Klaudia Maria Hanisch


Main focus: osteuropa

Languages: German, English, Polish, Russian, Czech, Hungarian

Country: Germany

Topics: migration, ukraine

Services: Talk, Moderation, Workshop management, Consulting

  Willing to travel for an event.

  Willing to talk for nonprofit.

Examples of previous talks / appearances:

Workshop/Bildungsurlaub: UKRAINE. Von den Widersprüchen des Kapitalismus bis zum russischen Angriffskrieg

mit Heiko Bolldorf
Veranstalter: ver.di Landesbezirk Niedersachsen-Bremen
14.-16.12.2022 und 01.-03.02.2023, ver.di Bildungs- und Tagungszentrum Walsrode

This talk is in: German
Konzeption und Moderation: Political Culture in Wartimes. Ukraine 2023

mit Input von Dr. Yuliya Bidenko
im Rahmes des Bachelor-Seminars "Pfade der Systemtransformation. Politische Eliten, Konfliktlinien und Populismus in Polen und der Ukraine", Dozentin: Klaudia Hanisch, Georg-August-Universität Göttingen
14.01.2023

Vortrag und Workshop: Wirklich ankommen, aber wie? Tipps zur gesellschaftlichen und politischen Teilhabe in Deutschland

gemeinsam mit Nataliya Pryhornytska
im Rahmen des ifa Mentoring-Programmes "Mind the Gap".
Berlin, 10.12.2022

Konzeption und Moderation: Biographie einer Partei. Der Erfolg von PiS als typisches Phänomen des Postsozialismus?

mit Input von Dr. Piotr Andrzejewski
Veranstalter: Deutsch-Polnische Gesellschaft Göttingen
Göttingen, 11.10.2022

Moderation: Workshops "Systematische Diskriminierung und rassistische Ausgrenzung von Arbeitsmigrant*innen"

im Rahmen von "Antirassismuskonferenz. Für eine rassismuskritische, chancengerechte und vielfältige Gesellschaft" organisiert von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesverband Niedersachsen
Hannover, 9.07.2022

This talk is in: German
Organisation und Moderation: Podiumsdiskussion "Migrationsfrage in Europa. Politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte in deutscher und polnischer Perspektive"

Podiumsteilnehmer:innen: Dr. Marta Pachocka (Höhere Handelsschule in Warschau
[SGH] / Zentrum der Migrationsforschung der Universität
Warschau) und Prof. Dr. Alexander-Kenneth Nagel (Zentrum für Globale
Migrationsstudien, Georg-August-Universität Göttingen)
im Rahmen des 3. Göttinger-Thorner Seminars organisiert von der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Göttingen in Kooperation mit der Polnisch-Deutschen Gesellschaft Thorn.
Göttingen, 4.06.2022

This talk is in: German
Inputvortrag: Rassismus Grenzenlos? Wie wird Rassismus in Europa vermittelt? Beispiel polnisch-belarussische Grenze.

Zum Internationalen Tag gegen Rassismus
Moderiert wird die Veranstaltung durch Anna Merkel (DuViS) und Andreas Michelbrink (ver.di GPB).

Veranstalter: Demokratie und Vielfalt in Sachsen (DuViS) und ver.di. GPB.
Online, 21.03.2022

This talk is in: German
Inputvortrag: Zwischen Krieg und Frieden - ver.di und der Ukraine Konflikt

Mit Robin Wagener, MdB
Veranstalter: ver.di GPB
Online-Veranstaltung, 9.03.2022

This talk is in: German
Vortrag: Deutsch-Polnische Beziehungen als Testfall für Europa. Erste Prognosen zur Großwetterlage in der EU unter der Ampel-Regierung

im Rahmen der Tagung "Das Europa der Zukunft -
Mehr als Geographie?"
Veranstalter: Sonnenberg-Kreis – Gesellschaft zur Förderung internationaler Zusammenarbeit e.V.
Online, 30.12.2021

This talk is in: German
Organisation und Moderation: Jo je Ślonzok: Liberalität und Tradition im Selbstverständnis der jungen Generation in Oberschlesien

In Rahmen der Interkulturellen Woche der Stadt Göttingen
Co-Moderator: Prof. Dr. Simon Franzmann, Institut für Demokratieforschung, Uni Göttingen,
Auf dem Podium:
◼ Andrzej Kaluza, vom Deutsch-Polnischen Institut im Darmstadt, gibt eine Einführung zum Wissen zu Schlesien in Deutschland;
◼ Jan Opielka, Autor und Journalist, Keynote Speaker der Veranstaltung;
◼ Łukasz Kohut, MdEP aus Schlesien und Vorsitzender der Partei Wiosna (Frühling) in der Woiwodschaft Schlesien, kommentiert die Keynote.

