Dr. Michaela Hölz


Languages: German, English

State: Salzburg

Country: Austria

Topics: sustainable transition

Services: Talk, Moderation, Workshop management, Consulting, Coaching, Interview

  Willing to travel for an event.

  Willing to talk for nonprofit.

Examples of previous talks / appearances:

Nachhaltige Destinationsentwicklung: Vom Projekt zur Struktur und der Prozess dazwischen

Die zentrale Erkenntnis, die in diesem Vortrag herausgearbeitet wird, ist, dass Nachhaltigkeit kein Projekt ist (wie viele andere touristischen Projekte, die einen Anfang und ein Ende haben), sondern einen ganzheitlichen kontinuierlichen Veränderungsprozess beinhaltet, der durch die Hilfe von einer anschlussfähigen Struktur, nämlich von Zertifizierungssystemen, vollzogen werden kann.

Nachhaltigkeitszertifizierungen und deren Mehrwert im Tourismus

In diesem Fachbeitrag aus wissenschaftlicher Sicht wird veranschaulicht, wie Zertifizierungsprozesse einen einzelnen Betrieb oder eine Destination unterstützten kann, sich im großen Feld der Nachhaltigkeit strukturiert zu recht zu finden und in die Handlung zu kommen.

Alpiner Tourismus im Spannungsfeld Nachhaltigkeit. Ein Erfahrungsbericht aus Österreich

In diesem Vortrag geht es um die Zeichen der Zeit und die der Transformation gehen. Im ersten Teil des Vortrages wird der Frage nachgegangen, mit welchen Umbrüchen und neuen Denk-Kontexten wir es zu tun haben, wenn wir uns mit dem erkenntnisreichen Modell der Nachhaltigkeit beschäftigen. Wir setzen uns im zweiten Teil des Vortrages gemeinsam die „Brille der Nachhaltigkeit“ auf, um das vielfältige Feld des Tourismus zu betrachten und Handlungsprämissen daraus abzuleiten. Im dritten Teil des Vortrages wird auf die Gemengelage des alpinen Tourismus eingegangen und spannende Praxiseinblicke erfolgen, wie Nachhaltigkeit im alpinen Tourismus umgesetzt wird. Am Ende wird eine Zusammenfassung mit einem persönliches Résumé stehen, das in die Diskussion überleitet.