Dr. Eva-Charlotte Proll

Redakteurin, Journalistin, Politikwissenschaftlerin


Main focus: IT, Verwaltung

Twitter handle: @EChProll

Websites/Blogs/Social Media Accounts: https://www.behoerden-spiegel.de/

Languages: German, English

City: Bonn

Country: Germany

Topics: it, e-government, it security

Services: Talk, Moderation, Workshop management, Interview

  Willing to travel for an event.

  Willing to talk for nonprofit.

Bio:

seit 05/2019 Behörden Spiegel, Herausgeberin und CDO
seit 2018 HWR, Lehrbeauftragte
2016-2019 Capgemini, IT-Beratung
2013-2016 Promotion Politikwissenschaft, Universität Potsdam und FU Berlin
2008-2013 Studium der Soziologie, Politik und Verwaltungswissenschaft (B.A. und M.A.), Universität Potsdam

Examples of previous talks / appearances:

Berlin Security Conference 2022
Video Thumbnail

Fachforum, Moderation mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Jonas Gahr Støre, Ministerpräsident von Norwegen

This talk is in: German
Europäischer Polizeikongress 2022

Moderation der Abschlussdiskussion

This talk is in: German
14. Bürgermeister*innenkonngress - Heimat, die Stadt

Eröffnung und Moderation einer Expertenrunde

This talk is in: German
PITS - Public-IT-Security 2022

Begrüßung, Einführung, Impuls und Moderation

This talk is in: German
NeueStadt.org

Moderation von zahlreichen Online-Diskussionen und Webinare

This talk is in: German
Digitaler Staat Online

Moderation von Online-Diskussionen, Webinare und Sofatalks

This talk is in: German
Digitale Verwaltung Rheinland-Pfalz

Fachforum, Moderation

This talk is in: German
Kongress E-NRW 2019

Fachforum, Moderation

This talk is in: German
Umsetzung des OZGs auf dem Kongress "Digitale Verwaltung Rheinland-Pfalz" 2019

Kongresseröffnung, Moderation Fachforum

This talk is in: German
Creative Bureucracy Festival 2019

Diskussionsrunden "Entdämonisierung von Technik" und "Der öffentliche Sektor braucht mehr Vertrauen: so gelingt's"

This talk is in: German
Fachgespräch der FES "Digitalisierung in der Kommune" 2018

Fachvortrag/Impuls, Diskussionsteilnahme

This talk is in: German