Meike Rensch-Bergner


Twitter handle: @FrauCrafteln

Website/blog: http://www.crafteln.blogspot.com

Languages: German

City: Hamburg

Country: Germany

Topics: body acceptance, plus size, onlinebusiness, over50

Services: Talk, Workshop management, Consulting, Coaching, Interview

  Willing to travel for an event.

  Willing to talk for nonprofit.

Examples of previous talks / appearances:

Passe Schnittmuster an, nicht dich!
Video Thumbnail

Körperformen sind vielfältig. Schnittmuster berücksichtigen dies genauso wenig, wie industriell hergestellte Kleidung. Damit ein Kleidungsstück wirklich passt, muß der individuelle Körper genau analysiert werden - auch, wenn es schwer fällt, weil das Ideal eines Normkörpers uns den Blick verstellt. In meinem Vortrag auf dem Schnittcamp im März 2019 erkläre ich, warum gut passende, selbst genähte Kleidung stark und schön macht und warum es lohnt, Schnittmustern zu Maßschnittmustern zu machen.

This talk is in: German
(Video) Wertschätzung ist unsere Währung - Vortrag auf der Konferenz "nebenan"
Video Thumbnail

Bloggen ist großartig. Hinz und Kunz bloggt, denn Bloggen ist im Mainstream angekommen und das ist gut so! JedeR kann ProduzentIn von Inhalten werden, seien sie auch noch so speziell. In den Weiten des Internets finden sich Fans und bilden sich Nischen - gut funktionierende Ökosysteme, gut versteckt und wenig beachtet. Schaut hin, denn es lohnt, mal über den Tellerrand zu schauen. In Themenblogs geht es um mehr als um Themen! Es geht um Menschen!

Mein Lieblingsbeispiel: In Nähblogs geht es um mehr als schöne Klamotten: Eine Kultur des Miteinanders macht es möglich, Inhalte und damit ein Selbstbild zu produzieren, das sich von den medialen Vorbildern deutlich unterscheidet.

Meike Rensch-Bergner zeigt auf, welche Kraft schon immer und noch immer in der Welt der Blogs steckt. Am Beispiel der Nähnerd-Community zeigt sie auf, dass DIY durch Bloggen eine Tiefe gewinnen kann, wenn man oder frau hinter die schillernde Welt der Bilder und medial gehypte Modethemen wie Guerilla Knitting blickt.

This talk is in: German
Maker Faire Berlin: Sei Pippi und nicht Annika - schreibe ein DIY-Blog

Wir machen das Internet! DIY macht unabhängig, stark und selbstbewusst. Sich im Zusammenhang mit den Werken im Internet zu zeigen, zu vernetzen, gemeinsam Themen weiter zu denken, schafft mehr als Schnickeldi. Wertschätzendes Klima ermöglicht, gemeinsam etwas Neues zu schaffen. Unsere Kultur des Miteinanders lässt uns ein Selbstbild zu produzieren, das sich von den medialen Vorbildern deutlich unterscheidet und Kraft zu entwickeln, die sich in andere Lebensbereiche überträgt. Bloggen ist DIY!

Nutze die Macht! Blogge!

Lasst uns über das Bloggen reden. Immer noch und immer wieder! Blogs sind lebendig und zahlreich. Es gibt viele Blogosphären, ja viele und das ist gut so. Wir sind die Produzentinnen, wir sind das Netz! Was kümmern uns Klischees, Normen und Erwartungen – wir bloggen, wir sind autonom. Blogs funktionieren individuell und kollektiv. Blogs sind Raum für Entwicklung und Haltung. Bloggen ist rumnerden und die Welt verändern. Bloggen ist DIY. Lasst uns bloggen, denn Bloggen ist
Selbstermächtigung!

Todgesagte leben länger. Hinz und Kunz bloggt, denn Bloggen ist im Mainstream angekommen und das ist gut so! JedeR kann ProduzentIn von Inhalten werden, seien sie auch noch so speziell. In den Weiten des Internets finden sich Fans und bilden sich Nischen – gut funktionierende Ökosysteme, tausenderlei „Darkwebs“, gut versteckt und wenig beachtet. In Themenblogs wird gnadenlos herumgenerdet. Schaut hin, denn es lohnt, mal über den Tellerrand zu schauen. In Themenblogs geht es um mehr, als um Themen.

Es geht um Menschen! Ohne Türsteher bloggen die unterschiedlichste Menschen, stellen sich in Bezug zu ihrem Thema und lassen andere an ihrer Entwicklung teilhaben. Das ist großartig, denn zur ProduzentIn zu werden, macht unabhängig, stark und selbstbewusst. Das gilt bei DIY-Blogs im doppelten Sinne. Dinge für sich selbst zu produzieren, sich zu trauen, sich im Zusammenhang mit den Werken im Internet zu zeigen, sich miteinander zu vernetzen, gemeinsam Themen weiter zu denken, schafft nicht nur Inhalte sondern ganz nebenbei eine Haltung. Unabhängig von vorgegebenen Normen und Werten, gut vernetzt und in großer Zahl – im konstruktiven Miteinander schaffen wir unsere eigene Welt. Wertschätzendes Klima macht es uns möglich, uns zu zeigen, uns zu verändern und gemeinsam etwas ganz Neues zu schaffen. Wir sind eine Bewegung.

Lass dich von den DIY-Blogs inspirieren, denn es geht es um weit mehr, als nur um schöne Klamotten: eine Kultur des Miteinanders macht es möglich, ein Selbstbild zu produzieren, das sich von den medialen Vorbildern deutlich unterscheidet und Kraft zu entwickeln, die sich in andere Lebensbereiche überträgt. Sei Pippi statt Annika, nutze die Macht, raffe dich auf und blogge auch mal wieder.