Main focus: Society - digitalization
Website/blog: https://katika-kuehnreich.com/en/
Languages: German, English, Chinese
Country: Germany
Topics: digitalization, integration, china, social control
Services: Talk, Moderation, Workshop management, Consulting, Coaching, Interview
Willing to travel for an event.
Willing to talk for nonprofit.
What is a good life and is digitalization a part of it?
My name is Katika Kühnreich, I am a Master (Magistra) of Political and Chinese Science and among my research focuses are the societal implications of digitalization. Consequently, the planing and implementation of China’s Social Credit System (SCS) attracted my attention years ago. For this and other topics (dissent, marginalized groups, sustainability, death) I am speaker, offer workshops, and work as a writer, and advisor.
Examples of previous talks / appearances:
“Gamified Control? China’s Social Credit Systems ” mein Vortrag auf dem 34C3 Chaos Communication Congress am 27.12.2017. [Englisch mit verschiedenen Übersetzungen und Untertiteln] , der Vortrag lief danach noch u.a. bei der *re:publica*, der *webinale*, der *bizplay* und der *ML-Conference*.
In 2014 China’s government announced the implementation of big data based social credit systems (SCS). The SCS will rate online and offline behavior to create a score for each user. One of them is planned to become mandatory in 2020. This lecture will review the current state of governmental and private SCS and different aspects of these systems.
Das Leben der Menschen in China wird systematisch überwacht. Das Internet bietet dazu umfassende Möglichkeiten: Allgegenwärtige Apps, die von der Bezahlung im digitalen Kaufhaus bis zur Freizeitgestaltung alles abdecken, geben Technologiefirmen und Behörden intime Einblicke in die Privatsphäre der Bürgerinnen und Bürger. Das Netz wird automatisiert durchsucht und zehntausende Kontrolleure verstärken den Überwachungsdruck zusätzlich.
Darüber hinaus kontrolliert und zensiert die sogenannte „Große Firewall“ den Kontakt mit dem Internet außerhalb der Volksrepublik. So werden unliebsame Informationen geblockt. Das Ziel ist, unkontrollierte Kommunikation so weit wie nur möglich zu verhindern. Im politischen System Chinas hat Datenschutz keine Tradition und kaum eine Lobby. Die Bürgerinnen und Bürger leben in einem mehr oder minder ausgeprägten Bewusstsein der permanenten Überwachung nahezu jedes Winkels ihres digitalen Lebens.
Unser Panel diskutiert über die Auswirkungen dieser Überwachung, der Datensammlung und Steuerung.
This talk is in: German
Digitaler Salon: Score me maybe?
Bewertungssysteme entscheiden schon jetzt über Kreditvergabe. In China geht das sogenannte Social Scoring viel weiter. Trotz aller Kritik, gibt es auch Vorteile? Und welche Freundschaften im Netz kannst du dir demnächst noch leisten?
Bewertungssysteme entscheiden schon jetzt über Kreditvergabe und Versicherungsbeiträge. Doch wie funktionieren diese Systeme, die unser Leben erleichtern und erschweren können? Wie transparent sind diese Entscheidungen? Die Schufa steht beispielsweise als privates Unternehmen in Deutschland in der Kritik. In China geht das sogenannte Social Scoring noch viel weiter: flächendeckend sollen dort vorbildliches Handeln und Fehlverhalten registriert werden, um ein übergreifendes Social Credit System zu erstellen. Trotz aller Kritik – gibt es auch Vorteile? Werden wir durch richtiges „Nudging“ zu besseren BürgerInnen? Welche Dienste können wir demnächst noch nutzen, wenn wir uns einem Belohnungssystem entziehen wollen? Und ganz plakativ gefragt: Welche Freundschaften können wir uns auf Instagram und Co. demnächst noch leisten?
Die Moderatorin Katja Weber (radioeins, Deutschlandfunk Nova) diskutiert mit:
Nicolas Kayser-Bril, Datenjournalist und Reporter bei AlgorithmWatch
Katika Kühnreich, Politikwissenschaftlerin und Sinologin
Nils Zurawski, Herausgeber von surveillance-studies.org, Überwachungsforschung Uni Hamburg
Die Einführung in das Thema übernahm Amélie Heldt, Rechtswissenschaftlerin am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut und assoziierte Forscherin am HIIG.
Digitaler Salon – Score me maybe?
30.10.2019 | 19.00 Uhr | HIIG | Franzö
This talk is in: German
So wie Farnpflanzen ihre Sporen aus der Kapsel mit bis zu 10m/s heraus in die Welt katapultieren, auf dass sie dort auf fruchtbaren Boden fallen, werden unsere 8 Expert*innen ihr Nerd- und Fach-Wissen weitergeben – spektakulär, wirkungsvoll und unterhaltsam. So bunt wie die besten Slams, so dicht wie die besten Lightning Talks. 8 Mikrokosmen, 8 Expert*innen, jeweils 8 Minuten:
Antina Sander: 100% Erneuerbare – Leitfragen zum Netz
Arne Semsrott: Von Transparenz und anderen Hürden der Demokratie
Benjamin Kees: Automatisierte Videoüberwachung. Von Computern, die auf Menschen starren
Katika Kühnreich: NO FREEDOMS LEFT, GAME OVER? – Das Spiel mit den Social-Credit-Scores
Leon Kaiser: Blockchain isst Vertrauen
Letty: The revolution will be visualized
Silke Helfrich: Alle Hacker auf den Acker – nur gemeinsam sind wir stark!
Constanze Kurz: Facebook zerschlagen, aber wie?
Durchs Sporangium katapultieren euch Juliane & Rainer
This talk is in: German
Menschen und Unternehmen bekommen noch mehr Macht, Ihr Leben zu zerstören", sagte Katika Kühnreich auf dem Jahreskongress des Chaos Computer Clubs in Leipzig. Die Sinologin erforscht, wie China mit Hilfe von sozialen Punktesystemen spielerisch Anreize schafft, sich regierungstreu zu verhalten. Die Macher orientieren sich an den Anreizsystemen in Computerspielen. Und da im Alltag kaum noch Bargeld verwendet wird, fast alle Geschäfte mit Smartphone-Apps getätigt werden, werden breite Datenspuren zur Auswertung hinterlassen. Schon bevor die Systeme ab 2020 verpflichtend sind, haben geringe Punktwerte negative Folgen. So können Bürger, die Unterhaltszahlungen für ihre Kinder schuldig geblieben sind, keine Fahrten in Hochgeschwindigkeitszügen buchen. Für Katika Kühnreich ist das, was in China passiert, keine exotische Schnapsidee einer Diktatur in Fernost, sondern Ausdruck eines weltweiten Trends. Katika Kühnreich hat Politikwissenschaft und Sinologie studiert und lebte für längere Zeit in China.
This talk is in: German
In den letzten Monaten kam die Berichterstattung über die Einführung von Digitalen Gesellschaftlichen Bewertungssystemen (Social Credit Systems) in China in Fahrt, leider auch mit mancher Fehlberichterstattung.
Die Politikwissenschaftlerin und Sinologin Katika Kühnreich gibt in ihrem Vortrag eine Übersicht über existierende Systeme und ihre Funktionen. Doch sie bleibt nicht in China stehen, sondern wirft die Frage auf, wie stark die Tendenz zu Überwachung und autoritären Steuerung von Gesellschaften auch in westlichen Ländern existiert. Bei der Erörterung von sozialen und politischen Auswirkungen wird ein Schwerpunkt auf die Rolle der Kybernetik gesetzt.
This talk is in: German