Main focus: Making Sense of Complexity
Twitter handle: @k____k____
Websites/Blogs/Social Media Accounts:
http://www.creativecomplexity.com
Languages: German, English
City: Berlin
State: Berlin
Country: Germany
Topics: user centred design, co-creativity
Services: Talk, Workshop management, Consulting, Interview
Willing to travel for an event.
I specialize in helping teams and individuals navigate the complexities of technological advancements and societal shifts. I not only foster understanding but also pinpoint valuable insights within trending topics. Moreover, I develop tailored frameworks and processes to suit their needs.
I am the founder of Creative Complexity, a design strategy studio to clarify complexity – based in Berlin. Always dipping one foot in strategy and the other in experience design, I have been responsible for the conceptual development of numerous high-profile digital products, platforms and services. — From creating holistic brand ecosystem strategies to conceptualizing algorithms and directing interdisciplinary teams of up to 100 people to realize an experience vision.
Most notably:
— Redesigning the mobile Mercedes-Benz car configurator
— Concept & UX development of "Der Tag" and redesigning digital ecosystem for FAZ
— Creative co-direction for the full-service brand launch of bilder.de
— Consulting and support for several public broadcasting agencies
— Product idea validation for multiple startups
Examples of previous talks / appearances:
Im berufsbegleitenden Masterstudiengang "Leadership in Digitaler Kommunikation/Innovation" an der Universität der Künste Berlin unterrichte ich zusammen mit meinem früheren Art-Partner Leonid Fishman ein 4-tägiges Projektmodul über die strategische und konzeptionelle Herangehensweise bei der Entwicklung digitaler Produkte.
This talk is in: German
In diesem Vortrag analysiere und erkläre ich Gründe, warum die Adaption des Google Design Sprint oft nicht gelingt und zeige Maßnahmen auf, wie ein besseres Modell funktionieren kann.
This talk is in: German
In diesem Text schreibe ich über die verführerische Einfachheit, die mit dem digitalen Design einhergeht. Ich vertrete die Ansicht, dass Design- und Innovationspraktiken eher für die Präsentation als für das Denken optimiert sind und letztendlich die strategische Entscheidungsfindung vernachlässigen und schwächen.
This talk is in: German
Das Team der BPI lud mich ein, über die Zukunft nutzer:innen-zentrischer Methoden nachzudenken. In diesem Kontext konnte ich Methoden und Ansätze präsentieren, wie wir unsere eigenen Biases und Stereotype reflektieren und dem Mensch in seiner Vielfalt mehr Raum lassen.
This talk is in: German
Dennis Horn, Leiter des WDR Innovationhub, lud mich auf ein Gespräch über Nutzer:innenorientierung im Kontext der Digittalisierung von Meidenunternehmen ein. Wir sprachen über Werte, die nicht gelebt werden und Methoden, die den Anforderungen nicht gerecht werden.
This talk is in: German
I was invited to give a brief introductory workshop into the core ideas and methodologies of UX design. It is a compressed version of the University of the Arts seminar.
This talk is in: English
In this 20mins talk, I explore the gap between gathering and presenting strategic insights.
This talk is in: English
Die Media Convetion lud mich ein, auf einem Panel über die Plattform-Hoheit der GAFAs über Produkte teilzunehmen und miene Agenturperspektive einzubringen.
This talk is in: German
Für einen internen Workshop einer großen Medienmarke wurde ich angefragt über den Entstehungsprozess digitaler Produkte anhand meiner Referenzen zu sprechen, um dem Team neue Impulse für den internen Ideenprozess mitzugeben.
This talk is in: German
Ein Plädoyer für die selbstbewusste Konzeption digitaler Markenkommunikation.
„(Zu viele) Usertests verderben das Markenerlebnis.“ Starke Marken haben einen starken Charakter, der sie unverwechselbar macht. In der Konzeption müssen daher die Bedürfnisse der Nutzer und vor allem der Marke berücksichtigt werden, um differenzierbar zu bleiben. Wir beleuchten, wann Usertests dem im Weg stehen und interne Abstimmungen zum Indikator für UX-Testergebnisse werden.
This talk is in: German