Languages: German, English
State: Styria
Country: Austria
Topics: new work, work life balance, digital health, female entrepreneur
Services: Talk, Interview
Willing to travel for an event.
Willing to talk for nonprofit.
Examples of previous talks / appearances:
If we humans are not well, why are we not open about it? Should we not show emotions? But what would life be without emotions? Why do we only share our happy moments on social media, but not our sad ones? And why do we show certain emotions while hiding others? Bernadette is CEO of Instahelp, the mental health platform offering psychological counselling online in five European markets. With Instahelp she aspires to create a room for emotions and open conversations in which new perspectives are developed with dedicated experts. Her PhD was concerned with consumer emotions. Besides, she is senior lecturer at FH JOANNEUM, Karl Franzens University and Aston Business School UK and strategic head of the Global Entrepreneurship Monitor team Austria.
This talk is in: English
Fifteen Seconds-CEO Stefan Stücklschweiger und Instahelp-CEO Bernadette Frech schenken den Zuhörer*innen reinen Wein ein: ein Gespräch über Familie und Berufsleben sowie das dringend nötige gesellschaftliche Umdenken, wenn es darum geht, Schwächen und Ängste zeigen und Hilfe in Anspruch nehmen zu dürfen.
This talk is in: German
Dr. Bernadette Frech ist CEO von Instahelp, der Plattform für psychologische Beratung online. Instahelp hat bisher nicht nur über 200.000 Beratungsstunden für Privatpersonen bereitgestellt, sondern unterstützt auch 300.000 Mitarbeiter.innen in Unternehmen. Sie spricht über das Stigma rund um psychische Gesundheit, wie Digitalisierung helfen kann den Zugang zu schaffen und was wir tun können um Gleichberechtigung zwischen Physis und Psyche herzustellen. Außerdem spricht die zweifache Mutter über Tipps für Eltern, wie Gesundheitsausbildung vorm Kindergarten beginnen muss, welche Unterschiede sie innerhalb des (juristischen) Gestaltungsraumes in verschiedenen Europäischen Ländern und den USA sieht und wie die Zukunft mit dem Umgang von psychischer Gesundheit aussehen sollte.
This talk is in: German