Katrin Rabow


Languages: German, English

State: Hesse

Country: Germany

Topics: women in tech, remote work, software development, homeoffice, software testing, behaviour driven development

Services: Talk, Moderation, Workshop management, Consulting, Coaching, Interview

  Willing to travel for an event.

  Willing to talk for nonprofit.

Examples of previous talks / appearances:

My Home is my Office - Schöne neue Welt?

Wer will wann wie und warum wo arbeiten und vor allem: Wie bringen wir alle unter einen Hut?

Drei Jahre nach dem Ausbruch der Pandemie haben wir viel Erfahrung mit dem Thema HomeOffice gesammelt. Inzwischen ist eine neue Normalität entstanden, doch in vielen Unternehmen bleibt die Frage, wie es auf Dauer weitergehen soll. Wollen wir zurück ins Büro, lieber im Homeoffice arbeiten oder finden wir eine hybride Lösung?

Mich hat interessiert, welche Faktoren in unsere individuelle Vorliebe für ein Arbeitsplatzmodell hineinspielen. Bleiben introvertierte Menschen lieber im Homeoffice und Scrum Master:innen sind immer vor Ort? Hängt die Entscheidung davon ab, wie der jeweilige Arbeitsplatz gestaltet ist? Welches sind die Top-Gründe für die eine oder andere Arbeitsweise? Und wie decken sich die Wünsche mit der Realität? Um Antworten darauf zu finden, habe ich über 100 Personen befragt, Studien recherchiert und Bücher gelesen.

In diesem Talk spreche ich nicht nur darüber, welche Ergebnisse für mich am wichtigsten waren, sondern auch über Unternehmenskultur und hybride Arbeitsplatzmodelle, über Vertrauen und psychologische Sicherheit in unseren Teams. Ich stelle euch vor, wo wir umdenken sollten, damit wir in einer hybriden Welt gut zusammenarbeiten können und gebe euch konkrete Ideen mit, wie wir miteinander verbunden bleiben, auch wenn wir uns nicht mehr jeden Tag live sehen.

Erweiterter Foliensatz inklusive Hintergrundmaterial für die Zuhörenden. Im Talk werden die dargestellten Umfrageergebnisse nicht explizit vorgestellt.

This talk is in: German
"All Inclusive?!?" auf der Basel One 2021
Video Thumbnail

Wann immer wir als Menschen zusammenkommen, versuchen wir eine gemeinsame Sprache zu finden. In der Regel fällt es uns dabei relativ leicht, die Frage nach gesprochener Sprache oder Gebärdensprache, Deutsch oder Englisch, technik- oder businessorientierter Sprache zu beantworten.

Viel schwerer tun wir uns hingegen mit dem bewussten Einsatz einer inklusiven Sprache. Durch die #Gender und #Diversity Debatte der letzten Jahre sind wir sensibler geworden, sehen oft die Notwendigkeit dafür und doch fehlen uns manchmal die richtigen Worte.

Wie sorgen wir dafür, dass sich jeder Kollege und Kunde, jede Kollegin und Kundin in ihrer bzw. seiner Sprache angesprochen fühlt? Ist das nicht ziemlich mühsam? Wie schreiben wir unsere Dokumente? Benutzen wir eine teamspezifische Sprache? Wie verändert unser Denken unsere Sprache und umgekehrt?

In den meisten Teams arbeiten ganz verschiedene Menschen zusammen – verschieden in ihrem Geschlecht, ihrer Herkunft, ihrer Ausbildung, ihrer Erfahrung. Welchen Einfluss hat diese Vielfalt auf die Sprache in unseren Teams, in Unternehmen, im Alltag? Wann fühlen wir uns angesprochen? Sprechen wir jede_n Entwickler_in im Team in seiner bzw. ihrer eigenen Sprache an? Wie kann inklusive Sprache aussehen, wie finden wir gemeinsam einen guten Weg dorthin?

Dieser Talk - aufgenommen an der #BaselOne21 - ist ein Mix aus persönlicher Erfahrung und sprachwissenschaftlichem Hintergrund und soll dazu anregen, sich mit der eigenen Sprache (alleine oder im Team) auseinanderzusetzen.

This talk is in: German
Diversity Panel während der OOP 2022
Video Thumbnail

This talk is in: German
Vortrag "Introvertiert und agil? Na klar" auf der BaselOne 2019
Video Thumbnail

Agile Methoden dominieren die Softwareentwicklung und verändern die Unternehmenskultur. Kommunikation und Teamarbeit gelten als wichtige Erfolgsfaktoren, Pair Programming, Daily Meetings und Retrospektiven unterstützen die Arbeit. Welche Auswirkungen haben diese Veränderungen auf Introvertierte? Was heißt überhaupt "introvertiert" und "extravertiert"? Und was unterscheidet uns? Wo brauchen wir unterschiedliche Settings und wie bekommen wir das am besten hin? Gemeinsam schauen wir unsere Bedürfnisse an und entwerfen ein Arbeitsumfeld, in dem sich alle wiederfinden.

This talk is in: German
BDD - Brauchst Du Das?
Video Thumbnail

Vortrag zu Theorie und Praxis von Behaviour Driven Development

This talk is in: German