Main focus: STEM Education
Websites/Blogs/Social Media Accounts:
https://mintzukunftschaffen.de/
https://de.linkedin.com/in/susannelettner
Languages: German, English, French, Spanish
City: Berlin
State: Berlin
Country: Germany
Topics: mint
Services: Consulting, Interview
Willing to travel for an event.
Willing to talk for nonprofit.
Hi, I'm Susanne and I work as Head of Marketing and Communications at the national initiative "MINT Zukunft schaffen!" (Creating the STEM future). I have been passionately committed to the transfer of practice and knowledge in the STEM field for years, because contemporary education, educational equality and equal opportunities in education are topics close to my heart. I'm always happy to answer any questions you may have about STEM education and I'm looking forward to exchanging ideas and suggestions in STEM fields.
Susanne Lettner studied journalism and PR (Bachelor) as well as dance studies (Master) in Berlin and did her PhD study in art history. Since October 2023, she is Head of Marketing and Communications for the national initiative "MINT Zukunft schaffen!". With over ten years of marketing expertise in research and business in STEM fields, she is responsible for communications and the external image of "MINT Zukunft schaffen!" and is available to the press, politicians, economy, the public and all partners as a contact person. Susanne volunteers as a STEM ambassador and jury member for both signets 'STEM-friendly school' and 'digital school' and co-founded the project DigiMINTKids in her Hometown Amberg, which is dedicated to early childhood STEM education.
Examples of previous talks / appearances:
Susanne Lettner ist seit April 2016 MINT-Botschafterin für die Initiative ‚MINT Zukunft schaffen!‘ und sie ist außerdem Jury-Mitglied für die beiden Signets ‚MINT-freundliche Schule‘ und ‚Digitale Schule’. Seit Jahren engagiert sie sich aktiv für den Praxistransfer und die Wissensvermittlung im MINT-Bereich und ist bei „MINT Zukunft schaffen!“ als „Leiterin Marketing und Kommunikation“ tätig. Im Interview erzählt sie mehr über ihre Motivation, sich als MINT-Botschafterin zu engagieren.
This talk is in: German
Susanne von "MINT Zukunft schaffen" erzählt in unserem neusten Interview, wie die Initiative junge Menschen für MINT-Berufe begeistert und die digitale Bildung vorantreibt. Susanne teilt ihre Einblicke und Herausforderungen der digitalen Bildung und erklärt, wie IT dabei eine zentrale Rolle spielt.
This talk is in: German
Heute stellen wir euch unser neues "MINT-Spotlight" Format vor!
Susanne Lettner von der Initiative MINT Zukunft schaffen stellt sich als Erste in unser MINT-Spotlight und erklärt euch, wofür die Initiative arbeitet und wie ihr mitmachen könnt.
Lot of us know that we need smart, creative, innovative, problem-solving and collaborative people in our working environment. Education should prepare and train pubils and students for that. So, the old model of infusing information into brains to be able to repeat it, is definitely not the right way. We all know that! But what is innovative learning? In what ways does education help to create collaboration between pubils and students, and encourage them to ask questions and have excellent problem-solving skills?
This talk is in: English
When we hear STEM, we think of the traditional science, technology, engineering and math disciplines. But STEM fields open a world of opportunities for careers. Susanne Lettner is a Co-Founder of the project DigiMINTKids, which focuses on Digital and STEM education for children (2-10 years). Also she is a STEM ambassador for the Berlin-based initiative "MINT Zukunft schaffen“ (MINT is the German translation for STEM). We spoke with Susanne about her promotion of STEM for boys and girls.
This talk is in: English
Around the world, there has been a growing focus on building science, technology, engineering, and mathematics (STEM) opportunities in education. Yet each country approaches these programs from a slightly different angle. To get a look at how STEM education is being developed in other parts of the globe, I spoke with Susanne Lettner, a major contributor to science education outreach in Germany.
This talk is in: English
STEM fields open a world of opportunities for careers that are not limited to the traditional science, technology, engineering and math disciplines. In this interview, Susanne Lettner shares highlights of her career as a Marketing Specialist within the industrial automation industry. Susanne is a Co-Founder of the project DigiMINTKids, which focuses on Digital and STEM education for children (2-10 years). She is also an ambassador for the Berlin based initiative, "MINT Zukunft schaffen“ (MINT is the German translation for STEM). Below she shares a little about her career and the inspiration behind it.
This talk is in: English
Susanne Lettner ist Marketing-Spezialistin bei einem Maschinenbau-Unternehmen und Co-Gründerin vom Projekt DigiMINTKids, das sich der frühkindlichen MINT-Bildung (2-10 Jahre) widmet. Außerdem ist sie MINT-Botschafterin und Jury-Mitglied für die beiden Signets "MINT-freundliche Schule" und "Digitale Schule" für die Initiative "MINT Zukunft schaffen!". Im Interview erzählt sie mehr über sich und ihr Engagement im MINT-Bereich.
