Dorothea Traupe

Moderatorin, Dozentin, Übersetzerin: EN, PL, Leichte Sprache


Main focus: Inklusive Kommunikation

Websites/Blogs/Social Media Accounts: https://dorotheatraupe.de

Languages: German, English, French, Polish

City: Berlin

Country: Germany

Services: Talk, Moderation, Workshop management, Consulting, Coaching, Interview

  Willing to travel for an event.

Bio:

Seitdem ich denken kann, begeistere ich mich für Sprache in allen Formen: gesprochen, geschrieben, gereimt, gedrechselt, geschludert, gelallt, geschliffen. Als Literaturübersetzerin aus dem Englischen und Polnischen schaffe ich zwischen Form und Inhalt kreativ Neues.

Bei Leichter Sprache stehen Klarheit und Verständlichkeit im Mittelpunkt. Denkt man Ästhetik und Verständlichkeit kreativ und multimedial zusammen, entstehen völlig neue Formen und Zugänge, die mehr Menschen das Mitmachen ermöglichen. Beim Thema inklusive Kommunikation wird der Blick noch weiter und lädt zum Nachdenken über Diversität und Barrierefreiheit ein.

Als Politikwissenschaftlerin und politische Bildnerin beschäftigt mich die Macht der Sprache und die Sprache der Macht. Wer kann wo mitmachen und warum (nicht)? Was braucht es für inklusive und diversitätsbewusste Beteiligungsprozesse? Bei der Moderation und Begleitung von Gruppenprozessen (Facilitation) geht es darum, Raum für sehr unterschiedliche Menschen zu halten und Kontakt und Struktur zu schaffen, sodass sich Ideen zeigen und Lösungen wachsen können.

Stationen
seit 2017 selbstständig als freiberufliche Übersetzerin, politische Bildnerin, Moderatorin und Prozessbegleiterin (nebenberuflich seit 2008)

bis 2017 Chefredakteurin einer wissenschaftlichen Online-Plattform, Redakteurin bei www.poleninderschule.de, Projektkoordinatorin, Lehrbeauftragte

2011/12 Aufbaustudiengang „Literarisches Übersetzen aus dem Englischen“, Ludwig-Maximilians-Universität München

2011 Abschluss Magistra Artium in Politikwissenschaft, Englischer und Polnischer Literaturwissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München

Examples of previous talks / appearances:

Mehr zu mir

Mehr Infos zu meiner Person auf meiner Website

This talk is in: German
Ausführliche Infos zu Projekten, Jobs, Referenzen & Fortbildungen

Profil bei LinkedIn

This talk is in: German
Keynote „Übersetzer·innen als Verbündete | Macht · Asymmetrien · Teilhabe“

Sommerschule des Masterstudiengangs Literaturübersetzen an der Heinrich-Heine-Universität, 21.6.2024
Unter dem Obertitel der Sommerschule 2024 „The Power of Translation – Ethics, Morals, Values“ habe ich über die Macht von Übersetzenden nachgedacht: Mit wem verbünden wir uns (berufs-)politisch? Wessen Verbündete sind wir? Wie können wir unsere Gestaltungsmacht einsetzen?

This talk is in: German
Materialien & Workshops: Übersetzen in Leichte Sprache … und Leichte Bilder

Im Rahmen des Projekts "echt absolut" haben Jona Neugebauer und ich Infos und Materialien zum Übersetzen in Leichte Sprache und Leichte Bilder für den Unterricht in Schulen oder für Workshops entwickelt. Dabei geht es explizit auch um das Zusammenspiel von Text, Bild und Gestaltung, das stark zur Verständlichkeit beiträgt.
Zentral für Leichte Sprache ist das Feedback von Prüfer·innen mit Lernschwierigkeiten. Für uns war es daher ein wichtiges Anliegen, eine Begegnung zwischen Schüler·innen und Prüfer·innen zu ermöglichen und ein inklusives Workshopformat zu erproben.

This talk is in: German
Gastdozenturen: Leichte Sprache und inklusive Literatur

Gastdozentur an der Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Soziale Arbeit, Wintersemester 2023/24 (Deutscher Übersetzerfonds): „Welt übersetzen: Leichte Sprache und inklusive Literatur“

Gastdozentur an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, Fachbereich Germanistik, Wintersemester 2022/23 (Deutscher Übersetzerfonds): „Literaturübersetzen in Einfache Sprache“

This talk is in: German
Workshop: „Gute Vorbereitung ist kein Schummeln. Wie konzipiere ich einen Workshop?“

Einmal im Jahr treffen sich die Literaturübersetzer·innen für ein Wochenende zum Lauschen, Lachen, Lernen in Wolfenbüttel. Ich arbeite schon seit über 15 Jahren mit Gruppen und hatte große Freude dabei, 2024 einen kleinen Werkzeugkoffer zu packen und mit den Teilnehmenden zusammen auszuprobieren.
Ein ausführliches Protokoll findet sich über den Link.

This talk is in: German