Main focus: Nachhaltigkeit & Zukunft
Websites/Blogs/Social Media Accounts:
matchingfusion.org
https://www.linkedin.com/in/heike-grosch-19993b1a5/
Languages: German, English
City: München
State: Bavaria
Country: Germany
Topics: circular economy, sustainable leadership & transformation, sustainable business models & innovation, doughnut economics
Services: Talk, Moderation, Workshop management, Consulting, Coaching, Interview
Willing to travel for an event.
Willing to talk for nonprofit.
Das Leben entfaltet sich selbst, wir unterstützen...
... denn es ist Zeit:
>>> für lebensdienliche Organisationen in einer lebenswerten Welt
>>> für nachhaltige, zirkuläre und regenerative Geschäftsmodelle
>>> Menschen in Verbindung zu bringen für ein echtes Miteinander
Dafür denken wir Organisationen und Unternehmen neu,
entwickeln ein neues Verständnis für wirtschaftlichen Erfolg und
beraten, trainieren und begleiten Menschen in der Gestaltung von lebensdienlichen, resilienten Organisationen sowie regenerativen Geschäftsmodellen.
GEMEINSAM geht das am besten.
Heike Grosch ist seit 2020 CEO von Matching Fusion und dabei Spezialistin für kontextbasierte Nachhaltigkeit, regenerative Entwicklung, Business & Leadership.
"Der Moment, wenn das Potential eines Unternehmens sichtbar wird, ist für mich immer ganz besonders, denn den Menschen wird auf einmal klar, welche Möglichkeiten es noch in der Organisation gibt, die auf ihre Verwirklichung warten.
Als Organisationsentwicklerin bin ich spezialisiert auf kontextbezogene Nachhaltigkeit, Agilität, neue Formen der Zusammenarbeit sowie regeneratives Wirtschaften. Zusammen mit dem Potential einer Organisation sind das für mich die Grundzutaten für mehr Resilienz und Zukunftsfähigkeit."
Aus ihrer Vergangenheit bringt Heike mehr als 20 Jahre Führungserfahrung mit, aus den Bereichen Geschäftsführung und Produktionsleitung. Der Fokus lag auch in dieser Zeit bereits auf Nachhaltigkeit und agiler Organisationsentwicklung.
Examples of previous talks / appearances:
Die kontextbasierte Nachhaltigkeit betrachtet die Leistung einer Organisation vor dem Hintergrund des Kontextes der planetaren Grenzen sowie der sozialen Grundlage. Dafür hat die UN-Forschungsorganosation UNRISD den Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandard SDPI entwickelt.
Heike Grosch von Matching Fusion hat sich intensiv mit dem Thema kontextbasierte Nachhaltigkeit beschäftigt, im Besonderen mit SDPI. Bei Matching Fusion sehen wir SDPI als mögliche Brücke auf dem Weg in eine regenerative Zukunft. Denn wenn eine regenerative Zukunft unser Ziel ist, in der wir die planetaren Grenzen und die sozialen Grundlagen respektieren, müssen wir das Handeln von Unternehmen an Nachhaltigkeitsschwellen messen, unter Berücksichtigung der fairen Verteilung von Ressourcen.
Ihr Engagement für kontextbasierte Nachhaltigkeit wird sehr wertgeschätzt. So ist sie stellvertretend für Matching Fusion Teil der Montrealgruppe der UNRISD, die sich um die SDPI-Weiterentwicklung der Messung von kontextbasierter Nachhaltigkeitsleistung kümmert. Außerdem ist sie Co-Gründerin der SDPI Expert Group Germany, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, sich beim Prozess der SDPI-Weiterentwicklung der UNRISD zu beteiligen und die Entwicklung von kontextbasierter Nachhaltigkeit mit Impulsen aus der Praxis zu versorgen. Resultierend aus dieser Arbeit erschien im November 2024 die Umsetzungsunterstützung zu SDPI für Organisationen und KMU.
