Main focus: Polyamory & Open Relationships
Twitter handle: @polyplom
Website/blog: http://polyplom.de
Languages: German, English, French, Russian
City: Berlin
Country: Germany
Topics: relationship management, relationships, jealousy, open relationships, polyamory
Examples of previous talks / appearances:
Ich glaube die meisten Menschen empfinden durch Polyamorie eine Form von Erleichterung in ihrem Leben - endlich ein Begriff, ein Konzept für das wonach sie sich schon die ganze Zeit gesehnt haben. Ich empfand es ehrlich gesagt eher als einen ziemlich anstrengenden Wendepunkt in meiner Beziehung. Vieles daran hat mich herausgefordert, an meinen Grundüberzeugungen gerüttelt und mich ehrlich gesagt komplett verändert. Das war anstrengend, wunderschön und aufregend. Ich möchte gerne mit euch meine Erfahrungen aus den letzten 5 Jahren teilen. Anstatt über Polyamorie zu schwärmen, teile ich lieber meine widersprüchlichen, intimen, traurigen und zum schmunzeln anregenden Erfahrungen mit euch. Ich ziehe ein kleines polyamores Zwischenfazit meines Lebens, schwärme über neue Herausforderungen und frage mich, was ich anders machen würde wenn ich könnte.
This talk is in: GermanWenn Menschen an Eifersucht denken, verbinden sie damit häufig ein unangenehmes Gefühl, eine schlechte Erinnerung oder eine schmerzvolle Erfahrung. Eifersucht gilt als negativ und gleichzeitig undurchschaubar. Das macht es schwierig einen wertschätzenden und vielleicht sogar positiven Umgang damit zu entwickeln.
Der interaktive Vortrag möchte sich dem Mysterium annehmen und einem komplexen, aber auch aufregenden Gefühl, Raum geben. Wir wollen hinter die Kulissen blicken und Eifersucht auf die Spur gehen. Zentrale Fragen werden dabei sein: Was verbirgt sich dahinter? Welche Bestandteile sind für mich besonders wichtig? Und wie komme ich einem „embracing my jealousy“ Ansatz näher?
Es wird die Möglichkeit geben in Einzel- und Kleingruppenarbeit in den Austausch zu gehen und unterschiedliche Methoden auszuprobieren, jedoch ist es genau so gut möglich sich zurück zu lehnen und zuzuhören.