Main focus: user experience design
Twitter handle: @missmoss
Websites/blogs: http://www.thegeekettez.com/ , https://steakswear.com/ , https://missmoss.de/
Languages: German, English
City: Mannheim
State: Baden-Wuerttemberg
Country: Germany
Topics: user experience design, user centred design, ux innovation, sustainable design, ux maturity
Services: Talk, Workshop management, Consulting, Interview
Willing to travel for an event.
Willing to talk for nonprofit.
As a user research and experience design studio co-founder and creative director of an athletic wear brand, Sustainable UX solutions are a focus of my daily work. Since the UX maturity of companies plays a significant role here, I am very involved with the topic. Additionally, I believe sustainable concepts include inclusive and social-ecological experience design.
UX-Designer with a love for engaging storytelling through effortless interaction. Master of Arts (EMMA) and visual communication designer with a focus on digital media, photography and film. A one-year employee immediately turned freelancer and Co-Founder of The Geekettez. Investor, Co-Owner and Creative Director of STEAKS® Contact Wear, a female-owned Finnish sports apparel brand that produces protective apparel for womxn athletes in full-contact and action sports. A committed athlete and roller skater, founder and coach of a roller derby league. Believes that movement, music, the outdoors and French Bulldogs keep the mind and body happy & healthy.
Examples of previous talks / appearances:
UX-Maturity ist in Projekten allgegenwärtig, ob sie thematisiert wird oder nicht. Denn UX-Maturity beschreibt das Verständnis von Unternehmen für Nutzer:innen zentriertes Design & deren Kapazität systematisch Nutzer:innen zentriert zu arbeiten bzw. Ergebnisse abzuliefern.
UX-Maturity Modelle sind die hierarchische Anordnung dieses Verständnis und der Kapazität. In jeder Stufe gibt es typische Unternehmens Attribute, die uns Hinweise darauf geben was wir bezüglich Nutzer:innen zentriertem Design erreichen können. Denn wollen wir zu früh zu viel erreichen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass wir Ziele verfehlen, Unternehmen überfordern und letztendlich Ergebnisse abliefern, die in Schubladen verschwinden, statt Anwendung zu finden.
Hedgehog cake: expectations vs. reality.
Wenn wir uns zu früh zu viel vornehmen, ist das Ergebnis manchmal anders als erwartet. Quelle: Bored Panda
UX-Maturity Modelle sind in diesem Prozess als Leitlinien zu verstehen, die dabei helfen Einsichten zu bekommen und Ideen zu generieren, die wiederum umsetzbare Aktionen inspirieren sollen.
Wissen wir auf welchem Maturity Level wir uns befinden, können wir bessere, da effektivere Ergebnisse erzielen. Denn bleiben wir in unseren Vorhaben realistisch, definieren wir erreichbare Ziele. Unsere Arbeit als UX Designer:innen wird so zum einen nachhaltiger, da sie Unternehmen tatsächlich weiter bringt. Zudem motivieren erreichte Ziele Unternehmen dazu, weiter an ihrer UX-Maturity zu arbeiten um so nach und nach eine Nutzer:innen zentrierte Ausrichtung zu erzielen. Warum dies wichtig ist? Because good design is good for business!
This talk is in: German