Languages: German, English
Country: Germany
Topics: consulting, lean leadership, digital ethics, digital change management
Services: Talk, Moderation, Workshop management, Consulting, Coaching, Interview
Willing to travel for an event.
Willing to talk for nonprofit.
Examples of previous talks / appearances:
Wenn Sie sich auch manchmal fragen, ob das Agile Manifest und seine Prinzipien noch zeitgemäß sind und was es für Sie bedeutet, agil zu sein, dann sind Sie bei diesem Vortrag genau richtig. Der Vortrag hilft Ihnen, einen kritischen Blick auf die Entwicklung und Weiterentwicklung von Agilität in den letzten Jahrzehnten zu werfen und selber eine erste Standortbestimmung mit Hilfe des Agile Fluency Models für eigene Teams und Organisationen vorzunehmen.
This talk is in: German
Wie uns ein französischer Kaiser und ein "griesgrämiger" Waliser helfen können, durch die Ungewissheit zu navigieren und sinnmachende Entscheidungen zu treffen.
This talk is in: German
Es gibt heute kaum ein Unternehmen, was nicht für sich in
Anspruch nimmt „agil“ zu sein. Methoden wie Scrum, Kanban, SAFe
und Co stehen ganz weit oben auf der Agenda vieler Unternehmen.
Im Vordergrund steht hier dabei oft nur die formale
Einführung
von Rollen, Prozessen und Artefakten und es geht weniger darum,
die gesamt Kultur, das Wertesystem und das Miteinander zu
hinterfragen und zu verändern. Und genau dies macht den
Unterschied zwischen „Acting Agile“ (einer formalen Einführung)
und „Being Agile“ (eine Transformation hin zu adaptivem,
menschen- und wertorientiertem Handeln). In der Praxis ist diese
tiefergehende Veränderung grundlegender, herausfordernder,
schwieriger zu steuern und auch zu messen.
Antje König berichtet über Ihre Erfahrungen und führt aus, worauf
es wann ankommt, wie agil Organisationen sein sollten, was die
übergeordnete Zielsetzung sein sollte und nicht zuletzt, wie sich
der Prozess messen und unterstützen lässt.
Von erfolgreichen Profis lernen
Die digitale Transformation eines Unternehmens ist kein Projekt mit einem definierten Anfang und einem definierten Ende, sondern sie verlangt ein ständiges Dranbleiben, eine ständige Bereitschaft zur Weiterentwicklung und zur Veränderung kombiniert mit einem Wissen, welche Chancen und Risiken die unterschiedlichen digitalen Möglichkeiten bieten, und vieles andere mehr. Eine Herausforderung für jeden, der die digitale Transformation eines Unternehmens starten oder weiterentwickeln will.
- Die digitale Transformation erfolgreich meistern
- Direkt von erfahrenen Digital Leadern lernen
- Chancen nutzen und Risiken handhaben
- Mit Erfolgsfaktoren und konkreten Praxistipps
In diesem Werk berichten Digital Leader, die allesamt selber erfolgreich die digitale Transformation eines Unternehmens begleitet haben bzw. diese noch begleiten, von ihren Erfahrungen, Strategien, Erfolgskonzepten, aber auch von Problemen, Hindernissen und Rückschlägen. Im Zentrum stehen Fragen wie beispielsweise welche Strategien, Methoden und Vorgehensweisen bei der Umsetzung hilfreich sind, welche Rahmenbedingungen im Unternehmen geschaffen werden müssen oder was bei der Umsetzung unbedingt zu beachten ist.
Bei den Autorinnen und Autoren dieses Buches handelt es sich um 14 erfolgreiche Digital Leader mit vielfältigsten Digital-Erfahrungen – in den meisten Fällen als Chief Digital Officer (CDO), Chief Information Officer (CIO) bzw. Chief Technology Officer (CTO) – aus über zehn Branchen:
- Christian Ammer
- Catalin Barbulescu
- Harald Greiner
- Rainer Karcher
- Melanie Kehr
- Antje König
- Andreas Meyer-Falcke
- Michael Müller-Wünsch
- Bernd Preuschoff
- Jörg Reinold
- Jürgen Renfer
- Anke Sax
- Susanne Steffen
- Bettina Uhlich