Anna Wolfmayr

People & Organizational Consultant, Coach


Main focus: Hybrid Work, Selbstführung

Websites/Blogs/Social Media Accounts: https://www.anna-wolfmayr.com/
https://www.anna-wolfmayr.com/blog

Social Media:

Languages: German, English

City: Linz

State: Upper Austria

Country: Austria

Topics: team coaching, international recruiting

Services: Talk, Workshop management, Consulting, Coaching, Interview

  Willing to travel for an event.

  Willing to talk for nonprofit.

Personal note:

Wer sich selbst gut kennt, kann die Landkarte seines Lebens mit all ihren Wegen gestalten. Das habe ich selbst erlebt, daran arbeite ich ständig weiter, und ich begleite gerne Menschen mit Coaching auf ihrem Weg.

Bio:

Hallo, ich bin Anna Wolfmayr

Ich bin Hybrid Work Expertin, People & Organisationsberaterin, Coach und Trainerin – und begleite Menschen, Teams und Organisationen in Lern-, Entwicklungs- und Veränderungsprozessen.

In meinen früheren Führungsrollen habe ich selbst mit hybriden und remote Teams gearbeitet. Heute unterstütze ich Unternehmen dabei, genau diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern: Wenn Teams nicht täglich am selben Ort arbeiten, braucht es neue Wege, um Verbindung, Vertrauen und Leistung zu sichern.

Es ist meine Leidenschaft, Hybrid- und Remote-Teams mit praxiserprobten Methoden und Tools dabei zu begleiten, ihre Zusammenarbeit wirkungsvoll zu gestalten.
Als zertifizierte Collaboration Superpowers Facilitatorin unterstütze ich Teams und Führungskräfte dabei, virtuelle Zusammenarbeit nachhaltig erfolgreich zu machen.

Mehr zu meiner Biografie hier: https://www.anna-wolfmayr.com/ueber-mich

Examples of previous talks / appearances:

Spotlight Teamspirit: Bindung in hybriden Teams

Workshop auf der #AOR2026:
Hybrides Arbeiten ist ein heiß diskutiertes Thema: Während einige Unternehmen auf Office-First setzen und die Rückkehr ins Büro forcieren, verfolgen andere den Flexible-First-Ansatz, bei dem Mitarbeitende dort arbeiten können, wo sie am produktivsten sind – ob im Büro, zu Hause oder unterwegs.

Klar ist: Flexibilität bleibt eine entscheidende Währung, um Talente zu gewinnen und langfristig zu binden.

Wichtig aber: eine optimal und effektiv gestaltete hybride Zusammenarbeit. Es sind nicht allein soziale Events, sondern die Art und Weise, wie wir Tag für Tag zusammenarbeiten, die wahre Unternehmenskultur prägt. Ein starker Teamgeist entsteht durch klare Teamvereinbarungen, persönliche Benutzerhandbücher und dem Sichtbarmachen unserer Arbeit beim „Working Out Loud“.

Erkenne die treibenden Faktoren für eine gelingende flexible Arbeitskultur und Zusammenarbeit von überall – #anywhere – und zu jeder Zeit – #anytime!

This talk is in: German
ORF Salzburg "Mittagszeit": Radio-Interview zum Thema Home Office, Telearbeit, hybride Arbeitsmodelle

Am Donnerstag, dem 16. Januar 2025, hatte ich die Freude, in der Sendung „Mittagszeit“ auf Radio Salzburg mit Moderatorin Katharina Garzuly über ein Thema zu sprechen, das unseren Arbeitsalltag maßgeblich verändert hat: Home Office, Telearbeit und hybride Arbeitsmodelle.

Den Zusammenschnitt meines Interviews während der Sendung habe ich auf meinem Blog veröffentlicht.

This talk is in: German
Achtsamkeit statt Dauerstress: Wie du deine Energie im Alltag zurückgewinnst

Vortrag auf der Jobmesse Salzburg - 15./16. März 2025

Kennen Sie das Gefühl, wenn am Montagmorgen der Wecker klingelt und Sie nicht aufstehen wollen. So gar keine Lust auf die Arbeit?
Daran könnte Dauerstress schuld haben.
Wir können nicht „produktiv“ sein, wenn wir gestresst, überfordert und erschöpft sind. Diese Faktoren wirken sich auf unseren Schlaf, unsere Stimmung, unsere Konzentrationsfähigkeit und damit auf die Gesamtqualität unserer Arbeit aus – und auch auf unser soziales Umfeld wie Kolleg*innen oder Kunden.
Also höchste Zeit, dem entgegenzuwirken! Mit einem einfachen Werkzeug, das Sie direkt in deinen Alltag integrieren können: Achtsamkeit.

This talk is in: German
Hybrid Work als Magnet im Recruiting

Speakerin auf der #AOR2024:
Hybrides Arbeiten eröffnet regionalem Arbeitgebern eine Welt neuer Möglichkeiten, wenn sie ihre Reichweite über geografische und örtliche Grenzen hinaus ausdehnen können. Doch mit dieser zeitlichen und ortsunabhängigen Flexibilität kommen auch Herausforderungen. Bereits im Bewerbungsgespräche können gezielte Fragen Aufschluss darüber geben, ob Kandidaten über die erforderlichen Fähigkeiten für das Arbeiten auf Distanz verfügen. Gleichzeitig müssen Unternehmen zeigen, wie gut sie ihre digitale Arbeitsumgebung entwickelt haben. Die neue Währung bei der Anwerbung und Bindung von Talenten. Ein Beispiel eines Unternehmens zeigt auf, welche großen Herausforderungen zu lösen sind: Die Pflege der Wir-Kultur und Teambuilding im täglichen Tun, das Ausverhandeln von Teamregeln, die konsequente Betrachtung aller Prozesse, die Stärkung der Führungskräfte für hybride Arbeitssituation und Transferarbeit ins Team, sowie die Weiterentwicklung von Kommunikation und Kollaboration.

This talk is in: German