Jasmin Bauomy

Audio journalist, podcast producer, photographer, moderator


Main focus: Storytelling in audio

Twitter handle: @jasminbauomy

Websites/blogs: https://www.jasminbauomy.com/ , https://www.theecco.org/

Languages: English, German

City: Berlin

State: Berlin

Country: Germany

Topics: reporting, community building, podcasting, journalism, journalism in the middle east, creator economy, audio journalism, journalism in crisis areas, narrative journalism, global south journalism, human rights journalism, storytelling in audio, post conflict journalism, podcast production

Services: Talk, Moderation, Workshop management, Consulting, Interview

  Willing to travel for an event.

  Willing to talk for nonprofit.

Personal note:

I'm a narrative journalism expert and I use a personal and unambiguous approach in every aspect of my work. First, I am a podcast producer and audio journalist & photographer with additional experience in video journalism, writing and consulting work.

My goal: Amplify the voices of those who experience & shape our times, and capture today's Zeitgeist, while bending well-known format

Bio:

Jasmin Bauomy is an Egyptian-German multimedia journalist with about a decade of experience in editorial professions. She helped launch Al Jazeera English’s (AJE) first news and current affairs podcast, The Debrief, as a host and producer.

She then went on to be a senior podcast producer at Jetty – AJE’s podcasting wing. Her work on the war in Yemen and skin color politics in South Sudan for the Jetty podcast The Take was nominated and longlisted for multiple awards.

Currently, she's a senior producer at the German podcast studio TRZ Media, where she develops new podcasts and coordinates teams and productions. She also moderates live on-stage events on topics that concern immigration, forced migration, conflict reporting as well as all things audio.

Jasmin has become known for her ability to distill complex news stories into accessible articles, audio, and video formats.

She's also active in building a community of audio storytellers in Berlin and may just have a bigger international community project in the works.

Examples of previous talks / appearances:

Moderation bei "Über Flucht und Rettung Reden" mit Katja Riemann und Sandra Bils (Juni 2024)

Über Flucht und Rettung sprechen Katja Riemann und Sandra Bils
Diese Veranstaltung musste leider aus familiären und persönlichen Gründen verschoben werden. Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit oder können bei Ameis Buchecke zurückgegeben werden.

Katja Riemann wurde als Schauspielerin bekannt durch Filme wie „Der bewegte Mann“ oder „Bandits“. Viele Preise hat sie gewonnen. Ihre Berühmtheit hat sie zeitgleich auch immer für ihr soziales Engagement genutzt, wofür sie unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. 2022 ist sie außerdem zur Botschafterin für UNICEF ernannt worden. Was manche noch nicht wissen: Seit einigen Jahren schreibt sie nun auch Bücher.

In ihrem aktuellen Buch „Zeit der Zäune“ (Fischer Verlage) erzählt Riemann von Orten der Flucht, zu denen sie allein und ohne ein Team an ihrer Seite reiste. Wo sind diese Orte und wie leben Menschen im Interim? Sie geht der Frage nach, ob Menschen in offiziellen Camps, inoffiziellen Dschungeln, im Warten und der Ungewissheit erfinderisch sind und gestaltend. Und begegnete erstaunlichen Personen und Situationen. Sie begleitete vor Ort die Projekte von Filmschaffenden, Theaterleuten, Traumatologinnen, Ärzten, Köchen und vielen anderen und schreibt einfühlsam mit dem Blick für Details über deren Ideen und Herausforderungen.

Wo Flucht passiert, wollen wir auch auf die Rettung schauen mit Sandra Bils. Sie ist als Kirchenentwicklerin bei midi – Evangelische Arbeitsstelle für missionarische Kirchenentwicklung und diakonische Profilbildung in Berlin tätig. Die Pastorin hat hier einen besonderen Fokus auf Innovation und Transformation. Deutschlandweit ist sie mit ihrem Satz „Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt.“ aus ihrer Predigt beim Abschlussgottesdienst des Dortmunder Kirchentags 2019 bekannt geworden. Als Gründungsmitglied begleitete sie die Arbeit der Seenotrettungsinitiative United4Rescue von Anfang an.

Moderiert werden beide von Jasmin Bauomy. Als Journalistin und Podcast-Produzentin arbeitet sie bei TRZ Media, dem Podcast Studio hinter HITZE und Boys Club. Davor war sie international als freie Multimediajournalistin tätig und hat unter anderem für Euronews und Al Jazeera English komplexe humanitäre und Menschenrechtsthemen im Globalen Süden aufbereitet. Ihre Arbeit, die oft einen persönlichen und emotionalen Zugang zu großen Themen wie dem Krieg im Jemen, dem Leben nach dem Bürgerkrieg im Südsudan und der Flüchtlingskrise sucht, wurde mehrfach nominiert und anerkannt.

Ein Abend, der Flucht und Rettung ebenso wie die Kraft der Worte, Plattformen und Sichtbarkeit beleuchtet.

This talk is in: German
Hard access stories: why audio journalism is the solution (2023)

Be it reporting from offshore refugee detention camps on Nauru or Manus island, an intimate glimpse at prison life, tabu topics in Arab societies - audio journalism offers a special kind of protection for your sources and jaw-dropping access. Not only are audio files much easier to send due to their smaller size, but the fact that recordings can happen in secret and anonymously can grant you access to stories that would otherwise only have come out as written articles. On this panel we talk with experts who have made stories like this happen or helped others make them happen. They’ll be talking about specific cases and dive into the opportunities and limitations when it comes to audio journalism.

Host: Jasmin Bauomy
Panelists: Josephine Karianjahi (Africa Podfest), Ramsey Tesdell (Sowt), Phil Maguire (Prison Radio Association)

This talk is in: English
Podcasting in the Global South — International Journalism Festival (2022)

Creating a podcast audience in the Global South is considered one to be one of the holy grails of podcasting right now. This session will hear from people who are already doing it and ask what the challenges are, why it's important and how they did it. In the Arab world, podcasts allow people to talk about taboo topics and become parts of a larger storytelling community. Many of the Global South countries have very rich oral storytelling cultures, which are now moving into podcasts. Together with the guests, we'll look at how podcasts are developing across the African continent, the Arab world and Latin America. These are some of the fastest growing podcast audiences worldwide.

Host: Jasmin Bauomy
Panelists: Carolina Guerrero (Radio Ambulante), Ramsey Tesdell (Sowt), Josephine Karianjahi (Africa Podfest)

This talk is in: English