Pia Blessing

Unternehmensberaterin


Main focus: Urbane Mobilität

Twitter handle: @cityinmotion1

Websites/Blogs/Social Media Accounts: https://city-in-motion.com
https://www.linkedin.com/in/pia-blessing

Languages: German, English, Spanish

City: München

Country: Germany

Topics: smart city, micromobility, mobility as a service

Services: Talk, Moderation, Workshop management, Consulting, Interview

  Willing to travel for an event.

Bio:

Als ehemalige Stadtplanerin und Beraterin bei der Boston Consulting Group arbeite ich heute als freie Beraterin im Themenfeld urbane Mobilität. Dabei verknüpfe ich die Anforderungen, die Städte an urbane Mobilitätsformen haben mit den Möglichkeiten, die Technologiefirmen im Bereich innovative Mobilität schaffen können. Das Bindeglied zwischen Städten und Technologieanbietern heißt öffentlicher Raum.
In meinem Podcast "City in Motion" stelle ich Ideen und Unternehmen vor, die Städte dabei unterstützen, Lösungen für die Verkehrsproblematik zu entwickeln.

Examples of previous talks / appearances:

Mobility Circle 2020: „Gibt es eine Verkehrswende ohne Regulierung?“

Die Verkehrswende soll durch mehr und bessere Angebote im Mobilitätssektor vorangetrieben werden. Doch sprechen die 48 Mio zugelassenen PKWs in Deutschland nicht eine andere Sprache?
Wie sehr hindern persönliche und gesellschaftliche Biases das wirkliche Vorankommen der Verkehrswende - und welche Maßnahmen benötigen wir, um die urbane Mobilität trotzdem zu verbessern? Dieser Vortrag untersucht diese Fragestellung und versucht, Antworten zu geben.

This talk is in: German
Mobilitätsarena 2020: "Über die gesellschaftspolitischen Dimensionen einer hochautomatisierten Mobilität"

Wie sinnvoll sind AV's (automated vehicles) im urbanen Kontext? Meine Antwort hierzu: Es kommt darauf an!
Städte dürfen nicht in die selben Fallen tappen wie in der Nachkriegszeit, in der autozentrierter Wiederaufbau betrieben wurde. Die technische Revolution der autonomen Fahrzeuge kann für die Stadtgesellschaft positiv ausfallen, wenn der Mensch im Zentrum der Planungen steht, die richtigen Szenarien durchdacht und gefördert werden, und wenn geeignete Regulierungen dafür sorgen, dass der Verkehr verträglich abgewickelt wird.

This talk is in: German
Podcast city in motion: Wie Mobilitätskonzepte Wohnquartiere bereichern

Im Interview mit dem österreichischen Unternehmer Stefan Melzer arbeite ich heraus, welchen Zweck Mobilitätskonzepte in Wohnquartieren haben und welche Erfolgsfaktoren bei Planung und Umsetzung wichtig sind.

This talk is in: German
Panelmoderation Mobilitätskongress München: Gendersensibilität in der Verkehrswende
Video Thumbnail

Mit einem rein weiblichen Panel versuchen wir zu analysieren, worin genderspezifische Unterschiede in der Mobilität bestehen, und welche möglichen Handlungsempfehlungen sich daraus ableiten lassen.

This talk is in: German
"Mobilität querdenken" 2019: Platz da! Mobilität braucht Raum

Neue Mobilitätstechnologien können nur dann den Verkehr in Städten entlasten, wenn ihnen der nötige Raum gegeben wird. Dafür ist ein Umdenken und eine Umgestaltung unserer Städte notwendig. Anhand von 2 Best-Practice Beispielen zeige ich, wie Straßenraum neu strukturiert werden sollte, um dem Zielbild einer lebenswerten Stadt näher zu kommen.

This talk is in: German
Disrupt MeetUp 2019: The importance of urban design for the mobility revolution

Every mobility mode generates a specific spatial footprint in public space. As the city no longer belongs exclusively to the car alone, I highlight the necessities of rethinking and redesigning public space for new forms of mobility.

This talk is in: English