Main focus: Leadership, Talentdevelopment
Websites/blogs: www.karsta-holch-consulting.de , https://www.linkedin.com/in/karsta-holch-438ba19b/ , https://www.xing.com/profile/Karsta_Holch/cv
Languages: German, English
City: Heidelberg
Country: Germany
Services: Talk, Workshop management, Consulting, Coaching, Interview
Willing to travel for an event.
About Company: KHC offers services in leadership, talent development and strategy. We partner with you to thoroughly analyze current challenges and develop and evaluate strategic options. You can also book KHC for motivational speeches, leadership trainings and executive/career coaching
- Our Mission: improve cooperation and understanding of people by means of successful communication
Owner of Karsta Holch Consulting Heidelberg
Examples of previous talks / appearances:
Auf dem Weg zu mehr beruflicher Verantwortung stehen insbesondere Frauen mit Familie, heute so gut ausgebildet wie nie, vor großen Herausforderungen. Im Arbeitsleben muss ‚Frau’ auf ständig wechselnde Anforderungen reagieren, dazu kommen Veränderungen im familiären Bereich. Karsta Holch greift in ihrem nächsten Workshop das Thema „Umgang mit Veränderungen“ auf und weist Wege auf, Krisen zu bewältigen. Gerade vor dem Hintergrund der oft beschriebenen Zunahme des psychischen Drucks in der Arbeitswelt werden auch Mobbing und Burn-Out und die Frage, wie man dem vorbeugt, aufgegriffen.
Strategien zum Grenzen setzen:
selbstbewusstes Auftreten - mentale Voraussetzungen - gekonntes Abpuffern
Auf dem Weg zu mehr beruflicher Verantwortung stehen insbesondere Frauen mit Familie, heute so gut ausgebildet wie nie, vor großen Herausforderungen. Das 'Ich' kommt dabei neben der Karriere und der Familie meist zu kurz. Dazu hatten die Akteure Universitätsklinikum Heidelberg, Universität Heidelberg, Universität Mannheim und die Heidelberger Dienste gGmbH gemeinsam mit Karsta Hoch, Karsta Holch Consulting, die Veranstaltungsreihe ‚Meine Potentiale stärken. Jetzt!’ entwickelt, um ihre Beschäftigten zu unterstützen
In fünf verschiedenen Modulen , , , , und erfahren die Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer in den theoretischen Teilen wichtiges Wissen für ihren beruflichen und privaten Alltag, das sie anschließend in den praktischen Teilen gleich üben und umsetzen können.
Ich hoffe, Ihnen geht es sehr gut. Jedoch - wird das immer so sein? Wie souverän gehen Sie im emotionalen Bereich mit einer Belastung, Stress, einer Krise oder einem Schicksalsschlag um? Daran "zu wachsen" ist nur möglich, wenn Sie kommunikationsfreudig sind und ein stützendes soziales Umfeld haben. Denn im Alleingang Lebenskrisen zu bewältigen ist fast unmöglich. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den "Sieben Säulen der Resilienz" (Realismus, Analysestärke, Handlungskontrolle, Optimismus, Gefühlsstabilität, Kontaktfreude, Selbstbewusstsein), die uns helfen, Belastungen und Lebenskrisen souverän zu meistern. In kurzen Impulsvorträgen und vielen praktischen Übungen geht es zum Beispiel um unsere Körpersprache, um Zeitmanagement, Grenzen ziehen und um den Umgang mit Perfektionismus.
Führen mit P F I F: positioniert – fair – interessiert – fokussiert
Führung bedeutet, miteinander auf dem Weg zum Ziel zu sein, die gegenseitigen Erwartungen zu klären, die Zusammenarbeit motivierend zu gestaltenund professionell Anerkennung und Kritik zu äußern
Im ersten Teil befassen sich die Teilnehmenden mit dem Thema "Stimmt die Stimme?" , im zweiten Teil mit ihren persönlichen Ressourcen, durch die sie dem alltäglichen beruflichen und familiären Stress gelassen begegnen können.
Souverän und gelassen Grenzen ziehen, Nein sagen oder sogar ein bereits gegebenes Ja zurücknehmen
Gehören Sie zu den Mitmenschen, die anderen schlecht eine Bitte abschlagen können? Fühlen Sie sich verpflichtet, anderen zu helfen, wenn Sie darum gebeten werden oder vielleicht auch nur, wenn Sie meinen, dass andere Hilfe benötigen?
Schön, dass Sie so nett und hilfsbereit sind. Toll, dass Sie anderen die Arbeit abnehmen und Ihre eigenen Bedürfnisse hintenan stellen. Super, dass man Sie immer wieder ansprechen kann und sicher ist, Ihre Unterstützung zu bekommen.
Ist Ihnen jedoch schon einmal der Gedanke gekommen, dass Ihre Nettigkeit und Hilfsbereitschaft ausgenutzt wurde? Haben Sie sich geärgert, zu schnell zugesagt zu haben? Oder verleugnen Sie sich sogar selbst, nur um für andere da zu sein?
Häufig fällt es uns schwer, überhaupt Nein zu sagen; wir vermeiden es durch verschleiernde Formulierungen wie
• Ich weiß nicht so recht, ob...
• Das ist jetzt etwas ungünstig…
• Eigentlich wollte ich lieber...
Solche Äußerungen kommen entweder bei dem Fragenden gar nicht als Ablehnung an, oder er hat so großes Interesse, Ihre Zustimmung zu erhalten, dass er sie überhört.
In diesem Workshop üben Sie daher theoretisch und in vielen praktischen Übungen das souveräne, gelassene Nein-Sagen und lernen auch die Tricks kennen, wie man eine bereits gegebene Zusage stressfrei wieder zurücknehmen
Veröffentlichung beim Klett-Verlag für die Deutsche Flugsicherung: "Human Factors – Fähigkeiten für die Karriere" - Teamfähigkeit - Leistungsvermögen - Körpersprache - Eigenregie - Resilienz - Stressbewältigung - Zeitmanagement
Inhalte
Die Verbesserung der Stresskompetenz durch
Kommunikative Fähigkeiten, z.B. durch Puffertechniken
Soziale Kompetenzen, z.B. Nein sagen, sich durchsetzen
Arbeitsmethoden, z.B. Zeitmanagement
Vermeidung Stress verursachender Verhaltensmuster wie
Perfektionismus
Befolgung von Glaubenssätzen
Aufopferungsbereitschaft
Die sieben Säulen der Resilienz
Kurzeinführung "Was ist Resilienz?"
Die sieben Säulen der Resilienz, z.B. Optimismus, Selbstbewusstsein, Handlungskontrolle
Reflektion der Survival Rezepte und nachhaltige Implementierung in den Berufsalltag