Languages: German, English, Spanish
State: Hesse
Country: Germany
Services: Talk, Moderation, Workshop management, Consulting, Interview
Willing to travel for an event.
I don't want to talk for nonprofit.
Examples of previous talks / appearances:
Tausende von Besucher*innen zählt das jährlich auf dem Berliner Alexanderplatz stattfindende Vegane Sommerfest. Im letzten Jahr war ich mit dabei im Vortragsprogramm und erzählte auf für Laien verständliche und leidenschaftliche Art und Weise vom biozyklisch-veganen Anbau, der aus meiner Sicht viele der von mir zuvor benannten Probleme lösen kann!
This talk is in: German
Welche Landwirtschaft wollen wir?
Diese Frage stellten sich einige Akteur*innes des Agribusiness, aus Wissenschaft und Wirtschaft, Politik und landwirtschaftlicher Praxis auf dem 6. Zukunftsdialog Agrar und Ernährung am 4. Juli in Berlin. Mit dabei auch ich und der Förderkreis, die wir durchaus eine Antwort auf diese Frage haben: Biozyklisch-veganer Anbau! Mit einem dreistündigen Workshop mit dem Titel „Ertragssteigerungen und Klimaschutz durch biozyklische Humuserde – Potentiale und Lösungsansätze einer kreislaufbasierten, veganen Form des Ökolandbaus“ im Vorprogramm der Konferenz sowie einem Infostand zeigten wir Präsenz auf der größtenteils von BASF finanzierten Veranstaltung und leisteten damit unseren Beitrag zur Beantwortung dieser sehr kontroversen Frage.
This talk is in: German
VeggieWorld. Die Messe für den veganen Lebensstil.
Auch hier fand ich, dass das Thema veganer Anbau nicht fehlen darf. Vegan konsumieren geht nur ohne Dünger aus Schlachtabfall!!!!
This talk is in: German
Anja Bonzheim eröffnet mit ihrem Vortrag über den Beitrag des biozyklisch-veganen Anbaus zu einer umfassenden Transformation des Agrar- und Ernährungssystems die Biozyklisch-veganen Vernetzungstage vom 8.-9. Oktober 2022 im Ökohaus in Frankfurt/Main.
Sie legt dar, dass der biozyklisch-vegane Anbau neben seiner völlig neuen tierethischen Dimension einen wichtigen Beitrag zur Förderung und Wiederherstellung der Artenvielfalt in Agrarökosystemen sowie zum Klima-, Boden- und Gewässerschutz leistet.
Anja Bonzheim koordiniert das Projekt „Veganer Ökolandbau“, welches unter anderem durch das Umweltbundesamt finanziert und von 01.07.2021 bis 28.02.2023 durch den Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V. umgesetzt wurde. Sie ist außerdem Mitglied des Vorstands und berät Betriebe, die am biozyklisch-veganen Anbau interessiert sind.
This talk is in: German
Hier ein Beispiel einer Moderation durch meine Person auf den Öko-Feldtagen 2022.
Der biozyklisch-vegane Anbau ist eine Form des ökologischen Landbaus, welche den veganen Grundgedanken bis hin zum Anbau konsequent umsetzt. Seit 2017 sind die Biozyklisch-Veganen Richtlinien in die IFOAM Family of Standards aufgenommen und damit weltweit für Betriebe kontrollier- und zertifizierbar.
Auf der Podiumsdiskussion wird die Nährstofffrage im biozyklisch-veganen Anbau erörtert.
Podium (v. r. n. l.):
Werner Vogt-Kaute
Dr. agr. Johannes Eisenbach
Nikodemus Gottschaller
Dr. agr. Andreas Hammelehle
Moderation:
Anja Bonzheim
Die Diskussion fand am 30.06.2022 um 10 Uhr auf dem Gladbacherhof in der Kartoffelhalle statt und wurde teilweise gefilmt. Geladen hat der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V.
Weitere Informationen: www.biozyklisch-vegan.org
This talk is in: German