Andrea Ludwig

Leitung Projektmanagement, Prokuristin, Coach und Autorin


Main focus: CSRD u. Organisation. Lernen

Twitter handle: @AndreaLudwig_cm

Websites/Blogs/Social Media Accounts: www.organisationsentwicklung-professionell.de
https://obw-emden.de/branchendialog-2022/
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-34993-6

Languages: German, English

City: Leer

State: Lower Saxony

Country: Germany

Topics: corporate learning, digital assistants, women and leadership, inclusions management

Services: Talk, Moderation, Workshop management, Consulting, Coaching, Interview

  Willing to travel for an event.

  Willing to talk for nonprofit.

Personal note:

Die Begeisterung und den Umsetzungswillen der Mitarbeiter*innen zu entflammen, ist die wichtigste Aufgabe für einen gelingenden Wandel.
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-34993-6

Bio:

- Bankkauffrau in Hamburg und München
- Diplom-Pädagogin, Universität Hamburg
- Zertifizierte Trainerin Arbeitsrecht für Volkswagen
Coaching GmbH in Emden
- aktuell Leitung Projektmanagement - Digitalisierungsprojekt obw GmbH, Emden
- aktuell Prokuristin Tochterunternehmen obw GmbH (Inklusionsmanagement), Emden
- zertifizierter Online-Coach
- 3 Publikationen (Springer und Cornelsen Verlag)
- Moderatorin und Beraterin

Examples of previous talks / appearances:

Organisationales Lernen im Spannungsfeld zwischen Organisationskultur und KI (Andrea Ludwig, obw Emden)

DIGITAL SUMMIT - Die Jahresveranstaltung der IT-Achse am 07. Februar 2024 in Emden.

Veranstaltungsort: “THE HUB EMDEN”

Organisationales Lernen im Spannungsfeld zwischen Organisationskultur und KI

Wie kann KI das Organisationale Lernen unterstützen und welche Auswirkungen hat dies auf die Unternehmenskultur?

Der Vortrag ist in folgende Schritte aufgebaut:
1. Organisationales Lernen – was es ist und wie es sich vollzieht
2. Organisationskultur – kurzer Überblick über ausgewählte Theorien und Zusammenhang zwischen Werten und Sinn (purpose)
3. Nutzung von KI im Bereich Organisationales Lernen – Chancen und Herausforderungen (Kann KI divers sein? Und wenn ja, was muss dabei beachtet werden?)
4. Fazit und Ausblick

This talk is in: German
Digitale Woche Landkreis Leer 2023 - New Work - ja bitte! Berufsgruppenspezifische Betrachtung von New Work.

Berufsgruppenspezifische Betrachtung verschiedener Konzepte im Bereich New Work. Die Autorin gibt einen kurzen Einblick in verschiedene Konzepte im Bereich New Work, bevor sie einzelne Berufsgruppen und Branchen genauer in den Blick nimmt. Ansätze wie Homeoffice und mobiles Arbeiten als Inbegriff von New Work sind nur ein Aspekt und für Berufsgruppen zum Beispiel in der Produktion oder im Sozial- und Gesundheitsbereich, um nur einige zu nennen, schwer umsetzbar. Ein umfassenderes Verständnis von New Work ist geboten.

Kurzvita

Andrea Ludwig ist Leiterin für Projektmanagement und Fördermittelakquise bei der Ostfriesischen Beschäftigungs- und Wohnstätten GmbH sowie Prokuristin des Tochterunternehmens gWerk GmbH - ein Inklusionsunternehmen. In ihrer Tätigkeit als Leitung für Projektmanagement verantwortet sie verschiedene Personal- und Organisationsentwicklungsprojekte im Bereich Organisationskultur, Learning & Development und Arbeit 4.0.

This talk is in: German
Podiumsdiskussion Branchendialog Wissen macht Zukunft

Branchendialog
„Wissen macht Zukunft - mit Digitalisierung die Arbeitswelt von morgen gestalten.“
19.05.2022
Podiumsmitglied