Main focus: Leadership
Websites/Blogs/Social Media Accounts:
https://www.susanne-ringen.com
Social Media:
Languages: German, English
City: Berlin and Norway
State: Berlin
Country: Germany
Topics: leadership, agile leadership, new work
Services: Talk, Moderation, Workshop management, Consulting, Coaching, Interview
Willing to travel for an event.
Willing to talk for nonprofit.
Susanne Ringen is Leadership Coach.
Susanne was an IT Project Manager for 7 years before switching to HR. She built up the HR of a Berlin based Agency for Digital Transformation with 140 employees. While leading the HR she got a certificate as Systemic Life & Business Coach. Since middle of 2016 she is fully self-employed as Coach and HR Consultant for Leadership.
Throughout the year Susanne organizes coaching retreats either in Germany or in surf camps in Spain or Portugal where she combines the experience of surfing with the many aspects of life.
Examples of previous talks / appearances:
Es ist Ende des Jahres – und was ist aus der Unternehmensstrategie geworden? War da was? Keine Zeit, weil alles anders kam? Die Organisationsentwicklung verläuft sich, viele Ansätze gleichzeitig, aber so richtig weiß niemand mehr, wo man steht. Das norwegische Führungsmodell kann auch das. Eigentlich kommt es aus der IT-Produktentwicklung und hat sich in Norwegen parallel zu Scrum entwickelt. Es eignet sich jedoch auch gut für Situationen, in denen hohe Komplexität den Kopf schwirren lässt – wenn man eine Vision hat, aber noch keine Ahnung, wie man dorthin kommt. Seit über 15 Jahren wird es in Norwegen in immer mehr Unternehmen als Führungsmodell genutzt, seit drei Jahren findet es auch in Deutschland Anwendung.
Es wäre nicht norwegisch, ginge es nicht auch um Vertrauen, Loslassen und Gemeinschaft. Von Rune Ulvnes entwickelt, von Susanne Ringen 2021 entdeckt und seitdem nach Deutschland gebracht: Was in drei schlanken Worten daherkommt, entfaltet bei der Nutzung eine Anwendungstiefe, die es in sich hat. Das Modell vereint Agilität mit systemtheoretischem Denken.
In der interaktiven Session lernst du das Grundkonzept kennen. Susanne Ringen skizziert die Anwendung am Beispiel des Medienhauses SÜDKURIER, das als erste größere Organisation in Deutschland Tight Loose Tight in der kompletten Redaktion nutzt. In Kleingruppenarbeit hast du dann Zeit, Tight Loose Tight für deine eigenen Cases auszuprobieren.
Wenn die Anzahl der Krankschreibungen mit Ursache “psychische Belastung” Jahr für Jahr steigen, müssen wir auch nach innen in die Unternehmen schauen: in die eigene Führung.
Dass Führung krank machen kann, wissen nicht nur Mitarbeitende von Narzissten und Cholerikern. Es können “ganz normale” Führungskräfte sein, die aufgrund der Art zu führen ihre Teams belasten und so hohen Ausfallquoten, Demotivation und innerer Kündigung beitragen.
In ihrem Vortrag beleuchtet Susanne Ringen krankmachendes Führungsverhalten anhand von Fallbeispielen und gibt Anregungen, wie dieses anders gestaltet werden kann.
Vortrag im Rahmen der Virtuellen Führungskräftewoche 2021 des Verband für Fach- und Führungskräfte.
Die Digitalisierung hat alle Unternehmensbereiche der Wirtschaft erfasst. Das gilt auch für Recruitmentprozesse in Unternehmen. Von der ersten Kontaktaufnahme, über ein digitales Vorstellungsgespräch bis zum vollständigen Talentmanagement können alle Phasen eines Bewerbungsprozesses digital abgebildet werden. In der Veranstaltung geht es um Möglichkeiten und Szenarien, wie interne Prozesse vereinfacht und optimiert sowie digitale Kanäle zur Ansprache von Talenten effizient genutzt werden können. Zudem soll diskutiert werden, welche besondere Bedeutung digitales Recruitment für Branchen mit einem hohen Bedarf an qualifizierten Fachkräften hat.
Die IHK-Branchenforen richten sich an Geschäftsführer, Inhaber und Entscheider. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.
Referenten:
Martina Weiner, Geschäftsführerin, i-potentials GmbH
Matthias Schubert, Personalmarketing, Stadtwerke Halle GmbH
Susanne Schwarz, Director of Human Resources, exozet group Berlin
Chris Schwarze, Head of Human Resources, Swissbit Germany AG
Moderation:
Thomas Egle
Wie erkenne ich sie?
Wie fördere ich eine Unternehmenskultur, in der diese “einfach so entstehen” können?
Was muss eine Mitarbeiter*in mitbringen, damit sie zur Influencer*in werden kann?
Gehalten beim 1. Corporate Influencer Day 2019 in Berlin.
This talk is in: German
Als Personaler*in reiben Sie sich zwischen den Stühlen Unternehmensleitung und Mitarbeitenden auf und fühlen sich für alles verantwortlich. Lernen Sie, in diesem Kontext gut auf sich zu achten und persönliche Grenzen zu ziehen.
Workshopformat.
Gehalten auf dem Personalmanagement Kongress 14.-15. Mai 2019 in Berlin.