Sarah T. P. Andiel

debate trainer


Main focus: debate, debating culture

Twitter handle: @Debate_Consult

Websites/Blogs/Social Media Accounts: https://debate-consult.de

Languages: German, English

City: Rödental, Germany

State: Bavaria

Country: Germany

Topics: new work, design thinking

Services: Talk, Moderation, Workshop management, Consulting, Coaching, Interview

  Willing to travel for an event.

  Willing to talk for nonprofit.

Bio:


    Master-Debattiertrainerin
    Geschäftsführerin von DebateConsult - Institut für professionelle Streitkultur
    Leiterin der Debattiertrainer-Ausbildung (VDCH, DDG, IDEA)
    BDVT geprüfte Beraterin und Trainerin
    Studium der Rhetorik, Erziehungswissenschaft, BWL und Philosophie


Streitkultur ist meine Leidenschaft. Ich habe Rhetorik studiert und war während meines Studiums im Debattierclub Streitkultur aktiv. Dort war ich Präsidentin der “Tübinger Debatte” und bin u.a. als Jurorin mit zu den Europameisterschaften 2006 nach Berlin gefahren. Dem Debattieren bin ich bis heute treu geblieben. Heute gebe ich mein Wissen und meine Erfahrung an Menschen weiter, die mit Begeisterung reden und mit Überzeugung argumentieren wollen. Meine Leidenschaft für gute Argumente und mein Glaube daran, dass es wichtig ist, die Gegenseite anzuhören, trage ich in meinen Vorträgen, Seminaren und Trainings in alle Bereiche unserer Gesellschaft.

Examples of previous talks / appearances:

Professionelle Streitkultur im Unternehmen fördern

Die MeetingDebate macht Meetings effizienter und Entscheidungen klarer.

Modernes Konzept für effektivere und effizientere Besprechungen
Faire Regeln fördern Transparenz und Offenheit für ein respektvolles Miteinander
Trainiert rhetorische Fähigkeiten und kognitive Agilität

Was brauchen wir in einer schnelllebigen Geschäftswelt? Die Antwort: Kognitive Agilität – einen wachen Geist, der Veränderungen meistert und Lösungsansätze kritisch hinterfragt. Mit der „MeetingDebate“ traineren Mitarbeiter des Unternehmens das schnelle Umdenken, Spontanität und Reaktionsfähigkeit – auch unter Druck. Besprechungen werden dadurch effektiver und effizienter: Themen werden nicht nur angerissen, sondern in einer Debatte hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile argumentativ ergründet. Die MeetingDebate bindet Gegenargumente nutzbringend ein und öffnet die Diskussion.

Debattieren an der Hochschule

Reden kann man nur durch Reden lernen – und dazu gehört regelmäßiges Training. Einmal pro Woche treffen sich Studierende der Hochschule Coburg im Debattierclub.

Dabei stehen zwei Ziele im Vordergrund: Die Studierenden wollen ihre rhetorischen Fähigkeiten verbessern und sich mit aktuellen Themen aus Politik und Gesellschaft auseinander setzen. Zum Beispiel wurde in diesem Semester bereits debattiert, ob Schönheitswettbewerbe verboten werden sollen und ob Cannabis legalisiert werden soll.

Unter Anleitung von Sarah T. P. Andiel und Thore Wojke lernen die Studierenden, schlüssig zu argumentieren und aufmerksam zuzuhören.

This talk is in: German