Main focus: Digital Communities
Twitter handle: @frankaellen
Websites/Blogs/Social Media Accounts:
https://frankawittek.de
Languages: English, German
City: Berlin
Country: Germany
Topics: community management, community building, coworking, community, community culture
Services: Talk, Moderation, Workshop management, Consulting
Willing to travel for an event.
Willing to talk for nonprofit.
Fasziniert von FabLab, Open Space und Barcamps wurde Franka Ellen Wittek nicht nur Teil einer wachsenden Web- und Startup-Szene, sondern prägte diese entscheidend mit: Im Coworking Space Nürnberg gibt sie Startups, digitalen Nomaden sowie gestandenen Unternehmerinnen und Unternehmern eine Plattform und schafft Vernetzungsmöglichkeiten bei Events wie dem Startup Weekend Nürnberg oder der Nürnberg Web Week.
Franka Ellen Wittek spricht über Community- und Szene-Entwicklung im Web-Umfeld, Arbeitswelten der Zukunft in Anbetracht von Generation Y und Digitalisierung, die Gestaltung kollaborativer Arbeitsräume sowie über die Bedeutung informeller Gesprächsräume und räumlicher Strukturen für Kommunikation.
Examples of previous talks / appearances:
Das Web ist mehr oder weniger dezentral, virtuell auf alle Fälle: Zum Netzwerken und für neuen Input muss der netz-affine User schon längst nicht mehr vor die Tür gehen. Trotzdem gibt es jede Woche viele neue regionale Meetups rund um Web beziehungsweise IT und auch weltweit verstreute Open-Source-Contributors treffen sich regelmäßig zu Hackathons und Konferenzen in meist schlecht belüfteten Hörsälen um dem gemeinsamen Hacken zu frönen.
Aber wie funktioniert das eigentlich im Web? Was unterscheidet eine kleine Usergroup von großen Festivals der digitalen Gesellschaft? Wie kann digitalen Communities ein Gesicht gegeben und wie können Brücken ins echte Leben geschlagen werden?
Nachbericht
"[...] Es ist wichtig, dass die digitale Szene ein Gesicht bekommt, sagt Franka Ellen Wittek. Ihr Vortrag ist ein Plädoyer für das Gespräch unter vier Augen – oder 40."
Link: Plädoyer für das persönliche Gespräch
Großraumbüro oder doch Open Space? Und warum ist das eine eigentlich ein lästiges Übel und das andere der neue heiße Scheiß? – ZEIT Online hat mich zu diesem Thema interviewt.
Zukunft Personal 2019 in Köln für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales
This talk is in: German
ownCloud Contributor Conference 2016 @ TU Berlin
Gute Ideen kommen nicht von ungefähr. Nicht nur Methoden, Tools und die richtige Kommunikation fördern einen Denkprozess mit kreativem Output. Auch die Art der Gestaltung von Büroräumen ist ein Indikator für gelungene Unternehmenskultur. Sie können entscheidender Motivationsfaktor und erfolgreiches Employer Branding sein.
Wir leben in einer Welt, in der Arbeitsabläufe immer weiter digitalisiert werden und der Großteil unserer Aufgaben, unseres Lernens und der internen, wie externen Kommunikation virtuell stattfinden. Ganz unabhängig von dieser Entwcklung sind echte, physische Räume trotzdem entscheidender Faktor für Kreativität, Produktivität und Innovation. Denn nur in echten Räumen treffen verscheidene Menschen aufeinander und neue Ideen können entstehen.
FUTURALE Festival 2016 für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales
This talk is in: German