Ina Schmidt


Main focus: Thinking Philosophy

Website/blog: http://www.denkraeume.net

Languages: German, English

City: Reinbek

Country: Germany

Services: Talk, Moderation, Workshop management, Interview

  Willing to travel for an event.

  Willing to talk for nonprofit.

Bio:

Dr. Ina Schmidt. I was born in 1973, studied Cultural Sciences at the University of Lüneburg und worked on the influence of life philosophy on the early Martin Heidegger for my Phd. until 2004. In 2005 I founded the "denkraeume", an initiative for philosophical practice in Reinbek, in which I try to make philosophy understandable for everyday life. I also work as an author for the magazine "Hohe Luft" and published several books on philosophical topics. The latest was published in 2014: "On friendship. A philosophical interference or what makes people become friends". I hold classes in the "modern life school" in Hamburg and give lectures at the "LIechtenstein Academy" and also work with children cooperating with the Kinderkulturbüro in Hamburg. A philosophical book for children is on its way. I am married and mother of three children and live with my familiy in Reinbek close to Hamburg,

Examples of previous talks / appearances:

Schlau. Stark. Schön. Ein philosophischer Workshop für Mädchen.

Ein Workshoptag in der modern life school für Schülerinnen der Reinbeker Sachsenwaldschule (Klasse 9-11) zur Rolle weiblicher Identitätssuche in Kooperation mit dem Kinderkulturbüro und dem Deutschen Kinderhilfswerk. Januar 2016

Ein neuer Generationenvertrag im demografischen Wandel. Wie gerecht geht das?

Ein Vortragsgespräch mit Prof. Claudia Neu, initiiert von der Heinrich-Böll-Stiftung im Augustinum / Hamburg.
Februar 2015

Geistreich. Eine Frage der Verantwortung.

Moderation eines Podiumsgesprächs an der Bucerius Law School / Hamburg, Eine Veranstaltung des Philosophiemagazins “Hohe Luft”. November 2014.

Meine Freiheit. Deine Freiheit: Workshops zum Thema "Ich bin Stadt".

Museumspädagogische Begleitung und Workshop für Kinder und Jugendliche zum Thema Freiheit und Selbstbestimmung. Ein Projekt des Kinderkulturbüros zur 700jährigen Geschichte der Stadt Ahrensburg.
März. Juni 2014

Was uns Halt gibt. Wie wir lernen, Verantwortung zu tragen.

Abschlussvortrag auf dem jährlichen Bildungskongress der Versicherungswirtschaft in Berlin am 30.09.2022 unter der Überschrift: Die Stärke meiner Verantwortung.

Wie kommt die Ordnung in das Chaos? Wie wir in der großen Auswahl der Möglichkeiten den richtigen Weg finden.

Vortrag und Diskussion im Rahmen der Europäischen Toleranzgespräche im Kärntner Fresach am 03.06.2022.