Languages: German, English, Swedish
Country: Germany
Topics: creative industries, performing arts, audience development
Services: Talk, Moderation, Workshop management, Consulting, Interview
Willing to travel for an event.
Willing to talk for nonprofit.
Examples of previous talks / appearances:
Dieser Workshop fand im Rahmen meiner Tätigkeit für das Theaterbüro München, einer Beratungsstelle für die Freien Darstellenden Künste, statt. Im Vorfeld habe ich an einer Weiterbildung der Festival Academy zum Thema "Digital (R)Evolution. A Communication & New Technologies Training" in Antwerpen teilgenommen.
https://www.thefestivalacademy.eu/en/training/pilot-digital-r-evolution-communication-and-new-technologies-training/digital-r-evolution-communication-and-new-technologies-training/
Workshopbeschreibung:
Im Beginner Workshop schauen wir uns gemeinsam die gängigsten Tools an, befragen diese auf Tauglichkeit für unsere Ziele/Projekte und geben Tips & Tricks für die Umsetzung. Für den Advanced Workshop wird vorausgesetzt, dass die Nutzung von mindestens einem Social Media Tool regelmäßig praktiziert wird. Hier steigen wir tiefer in das Storytelling und die Chancen wie auch Risiken der digitalen Kommunikation ein, stets mit Praxisbezug.
Diskussionsrunde zur Entwicklung von kreativen Quartieren, initiiert von der Ständigen Konferenz Kulturschaffender in Augsburg.
Der Bürgerbeteiligungsprozess »Zukunftswerkstatt Gaswerk« von 2015 hat Handlungsempfehlungen für Politik und Verwaltung ausgesprochen und der Stadtrat hat einen Grundsatzbeschluss zur Entwicklung und Nutzung des Gaswerkareals gefasst. Die Ständige Konferenz fordert nun zu einem Abgleich auf:
- formulierter Anspruch und realisierte Wirklichkeit
- politische Absicht und bauliche Realität
- kreative Visionen und finanzieller Alltag
Auf dem Podium: Vertreter*innen der SWA-Projektleitung, der Stadtpolitik und Kreativexpert*innen Gast: Katharina Wolfrum, Quartiersbüro, Kreativquartier München | Moderation: Sebastian Kochs
Im Rahmen der MUCBOOK Creative Night war als Panelteilnehmerin zum Thema "Kreativquartier München".
Diese von MUCBOOK initiierte Netzwerknacht der bayerischen Kreativwirtschaft bildete den Auftakt der Munich Creative Business Week mit Talks, Aktionen, Ausstellung, Flashmobs, Musik, Mode, Film & Party über Branchengrenzen hinaus.
Auf dem Panel: Marco Eisenack (MUCBOOK), Maximilian Leuprecht (Kulturreferat München), Frank Sollmann (Kompetenzteam für Kultur- und Kreativwirtschaft), Katharina Wolfrum (Quartiersbüro München)