Main focus: Meditation and Yoga Research
Websites/blogs: https://www.tu-chemnitz.de/hsw/psychologie/professuren/method/homepages/matkk/ , www.yogi-ma.de , www.familyflows.com
Languages: German, English, French, Russian
City: Dresden
Country: Germany
Topics: yoga, meditation
Services: Talk, Moderation, Workshop management, Consulting, Coaching, Interview
Willing to travel for an event.
Willing to talk for nonprofit.
I am a dedicated young researcher interested in the working mechanisms of meditation and yoga. My research interests include the diversity of meditation techniques, differential effects of meditation and yoga, the interaction of meditation and personality (especially the trait absorption), and the effects of yoga and meditation on patients with psychological disorders. I am an expert and lecturer in research methodology, specifically in longitudinal and single-case research designs.
I studied psychology in Dresden und am currently working at the Chemnitz University of Technology as a research assistant and doctorate student. I am a trained yoga instructor and regularly teach yoga classes.
Examples of previous talks / appearances:
'Wise words' series of the University of Melbourne Contemplative Studies Centre
Dr Karin Matko, postdoctoral research fellow at Chemnitz University of Technology in Germany, discussed the results of several research studies investigating the effectiveness of different meditation techniques and traditions, and their implications for a theory of meditation.
In diesem Vortrag begeben wir gemeinsam auf eine Reise, um Yoga in seiner Vielfalt zu ergründen. Wir werden uns mit den verschiedenen Stufen des achtfachen Yogapfades nach Patanjali beschäftigen – sowohl praktisch als auch theoretisch. Die moderne Yoga-Forschung unterscheidet vier Hauptkomponenten des Yogapraxis – ethische Grundlagen (yamas und niyamas), Körperübungen (asana), Atemtechniken (pranayama) und Meditation (pratyahara, dharana, dhyana, samadhi). Wie genau diese einzelnen Komponenten wirken, ist jedoch weitgehend unbekannt. In einem systematischen Review fasse ich den aktuellen Stand der Forschung zusammen. Dabei scheinen Kombinationen der verschiedenen Komponenten besser zu wirken als zum Beispiel Körperübungen oder Meditation allein. In einer umfassenden Vergleichsstudie konnten wir diesen Befund auch experimentell bestätigen. So zeigte vor allem die Beschäftigung mit der Ethik des Yoga einen nachhaltigen Effekt auf das Wohlbefinden der Proband:innen, wohingegen die Körperübungen sehr gut die Gedankenaktivität reduzierten. Interessanterweise entwickelten sich Körperwahrnehmung und Emotionsregulation ähnlich gut, egal ob nur meditiert oder weitere Komponenten praktiziert wurden. Dabei reagierten die einzelnen Personen sehr unterschiedlich auf ihre Intervention. Wir fanden stärkere Effekte bei Personen mit einer höheren Vulnerabilität und Absorptionsfähigkeit. Diese Studien erlauben interessante Einblicke in die Wirkmechanismen von Meditation und Yoga und helfen diese vielschichtigen Praktiken besser zu verstehen.
This talk is in: German
Meditation-based interventions effectively improve mental well-being. Yet, little is known how exactly these interventions work. Furthermore, meditation is an umbrella term subsuming a range of diverse practices and there is no overarching definition delineating what meditation is. The present talk will summarize key findings from my previous research and outline possible directions for future investigations into this matter.
This talk is in: English
Was ist Meditation und was gibt es für verschiedene Meditationstechniken? Ich stelle meine wissenschaftlichen Arbeiten zur Sammlung und Klassifizierung von über 300 verschiedenen Meditationstechniken vor und berichte über Längsschnittstudien, die wir zum Vergleich dieser verschiedenen Techniken durchgeführt haben.
This talk is in: German
Dieses Seminar vereint praktische Übungen aus dem Yoga mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Es bietet Teilnehmenden viele Übungen und Anregungen, die sie sofort und unmittelbar in ihren (Berufs-)Alltag umsetzen können, auch ohne Matte – einfach in die tägliche Arbeit integriert. Sie lernen, Stressoren und eigene Ressourcen zu erkennen und Yoga und Meditation als wirkungsvolle Maßnahmen der Selbstfürsorge und des Stressmanagements einzusetzen.
https://parisax.de/weiterbildung/seminare/seminar/veranstaltung/yoga-am-arbeitsplatz-stressfrei-nebenbei-1/
Die 10 effektivsten Yogaübungen für Homeoffice und Arbeitsplatz stelle ich hier in einem kurzen Video der TU Chemnitz vor (s.o.).
This talk is in: German