Main focus: gender, violence, refugees
Website/blog: https://uni-freiburg.academia.edu/CitaWetterich
Languages: German, English, French, Spanish
City: Freiburg im Breisgau/ Basel
Country: Germany
Topics: migration, post doc, gender
Services: Talk, Moderation, Workshop management, Consulting, Coaching, Interview
Willing to travel for an event.
Willing to talk for nonprofit.
Examples of previous talks / appearances:
Input zu einer Veranstaltung des FREINEM Netzwerks (Freiburger Netzwerk für Migrations- und Integrationsforschung) bezüglich (nicht vorhandener) bindender Ethikstandards in der deutschen Politikwissenschaft. Zudem wurde besonders auf die Problematiken eingegangen, die sich aus der Arbeit mit und Forschung zu besonders schutz- und hilfsbedürftigen Menschen ergeben.
Wissenschaftliche Referentin bei einer Tagung zu "Flucht und Migration aus Afrika - Ursachen, Herausforderungen und Perspektiven" an der Akademie für Politische Bildung Tutzing vom 30. – 31. Januar 2018. Das Podiumsgespräch befasste sich mit "Deutschen Afrikabilder und afrikanischen (Migrations-)Realitäten". Das Panel war zusätzlich besetz mit Dr. Pierrette Herzberger-Fofana (Sprecherin für Schule, Bildung, SeniorInnen, Asyl, Willkommenskultur, Migration und Integration, Stadtrats- fraktion Grüne/Grüne Liste, Erlangen) und Pfarrerin Dr. Margaret Obaga (Mission EineWelt – Centrum für Partnerschaft, Entwicklung und Mission der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Neuendettelsau).
Vortrag und Gespräch am 24. April 2018, Politisches Bildungsforum Baden-Württemberg, Regionalbüro Südbaden, Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.: "Weltweit befinden sich momentan rund 65 Millionen Menschen auf der Flucht. Das sind die höchsten Flüchtlingszahlen seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs. In diesem Kontext sind in Europa und in Deutschland Konflikte in anderen Weltregionen deutlicher zu spüren. Allein 2015, dem Höhepunkt der sogenannten Flüchtlingskrise in Europa, kamen hierzulande 890.000 Geflüchtete an. Dabei sind auch die Einwanderungszahlen aus afrikanischen Ländern angestiegen. Doch welche unterschiedlichen Gründe und Ursachen bewegen Menschen zur Flucht aus der eigenen Heimat? Welche Lösungsvorschläge gibt es und wie realistisch und sinnvoll ist deren Umsetzung? Welche Trends lassen sich in der Flüchtlingspolitik zwischen Europa und Afrika erkennen?"
Ein Workshop zu "Migration & Männlichkeit", 28. Januar 2020, ausgerichtet durch den ak Feministische TheorieN Freiburg an der Universität Freiburg
This talk is in: GermanModeration: Die Vergessenen - Flüchtlinge in Zeiten von Corona. Ein Gespräch mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Ulrich Lechte MdB und Michael Buschheuer, 04. Mai 2020. Ausgerichtet von der Friedrich Naumann Stiftung & Thomas Dehler Stiftung.