

Personal note:

In Germany, employees are legally protected. Sexual discrimination, harassment and violence are prohibited in the world of work and training, among other things by the General Equal Treatment Act. But what exactly is sexual harassement? What forms are there? What are the consequences and effects on those affected? Which options for action and interventions are conceivable in the work environment? What does successful prevention look like? Which corporate culture is required? What can executives contribute to an open approach to the topic? What do you need in your work context for a regulated and respectful cooperation?

Bio:

is a specialist for the prevention of sexualized violence in working life (from inmedio.de). She has an M.A. in Interdisciplinary Latin American Studies (profile gender perspectives) and was involved in the Madrid based NGO "Levanta la Voz" against catcalling and sexual harassment in public space. After further training, her focus as an active seminar leader and consultant is on the prevention of sexualized harassment in the workplace.

Examples of previous talks / appearances:

Impuls Respekt

Bildet Banden! Der große Tag von "Was verdient die Frau?"

Tausche dich mit anderen jungen Frauen aus. Lerne Neues über Gleichstellung im Job und privat. Lass dich von ausgewählten Expertinnen inspirieren und empower dich in unseren Workshops. Bilde Banden!

Wann: Samstag, 29. März 2025, 9 bis 18 Uhr

Wo: DGB, Keithstraße 1, 10787 Berlin

This talk is in: German
Als Gleichstellungsbeauftragte präventiv aktiv - vor und bei Fällen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

Oft wird im Themenfeld „Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz“ die Zuständigkeit automatisch mit dem Amt der Gleichstellungsbeauftragten verknüpft. Und tatsächlich - § 25 BGleiG (Aufgaben, Rechte und Pflichten) umfasst auch den Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Gleichstellungsbeauftragte haben die Möglichkeit beratend tätig zu sein und setzen in vielen Fällen zudem präventive Maßnahmen um. Der Vortrag soll einen Überblick über mögliche Präventionsmaßnahmen geben und anhand von Good Practice-Beispielen zum Transfer in den eigenen Arbeitskontext einladen.

This talk is in: German
Kein Raum für Belästigung! –Zivilcourage im ÖPNV
Video Thumbnail

Kommen Ihnen Sätze wie "Ich würde gerne eingreifen, aber bin mir unsicher wie..." oder "Schätze ich das vielleicht nur falsch ein oder ist da wirklich etwas nicht in Ordnung?" bekannt vor?
Zivilcourage zu zeigen ist oft gar nicht so einfach. Dabei ist der Mehrwert für die betroffenen Personen enorm. In diesem interaktiven Vortrag wurde sich mit dem Thema Belästigung und Catcalling (im öffentlichen Nahverkehr) gewidmet und mögliche Handlungsoptionen für Zeug*innen diskutiert.

Geleitet wurde der Workshop von Marga Zenth (ZuZ - Handeln)

This talk is in: German
Die geplante Novelle des AGG – bekommt der Tiger jetzt Zähne?

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) soll vor Diskriminierung aus rassistischen Gründen oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität schützen. Es ist seit 2006 in Kraft und wurde seitdem nicht grundlegend reformiert, obwohl zivilge-selschaftliche Organisationen und Antidiskriminierungsverbände seit langem Verbesserungsbedarf anmelden und Kritik äußern. Im Koalitionsvertrag der Regierung wurde daher vereinbart, das AGG "[...] zu evaluieren, Schutzlücken [zu] schließen, den Rechtsschutz [zu] verbessern und den Anwendungsbereich aus[zu]weiten." Zahlreiche Organisa-tionen haben sich im Bündnis "AGG Reform Jetzt" zusammengetan und eine Reihe von Vorschlägen erarbeitet, die notwendig wären, um die Wirkungskraft des AGG zu verbessern.

This talk is in: German