Julia Dönch

Rechtsanwältin


Main focus: KI, Intellectual Property, Law

Websites/Blogs/Social Media Accounts: https://www.linkedin.com/in/julia-d%C3%B6nch-55200272/

Languages: German, English

City: Stuttgart

State: Baden-Wuerttemberg

Country: Germany

Topics: intellectual property

Services: Talk, Moderation, Workshop management, Coaching, Interview

  Willing to travel for an event.

  Willing to talk for nonprofit.

Personal note:

Die Nutzung von Daten hat viele rechtliche Aspekte: Datenschutz, Geschäftsgeheimnis, Urheberrecht. Durch die zunehmende Nutzung von KI rücken diese Aspekte nochmals mehr in den Fokus. Eine spannende Reise - auf deren Etappen ich Sie gerne mitnehme!

Bio:

Seit dem Jahr 2008 bin ich als Rechtsanwältin im Bereich Intellectual Property & KI & Data & Law tätig.

Was ist aktuell besonders interessant in diesem Bereich?

- KI-Compliance: Wie lassen sich KI-Anwendungen rechtskonform einsetzen?
- KI und Urheberrecht: Wem gehören KI-generierte Arbeitsprodukte?
- Geschäftsgeheimnisschutz in einer digitalen Welt - wie geht das?
- DSGVO in a nutshell: Was müssen Unternehmen wissen?
- Markenschutz - Von der Idee zur erfolgreichen Marke
- Werbung und Nachhaltigkeit - Werbekampagnen rechtskonform gestalten.

Examples of previous talks / appearances:

KI und Recht: Warum man um Paragrafen nicht herum kommt
Video Thumbnail

Der Einsatz von Generative AI wirft viele rechtliche Fragestellungen auf, die KI-Architekt*innen, Datenwissenschaftler*innen und Unternehmensleiter*innen im Auge behalten müssen: Urheberrechtliche Fragestellungen betreffen z.B. Trainingsdaten und Rechte am KI-generierten Output. Datenschutzrecht und Geschäftsgeheimnisschutz kommen unter dem Aspekt der Vertraulichkeit der Verarbeitung von Daten durch KI-Systeme ins Spiel. Im Arbeitsrecht spricht man über Richtlinien zum Einsatz von KI am Arbeitsplatz. Und schließlich stellen sich auch noch viele Haftungsfragen, wenn eine KI menschliches Handeln ersetzt. Und so weiter, und sofort...

Die Session im Rahmen des Global AI Bootcamp Germany 2024 gibt einen Überblick über rechtliche Implikationen beim Einsatz von Generativer AI.

This talk is in: German
Unlocking the Metaverse – Wege zur Etablierung der virtuellen Welten
Video Thumbnail

Welche Chancen und Herausforderungen bringt das Metaversum mit sich? Diese und weitere Fragen waren Inhalt der Paneldiskussion, die ich mit Christine Neuberger, Group Compliance-Chefin der LBBW, Prof. Dr. Monika Sturm, Global Head of Digitalization Siemens Energy und Sophia Rödiger, Founder und CEO von bloXmove im Jahr 2023 bestreiten durfte.

This talk is in: German
Generative Sprachmodelle & Urheberrecht

Generative KI-Systeme stellen viele urheberrechtliche Gewissheiten auf den Prüfstand: Wer kann Schöpfer*in eines Werkes sein? Wie verhält es sich mit Urheberrechten an Werken, die zum Training für KI-Systeme herangezogen werden? Ist Prompten ein relevanter Teil des Schöpfungsakts? In dem Vortrag für das Institut für Recht der innovativen Technologien (IRiT) an der Hochschule Heilbronn werden diese und weitere Themen anhand von Praxisbeispielen diskutiert.

This talk is in: German
Eingriffe in Texte für mehr Diversität: Urheberrechtliche Möglichkeiten und Grenzen

Vortrag im Rahmen des ALICE Summit 2023; diskutiert wurde u.a. die Frage, ob Gendern von Texten ohne die Zustimmung des Urhebers zulässig ist.

This talk is in: German
Juristinnen erzählen - Interviewpodcast

Einblick in Karrierewege.

This talk is in: German