Christina Merkel


Languages: German, English

State: Bavaria

Country: Germany

Services: Talk, Moderation, Workshop management, Coaching, Interview

  Willing to travel for an event.

  Willing to talk for nonprofit.

Examples of previous talks / appearances:

Eröffnung Zukunftsmuseum Nürnberg

Moderation der offiziellen Eröffnung mit Festakt im Deutschen Museum Nürnberg "Zukunftsmuseum".
Mit 300 Ehrengästen, darunter Bayerns Ministerpräsident Markus Söder.
(2021)

Moderation in einer fahrenden Straßenbahn

Tram-Bahn-Talk zu Solarzellen: "Warum jedes Atom zählt."
Bei einer Rundfahrt in der Straßenbahn durch Nürnberg erklärt Chemiker Julien Bachmann, wie dünn Solarzellen heute sein können. Im anschließenden Live-Interview mit Wissenschaftsredakteurin Christina Merkel können auch die Fahrgäste ihre Fragen stellen. (2023)

This talk is in: German
Moderation zur Fußball-WM in Katar

„Spitzensport zwischen Kommerz und Propaganda – wo bleibt der Spaß?“
Podiumsdiskussion in der Reihe #Wissenwollen an der Universität Erlangen Nürnberg
(2022)

Moderation zum Klimawandel

„Der Bericht des Weltklimarats: Was bedeutet er für unsere Gesellschaft“
Podiumsdiskussion in der Reihe #Wissenwollen an der Universität Erlangen-Nürnberg
mit Prof. Dr. Wolfgang Kießling, einer der Autoren des IPCC
(2022)

Moderation zu Covid-19

„Leben mit der Pandemie – Wie hat Covid-19 unser Leben nachhaltig verändert? Worauf müssen wir uns einstellen?“
Podiumsdiskussion in der Reihe #Wissenwollen an der Universität Erlangen-Nürnberg
(2021)

„Pitch the Editor: Das Potenzial der Regionalzeitungen“

Podiumsdiskussion bei der Wissenswerte, Bremer Forum für Wissenschaftsjournalismus

Die Wissensmacher

„Wissenschaft regional“, in der Reihe „Die Wissensmacher – Arbeitsfelder im Wissenschaftsjournalismus“
Gastvortragsreihe am Lehrstuhl Wissenschaftsjournalismus, Institut für Journalistik, Technische Universität Dortmund

Reporter heute

Vortrag im Seminar "Reportagen in der Weimarer Republik" für Germanistik-Studenten an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (2020)

Irgendwas mit Medien? So arbeiten Journalisten

Vortrag beim "Fachtag Deutsch" für Lehrkräfte, veranstaltet von der Stadt Nürnberg und dem Institut für Pädagogik und Schulpsychologie Nürnberg (2020)

Wie sag ich's der Presse?

Workshop für Doktoranden in Kooperation mit der Pressestelle der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Wie erkläre ich mein wissenschaftsliches Thema verständlich in den Medien? (2019 und 2018)

Lehrermedientag

Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte aller Schularten in Mittelfranken – Vorträge, Workshops, Diskussionen und Erfahrungsaustausch
Lehrermedientag des Verlags Nürnberger Presse: „Fakt oder Fake? Warum es wichtig ist, Quellen zu überprüfen“ (2017)

Druckerschwärze

Zeitungs- und Theaterprojekt „Druckerschwärze“: Jugendliche mit Migrationshintergrund erstellen eine Themenseite für die Nürnberger Zeitung;
gefördert vom Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge www.druckerschwaerze.eu (2017-2014)