Veranstalter: Deutsch-Polnische Gesellschaft Göttingen
Online, 14.10.2021

This talk is in: German
Vortrag: Von der Grenzöffnung Ungarns zum ungarischen Grenzzaun. Europäisierung und Nationalpopulismus seit 1989

Im Rahmen der Tagung "Grenzwertige Politik – Warum Mauern fallen, in Vergessenheit
geraten oder neu entstehen"

Veranstalter: Sonnenberg-Kreis – Gesellschaft zur Förderung internationaler Zusammenarbeit e.V.
Sankt Andreasberg, 18.08.2021

Vortrag: Perception is Key. Polish Elites and their Interpretations of Partisan Polarization

10th World Congress des International Council for Central and East European Studies (ICCEES)
Concordia University
Montréal, 5.08.2021

This talk is in: English
Vortrag: Wie George Soros zum Volksfeind wurde. Verschwörungsdenken und Rechtspopulismus in Polen und Ungarn

Im Rahmen der Tagung: "Fake News, Mythenbildung, Verschwörungstheorien II
Stammtischschnack und Global Player, in aller Munde
und grenzenlos verbreitet?!"

Veranstalter: Sonnenberg-Kreis – Gesellschaft zur Förderung internationaler Zusammenarbeit e.V.
Online-Vortrag, 13.05.2021

This talk is in: German
Workshopleitung: Teamer:innen-Fortbildung zum Themenschwerpunkt gegen Verschwörungsmythen und Antisemitismus

Co-Teamerinnen: Steffi Blandow-Wechsung und Maxi

Veranstalter: Aufstehen gegen Rassismus
Online, 25.04.2021

This talk is in: German
Organisation und Moderation: Ein Aufmarsch von Patrioten? Geschichte, Perzeption und TeilnehmerInnen des Unabhängigkeitsmarsches in Warschau (mit Dr. Piotr Kocyba)

Veranstalter: Göttinger Institut für Demokratieforschung und Deutsch-Polnische Gesellschaft Göttingen e.V.
Göttingen, 7.10.2019

This talk is in: German
Talk: Partisan Polarisation and its Perception among the Elites in Poland

ECPR General Conference
Wrocław, 5.09.2019

This talk is in: English
Vortrag: How to Deal with Populism? (Festival: Neue polnische TheatermacherInnen: Warszawa trifft auf München)

Mod.: Astrid Séville (Akademische Rätin für Politische Theorie), auf Deutsch, Eintritt frei

Veranstalter: Münchner Kammerspiele
München, 16.02.2019

Vortrag: Populismus an der Macht. Die politische Hegemonie des Fidesz in Ungarn

im Rahmen der Ringvorlesung „Recht extrem? Von nationaler Identität und rechtspopulistischen Strömungen in Europa“

Veranstalter: Uni Kassel
Kassel, 26.11.2018

This talk is in: German
Inputvortrag: “Surveying PEGIDA – Starting Point for a Methodological Reflection of Protest Survey on Right Wing Demonstrations”

gemeinsam mit Dr. Piotr Kocyba

im Rahmen des Workshops "Surveying protests – methodological challenges in CEE".
des Projektes "Zivilgesellschaftlicher Aufruhr in Polen" am IFiS PAN
Warszawa, 11.11.2018

This talk is in: English
Talk: Civil Society under Pressure of Populist Mobilization and Partisan Polarization in Poland

Copernicus Graduate School (CGS) Final Interdisciplinary Conference
Toruń, 29.06.2018

This talk is in: English
Vortrag: „How does it feel to be a problem?“ Der Marginal Man in der bundesdeutschen Flüchtlingsbewegung

gemeinsam mit Tobias Neef
im Rahmen vom 14. Momentum Kongress
Hallstadt, 17.10.2014

Vortrag: Magyarisches Erwachen: Rechtsruck in Ungarn

Der Vortrag ist Teil der Reihe Rechtsruck und Ressentiment in Europa.

Veranstalter: SFR SoWi an der Uni Göttingen
Göttingen 21.05.2014

This talk is in: German