Lara Zeyßig


Languages: German, English

Country: Germany

Topics: e-learning

Services: Talk, Moderation, Workshop management, Consulting

  Willing to travel for an event.

  Willing to talk for nonprofit.

Examples of previous talks / appearances:

Einfaches Lernmaterial für den Einstieg in die digitale Welt (4. Münchener Fachtag Digitale Medien und ältere Menschen, 2023)

Beim 4. Münchener Fachtag für Digitale Medien und ältere Menschen des evangelischen Bildungswerks München durfte ich gleich zwei Workshops halten. Wir sprachen über das Thema "Einfaches Lernmaterial für den Einstieg in die digitale Welt". Der Fachtag richtete sich an ehrenamtlich Engagierte und Interessierte, die online unterwegs sein möchten.

Wie Menschen mit Lernschwierigkeiten die Mobilität revolutionieren (Re:publica 2019)

In unserem Workshop stellen wir unseren Co-Creation-Prozess vor: Von einer öffentliche Ideation Session bis hin zur Entwicklung eines Prototypens, der das Reisen für Menschen mit kognitiven Einschränkungen erleichtert - und damit das Reisen für jeden von uns einfacher macht.

Digital gemeinsam durchstarten, wie lernen zwischen alt & jung gelingt (Deutscher Engagement-Tag 2021)

Die Digitalisierung wirkt sich verstärkt auf die Lebensbereiche gesellschaftlicher Zielgruppen aus. Mit Blick auf die Generationen, ist dies gerade für ältere Menschen herausfordernd. Oftmals scheuen sich ältere Menschen davor, digitaleKompetenzen zu erwerben und auszubauen oder es fehlt an bedarfsgerechten Angeboten zur Vermittlung. Für junge Menschen hingegen ist das Internet internalisierter Erfahrungsraum, jedoch müssen auch sie lernen sich darin zurechtzufinden. Um die digitale Kluft zwischen älteren und jüngeren Menschen zu schließen, bieten sich intergenerationelle Bildungsangebote an, die das gemeinsame Lernen mit und über digitale Medien in den Fokus setzen. Im Workshop lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer:-warum Lernen zwischen jung & alt wichtig ist und welche Kriterien es braucht, um intergenerationelle Lernprozesse mit digitalen Medien gelingend umzusetzen,-wie das Projekt „Mehrgenerationenhäuser -digital & kommunikativ“ Mehrgenerationenhäuser in der Ausbildung digitaler Kompetenzen unterstützt und-welche Best-Practice Beispiele es in den Mehrgenerationenhäusern hierfür gibt und wie man solche Angebote selbst initiiert

This talk is in: German