Languages: German, English
Country: Germany
Services: Talk, Moderation, Workshop management, Interview
Willing to travel for an event.
Willing to talk for nonprofit.
Examples of previous talks / appearances:
Teilnahme an der Podiumsdiskussion im Rahmen der Lokalrundfunktage in Nürnberg (4. Juli 2023)
This talk is in: German
„Biodiversität in der Krise – Bringt ein neues globales Abkommen die Trendwende?“ - Online-Diskussion der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen und der Jugenddelegation für Biologische Vielfalt anlässlich der 15. UN-Biodiversitätskonferenz. (13. Dezember 2022)
https://youtu.be/-ZJEs-4wmso
Wie berichten Medien über Nachhaltigkeit? Von Klimagerechtigkeit über Social Entrepreneurship bis Feminismus: Wir brauchen Lösungen und einen konstruktiven Blick in die Zukunft. Wie sieht meine Arbeit als Redakteurin beim enorm Magazin dazu aus? Und was kannst du selbst tun? Tipps für den Medienkonsum und den Berufseinstieg in den Journalismus. (30. September 2022 & 16. Juni 2023)
This talk is in: German
Online-Vortrag im Rahmen einer feministischen Veranstaltungsreihe der Jusos Hannover (30. März 2022)
This talk is in: German
Im Rahmen der Nachhaltigkeitswochen des Nordens – eine hochschulübergreifende Veranstaltungsreihe, in Kooperation von ASten aus Niedersachsen, Bremen und Schleswig-Holstein (26. November 2021)
This talk is in: German
Teilnehmerin eines Podiums zur Frage „Wie berichten über gesellschaftliche Transformation?“ (11. September 2021)
This talk is in: German
Online-Talk über Nachhaltigkeits-Journalismus bei Karma, Klima und Karriere, einer Gesprächsreihe über die grüne Arbeitswelt und Berufe mit Sinn, veranstaltet von der Jugendinitiative der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg (27. Mai 2021)
This talk is in: German
Gastvortragende zum Thema „Nachhaltigkeit im Journalismus“ mit Fokus auf nachhaltigen und konstruktiven bzw. lösungsorientierten Journalismus in der Praxis (10. Juni 2020; 19. November 2020; 29. April 2021)
This talk is in: German
Vortrag im Rahmen der queer-feministischen Ringvorlesung des Referats für Gleichstellung und Diversität der Europa-Universität Flensburg, des QuARG Lübeck, des Queerreferats der CAU Kiel und des Queerreferats der Fachhochschule Kiel zu folgendem Thema:
Dürren, Hurrikans, Buschfeuer – das alles verschärft bestehende Geschlechterungerechtigkeiten. Denn die Klimakrise ist nicht geschlechtsneutral. Was bedeutet das für globale Klimagerechtigkeit und internationale politische Entscheidungen? Und wie lässt es sich in theoretische Perspektiven auf Geschlecht und Umwelt einordnen? (14. Januar 2021)