Main focus: Digital Society
Twitter handle: @LSMueller
Website/blog: http://bit.ly/Short-CV-LSMueller
Languages: German, English
City: Berlin
Country: Germany
Topics: internet
Lena-Sophie Müller is the managing director of the non-profit Initiative D21 e.V. since 2014. In this position it is her concern to demonstrate social implications of digitization and help to positively shape them. She is an expert on digital transformation and holds keynotes and speeches on the topics of digitization.
Before her position at D21, she was a scientist at the Fraunhofer Institute FOKUS in Berlin (01/2008-12/2013). There she has led numerous modernization and e-government projects with industry and public administration on EU, federal, state and local level. From 2010 on she was also responsible for the Center for Interoperability. Mueller studied political science in Sydney (Australia) and Potsdam where she received her degree.
Examples of previous talks / appearances:
Mit dem Internet der Dinge wird es eine ganz neue Dimension im Bereich Datenerhebung und -erfassung geben. Vernetzte Autos, Kühlschränke, Zahnbürsten und sogenannte Wearables werden unseren Alltag bald lückenlos tracken, ohne, dass wir explizit gefragt werden. Hier liegen riesige Innovationschancen für Wohlstand, Gesundheit und Bildung aber wir müssen uns auch darüber im Klaren sein: das Internet der Dinge ist kommerzialisiert und unsere persönlichen Daten sind die Währung der neuen digitalen Welt.
Der Video-Blog ist ein Beitrag der Initiative D21 zum Wissenschaftsjahr 2014. Dieses widmet sich der digitalen Revolution und ihren Folgen für unsere Gesellschaft. Wie verändern die digitalen Technologien unseren Alltag? Wie sieht die Zukunft unserer Kommunikation, Industrie und Arbeitswelt aus?
Unter anderem um Programmieren als Pflichtfach an deutschen Schulen ging es beim #cnight-Gespräch zu digitaler Bildung. Gemeinsam am Pult standen Lena-Sophie Müller von der Initiative D21, Sven Volmering, CDU-Abgeordneter und Lehrer aus NRW, und Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Philologenverbands. Gemeinsam zur #cnight eingeladen hatten die CDU Deutschlands, der netzpolitische Verein cnetz sowie die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU, MIT. Sehen Sie hier den CDU.TV-Mitschnitt des Talks.
Moderation auf dem Zukunftskongress Staat und Verwaltung 2015 mit Staatssekretär Bomba (BMVI), Staatssekretärin Rogall-Grothe (BMI) u.a.
Digitale Kompetenz: Der Schlüssel zur Gesellschaft?
Digitalisierung ist so eines jener Themen, bei denen jeder dafür ist. Aber, was heißt das eigentlich? Schon beim Konkretisieren driftet es auseinander. Unser aller Leben, unsere Jobs und unsere verfügbaren Fähigkeiten werden sich noch viel stärker ändern. Wie also umgehen mit dem „Neuland"? Abwarten oder pro-aktiv tätig werden?
Darüber diskutieren Prof. Dr. Gesche Joost, Internetbotschafterin der Bundesregierung bei der EU-Kommission und Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin der Initiative D21 mit Cherno Jobatey in der UdLDigital Talkshow im Berliner BASE_camp.
Vortrag "Digitale Werte in der Digitalen Gesellschaft von Lena-Sophie Müller (Geschäftsführerin der Initiative D21) im Rahmen des 9. Internationale For..Net-Symposium „Werte im Netz” am 3. und 4. April 2014 in Passau veranstaltet durch die Forschungsstelle für IT-Recht und Netzpolitik.
Seitdem das Internet auch unterwegs nutzbar ist, kann man eigentlich fast alles von überall tun. Apps sind die digitalen Helfer, die schon mal zeitraubende Gänge zum Arzt, zur Bank, zur Behörde oder zum Anwalt erleichtern können. Wir stellen neue Entwicklungen vor und fragen, wie praktikabel ist das Ganze? Lena-Sophie Müller zu Gast bei Gerald Meyer beim rbb.