This talk is in: German
WIT: Hallo, Susanne, Bitte erzähle uns doch einmal kurz von dir persönlich
Susanne: Hallo, ich bin Susanne und arbeite als Leiterin Marketing und Kommunikation bei der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“. Mit Leidenschaft engagiere ich mich seit Jahren aktiv für den Praxistransfer und die Wissensvermittlung im MINT-Bereich, denn zeitgemäße Bildung, Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit in der Bildung sind von mir ein Herzensprojekt.
Stracciatella und Erdbeereis kann jeder…hast du schon mal MINT bestellt? Die Nachfrage auf dem technischen Arbeitsmarkt ist besonders hoch und man wirkt an der Entwicklung der Gesellschaft mit. Audimax Medien hat bei den MINT-Expertinnen Julia Betz (Referentin Bildungsmonitor und MINT Kompetenzfeld Bildung, Zuwanderung und Innovation, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.) und Susanne Lettner (Leiterin Marketing und Kommunikation, MINT Zukunft schaffen) genauer nachgefragt.
This talk is in: German
Mathe ist ätzend, Physik nervt und Informatik kapiert doch eh niemand? Als Mädchen brauchst du in einem technischen Beruf doch gleich gar nicht anfangen … Solche Vorurteile gibt es überall und immer noch. Leider. Die Ambergerin Susanne Lettner kämpft dagegen an. Sie ist Leiterin Marketing und Kommunikation bei der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ und engagiert sich für einen höheren Stellenwert von MINT-Bildung und MINT-Berufen in Schule und Gesellschaft. Im Interview erzählt sie, was sie antreibt.
This talk is in: German
Die Nationale Initiative "MINT Zukunft schaffen!" will mehr junge Menschen für MINT-Berufe begeistern und MINT-Kompetenzen stärken. Im neuen Format MINT-Spotlight präsentiert Susanne Lettner (Leiterin Marketing und Kommunikation von "MINT Zukunft schaffen!"), wie die Initiative arbeitet und wie jede und jeder mitmachen kann.
This talk is in: German
LEO Magazin, Ausgabe Okt 2024, Oberpfalz Medien, Kategorie "LEO fragt": Wie schaut dein perfektes Wochenende aus? Susanne Lettner, Leiterin Marketing und Kommunikation: „Für mich beginnt es mit einem Brunch am Samstagmorgen. Gefolgt von einer Outdoor-Aktivität in unserer Region – Alpaka-Wanderung, Seenlandschaft, quer durch Felsenlabyrinthe und Wälder – oder einem schönen Städte-Trip. So lässt es sich entspannen.“
This talk is in: German
In unserer neuen Podcast-Folge geht es um die Dr.-Johanna-Decker-Schulen Amberg, die als „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ ausgezeichnet wurden. Hier zeigen Schülerinnen, dass Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) alles andere als trocken oder langweilig sind. Wir sprechen mit Lehrern, Schülerinnen und Expertin Susanne Lettner von MINT Zukunft schaffen! über spannende Projekte wie Robotik, die Schulimkerei und Kooperationen mit Unternehmen.
This talk is in: German
Alles für die Zukunft. „Es braucht Rolemodels, Frauen im MINT-Bereich, die an die Schulen gehen und jungen Mädchen die Hemmschwelle
nehmen. Mentorinnen, die zeigen, jeder kann das schaffen“, erklärt eine dieser Rolemodels Susanne Lettner. Die Ambergerin ist seit 2016 ehrenamtliche MINT-Botschafterin und brennt mittlerweile auch hauptberuflich bei „MINT Zukunft schaffen“ für dieses Themengebiet. Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik: Diese Berufsfelder sind nicht nur für Jungs gemacht. Auch Mädchen können
hier Fuß fassen. „Man merkt schon an den Statistiken, dass sich was tut. Bei MINT-Studiengängen und -Ausbildungen haben wir schon fast die Hälfte bei den Anfängern. Aber bei den Führungskräften verlieren wir die Frauen. Viele trauen es sich nicht zu oder sind gerade in der Familienplanung.“
185 Jahre Mädchenschule DJDS Amberg. In der Reihe „Starke Frauen“ stellt die Schule - Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium Amberg - anlässlich des 185-jährigen Jubiläums ihre Alumni vor.
Gemeinsam mit weiteren Alumni erzählt Susanne Lettner etwas über ihren Werdegang und gibt den Schülerinnen berufliche Tipps und Tipps fürs Leben.
Die Bedeutung von MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) in der modernen Bildung ist nicht zu unterschätzen. Eine der führenden Persönlichkeiten, die sich für MINT-Bildung in Deutschland einsetzen, ist Susanne Lettner. Als Leiterin Marketing und Kommunikation bei der Nationalen Initiative “MINT Zukunft schaffen!” hat sie sich zum Ziel gesetzt, junge Menschen für MINT-Berufe zu begeistern und die Bildung in Deutschland nachhaltig zu verändern. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf ihre beeindruckende Karriere, ihre Verdienste und ihre Vision für die Zukunft der MINT-Bildung.
This talk is in: German