Ria Hinken

"Frontfrau für Smart Aging" (Journalistin)


Main focus: KI & Digitalkompetenz

Twitter handle: @Alterskompetenz

Websites/Blogs/Social Media Accounts: https://alterskompetenz.info
https://patientenkompetenz.info
https://konzepte-online.de

Social Media:

Languages: German

City: Freiburg i. Breisgau

Country: Germany

Services: Talk, Moderation, Workshop management, Consulting, Interview

  Willing to travel for an event.

  Willing to talk for nonprofit.

Personal note:

"Faktisch betrachtet"
Fake News & Verschwörungserzählungen
https://youtu.be/23Pq3DegGas?feature=shared
https://youtu.be/fE-fXmE2miw?feature=shared
https://youtu.be/tMhDSmhiV04?feature=shared
https://youtu.be/ZXzpRiwjbHQ
Fake News und Regulierungen
https://youtu.be/BRolQxDkFz0

Hier finden Sie ein Interview für Fobizz:
https://fobizz.com/hin-und-wieder-bekomme-ich-den-spitznamen-die-digital-oma/
Eine Mit- und Mut-Mach-Aktion
https://youtu.be/1-AM3JR2res

Bio:

Ria Hinken - #GenerationLochkarte

Meine Neugier und Reiselust brachten mich schon in sehr jungen Jahren nach London, die Stadt der Popkultur.
Später stillte ich mein Fernweh als Flugbegleiterin.
Nach der Geburt meines Sohnes sagte ich der Fliegerei ade und wurde mit meiner Familie im Rhein-Main-Gebiet sesshaft.

Inzwischen hatte ich meine eigene Firma gegründet. Zunächst Personaldienstleistung, daraus wurde später ein IT-Unternehmen.

Auch damals waren sehr gute Arbeitskräfte knapp, weshalb ich völlig neue Wege des Recruiting beschritt.
Meine Motorradleidenschaft leistete mir hierfür gute Dienste. Dank meiner „Martini Yamaha“ hatte ich eine erfolgreiche PR. Die Medien berichteten gerne über die Frau mit dem großen Motorrad. So wurde ich auch vom Rundfunk entdeckt.
Fortan leitete ich nicht nur meine Firma, sondern testete auch Motorräder, berichtete über meine Motorradreisen und bot Reparaturkurse für Motorradfahrerinnen an.
Computer haben mich seit meinem 14. Lebensjahr fasziniert. Damals habe ich noch Lochkarten sortiert.
1986 schrieb ich meine erste E-Mail von meinem persönlichen Mail-Account. Diese Mail musste damals noch mittels Akustikkoppler übertragen werden.

Anfang der 90er ging ich nach Berlin und war beim Aufbau Ost aktiv.
Die ersten beiden Jahre forderten mein Improvisationstalent in vollem Umfang heraus. Und so konnte ich einige spannende Projekte umsetzen, die vielen Kursteilnehmer:innen zu einem Arbeitsplatz verhalf.

In der 2. Hälfte der 1990er-Jahre führte mein Weg von Berlin nach Freiburg.
Lebenslanges Lernen ist für mich die Voraussetzung für ein gelingendes Leben. Gerne bilde ich mich zu verschiedenen Themen im In- und Ausland und Online weiter.
Hin und wieder treibt mich die Frage um, ob ich in 10 oder 20 Jahren der immer schnelleren Digitalisierung noch gewachsen sein werde. Inwieweit KI mein Leben beherrschen wird. In den Jahren 2023, 2024 und 2025 habe ich u.a. sehr viele Weiterbildungen zu KI und Fake News erkennen mitgemacht, um am Puls der Zeit zu bleiben.

Sollten Sie jetzt die üblichen Angaben zur Ausbildung vermissen, dann ist dies Absicht. Ich bin Jahrgang 1952. Ich habe mehrere Berufe erlernt und ausgeübt. Damit verfüge ich über einen großen Erfahrungsschatz. Und nur das zählt für mich heute.

Examples of previous talks / appearances:

Fake News und Verschwörungserzählungen
Video Thumbnail

Unter dem Motto: Faktisch betrachtet fanden vor der Bundestagswahl 2021 Online-Diskussionen zu Fake News in verschiedenen Kontexten statt.
In diesem Videobeitrag geht es um Fake News und Verschwörungserzählungen.
Elvan Korkmaz-Emre von der SPD, Daniel Finger und Ria Hinken.

This talk is in: German
Fake News und Regulierungen
Video Thumbnail

In der 2. Runde von "Faktisch betrachtet" war ich im Gespräch mit Konstantin von Notz von den GRÜNEN und dem Politikwissenschaftler Prof. Marcus Maurer von der Uni Mainz. Daniel Finger hat durch das Gespräch geführt.

This talk is in: German
Gewalt im Alter

2. Teil der Veranstaltung "Gewalt im Alltag" in Hamburg bei der Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftun.

This talk is in: German
Gewalt im Alltag

Dialogrunde Alter - Gewalt im Alltag November 2021

Die Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung veranstaltete in Hamburg mehrere Dialogrunden zum Thema Gewalt. Mein Thema war Gewalt im Alter. Dazu zählt auch Altersdiskriminierung.
Ich war im Gespräch mit Michel Abdollahi.

This talk is in: German
Was ein zufriedenes Alter ausmacht
Video Thumbnail

#7Jahrelänger-Talk - Was ein zufriedenes Leben im Alter ausmacht – und was man dafür tun kann.
Im Gespräch Dr. Marc Luy vom Vienna Institute of Demography, Dr. Oliver Ehrentraut von Prognos und Ria Hinken von Alterskompetenz.

This talk is in: German
Rundfunkbeiträge

Interviewausschnitte aus Rundfunkbeiträgen 2019

Bayerischer Rundfunk zu "Fake News"
SWR4 und SWR Aktuell zu "Sicher vernetzt - Generation 60plus"
Deutschlandfunk "Generationenübergreifendes Lernen"

This talk is in: German
Sicher vernetzt - Generation 60plus

Live Talk im SWR am 26.09.2019

This talk is in: German
Digitalkompetenz bis ins Alter sichern

Spacecraft_ZKM

Ria Hinken, Netzwerkerin und Leiterin des Projekts alterskompetenz.info, diskutiert die Chancen und Risiken für Menschen über sechzig Jahre im Umgang mit Computern, Tablets und Smartphones im Zeitalter der Smart City und des Smart Home.

Selbstfahrende Autos und Assistenzsysteme im Wohnbereich bringen viele Vorteile mit sich und unterstützen die Mobilität der älteren Generation. Die Smart City und das Smart Home stehen erst am Anfang ihrer Möglichkeiten.

Die Anforderungen an unsere digitale Kompetenz werden dabei immer komplexer, obwohl es viele Innovationen gibt, die uns eigentlich entlasten sollen. Diese Entlastung findet aber nur dann statt, wenn wir die notwendigen Werkzeuge richtig einsetzen und die notwendigen Updates regelmäßig durchführen. Beides kann für unerfahrene Benutzer ein Problem darstellen. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, dass wir uns ständig mit der Digitalisierung und ihren Möglichkeiten beschäftigen. Dies hat sich bewährt, um unser Gehirn dementsprechend fit zu halten.

This talk is in: German