Mehr Infos: https://www.matchingfusion.org/kontextbasierte-nachhaltigkeit/
Weitere Vorträge zu kontextbasierter Nachhaltigkeit:
https://www.linkedin.com/posts/heike-grosch-19993b1a5_contextualization-unrisd-sdpi-activity-7213516300323586049-C4pt?utm_source=share&utm_medium=member_ios
https://www.linkedin.com/posts/heike-grosch-19993b1a5_implementierung-sdpi-nachhaltigkeit-activity-7178435275209990145-M8K2?utm_source=share&utm_medium=member_ios
https://www.linkedin.com/posts/matchingfusion_sdpi-sdpi-sustainability-activity-7201223708659662848-g11q?utm_source=share&utm_medium=member_ios
https://www.linkedin.com/posts/matchingfusion_sdpi-nachhaltigeunternehmen-regernativeunternehmen-activity-7178719383358234625-kyoH?utm_source=share&utm_medium=member_ios
https://www.linkedin.com/posts/matchingfusion_invitation-sdpi-activity-7254163057159925760-lNF6?utm_source=share&utm_medium=member_ios
GO!Innovative zur Jahrestagung B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften: Heike Grosch war eingeladen ein 4D-Mapping zum Thema #Governance am 20.11.2024 in Hamburg zu hosten. Warum ein 4D-Mapping? Die Transformation auf dem Weg in eine regenerative Zukunft stellt sich für viele Unternehmen als komplexes Unterfangen dar. Das 4D-Mapping, als Variante der systemischen Strukturaufstellung, hat das Potential verdeckte Zusammenhänge sichtbar zu machen, um wirksame Hebel für die Transformation zu erkennen. Diese Methode eignet sich immer dann besonders gut, wenn es um die Offenlegung bisher unentdeckter Möglichkeiten, Handlungsalternativen sowie Chancen, Treiber und Hindernisse geht.
Das 4-D Mapping als Methode wurde von einem Team rund um Otto Scharmer entwickelt.
Gerne begleiten wir euch auf eurem Weg durch ein 4D-Mapping eures brennendsten Themas.
Schreibt uns einfach: together@matchingfusion.org
Die Donut Ökonomie als volkswirtschaftliches Konzept von Kate Raworth kann wertvolle Impulse liefern auf dem Weg in eine regenerative Zukunft. Um den Ansätzen der Donut Ökonomie nicht nur kognitiv zu begegnen hat Heike Grosch als Co-Facilitator das interaktive Format Stepping into the Donut moderiert. Es unterstützt die Menschen dabei über die körperliche Wahrnehmung zu erfahren, wie z.B. eine mögliche Veränderung aussehen könnte.
„Es macht für mich einen großen Unterschied, die DonutÖkonomie kognitiv verstehen zu wollen oder sie körperlich zu erfahren. Der Zugang über die Körpererfahrung ist sehr eindrücklich und ich beginne auf einer tieferen Ebene zu verstehen.“ So die begeisterte Rückmeldung einer Teilnehmerin des Global Donut Day 2024 in München.
Heike Grosch bietet in diesem Sinne praxisorientierte Vorträge zum Thema Donut Ökonomie an.
Weitere Vorträge zu Donut Ökonomie:
https://www.linkedin.com/posts/donutmunich_donutaemkonomie-mensch-grundrechte-activity-7256654899759771648-_Diq?utm_source=share&utm_medium=member_ios
https://www.linkedin.com/posts/donutmunich_servus-sustainability-donut-munich-and-la-activity-7171187701327478786-Ddx4?utm_source=share&utm_medium=member_ios
When we think about Businesses in 21. Century, a lot of questions arise:
What does a Business need to be successful in 21. Century?
On a structural level:
What means success in this context? Do we have to change the goal?
How is our Business structured and designed? Does it nurture human nature?
Are we thinking in cycles? From cradle to cradle?
Before we dig deeper into 21. Cent. Business and foremost Leadership: What challenges are we facing today?
>> „The world ist far out of balance.“ (Kate Raworth)
And leadership has the power to set off a change with the aim of meeting the needs of all people within the means of the living planet. (doughnuteconomy.org)
Or in other words: be regenerative!
In terms of Leadership for 21. Century Business:
Leaders have to get prepared with awareness, self-reflection,… and the exploration of their leadership purpose.
Moreover they become acquainted with building Leadership Capacities (Skills, Mindset,…) to co-create a regenerative economy.
Heike Grosch offers talks, workshops and training regarding Leadership for 21. Century Business: Stewardship for Regeneration.