Languages: German, English
Country: Germany
Topics: new work, transformation
Services: Talk, Moderation, Workshop management, Consulting, Interview
Willing to travel for an event.
Willing to talk for nonprofit.
Examples of previous talks / appearances:
Smart Country Convention 2023 vom 7.-9. November in Berlin.
Stadt. Land. Tech. Gemeinsam die digitale Transformation des Public Sector voranbringen. Die Smart Country Convention (SCCON) ist das führende Event für den digitalen Staat und öffentliche Dienste. Als Impulsgeber für die Zukunft der digitalen Verwaltung und intelligenter Städte, ist die SCCON ein Muss für alle Akteure, die den digitalen Wandel aktiv vorantreiben.
Impuls | New Work im Bundeskanzleramt
Panel | Die öffentliche Hand als attraktiver Arbeitgeber – Personalgewinnung und New Work im Public Sector
Verwaltung auf der grünen Wiese - Szenarien alternativer digitaler Organisationsformen des Staates
Wie würdest Du die Verwaltung gestalten, wenn Du könntest, wie Du wolltest? Um diese spannende Frage ging es auf dem Zukunftskongress 2023. In der Zukunftswerkstatt mit Fraunhofer FOKUS und Initiative D21 e. V. wurde der Status quo der Verwaltung mit Gedankenexperimenten in Frage gestellt. Vier Szenarien für die digitale Verwaltung lieferten den Ausgangspunkt: Shareholder-Staat, Wohlfahrtsstaat 4.0, Verwaltungsautomat, Kooperativer Staat. Welche Gestaltungsoptionen lassen sich für die gegenwärtige digitale Transformation positiv nutzen? Wie kann die Organisation der öffentlichen Verwaltung an die aktuellen Herausforderungen und Bedürfnisse angepasst werden? In der Werkstatt nahmen wir die Anforderungen der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft und der Verwaltungsmitarbeitenden in den Blick und setzten thematische Schwerpunkte bei Struktur und Governance, Innovationsfähigkeit und den Beschäftigten öffentlicher Einrichtungen.
This talk is in: German
In der Paneldiskussion auf dem Digital Staat ging es um die Frage: Was können wir besser machen als bisher, welche Möglichkeiten gibt es und wie machen es andere Behörden?
Moderation: Anja Haag (msg)
Referent:innen: Karlfried Bergner, Leitung Kompetenzzentrum Führung, Auswärtiges Amt, Jennifer Rohde, Projekt Neues Arbeiten im Bundeskanzleramt, Prof. Dr. Hermann Hill, Universität Verwaltungswissenschaften Speyer
#VerwaltungsHacks - Mikrolernprogramm für die öffentliche Verwaltung. #VerwaltungsHacks sind Tools und Methoden für die moderne Verwaltung. Mit der Initiative wollen wir Selbstvertrauen rund um kleine Tricks und Tipps für Kommunikation und Zusammenarbeit auf- und Hürden auf dem Weg zum Loslegen abbauen. Unser Ziel ist jede und jeden in der Verwaltung zu befähigen mit den gewünschten Veränderungen im persönlichen Arbeitsalltag direkt selbst zu starten.
This talk is in: German
Erfolgreich im Wandel. Beim Dialogforum 2022 des Beratungszentrums des Bundes lag der Fokus auf Praxis, Piloten und Impulsen, um ins Tun zu kommen. Welche Aspekte sind für digitale Transformation besonders wichtig? Wie gelingt der Transfer von der Theorie in die Praxis? Im Appell "Gemeinsam. Einfach. Machen." haben wir auf dem Podium mit vielfältigen Perspektiven Schritte in die Umsetzung diskutiert.
Moderation: Dr. Katrin Eschmöller, BVA
Referent:innen: Heike Kratt, BVA, Regina Paesler-Schorling, Innenbehörde Hamburg, Erwin Heinz, Vizepräsident BVA, Mike Weber, Frauenhofer FOKUS / ÖFITIT, Jennifer Rohde, Bundeskanzleramt
Zukunftskongress365 Digital Staat & Verwaltung
This talk is in: German
“Ich stelle mich auf eine grüne Wiese, bin offen und habe Vertrauen in das, was ich mitbringe”, so geht Jennifer neue Jobs an. Ihre Mission: Fortschritt. Wir reden über ihre "Scanner-Persönlichkeit", welche Kompetenzen in Zukunft gebraucht werden und warum wir diese (noch) nicht in Stellenausschreibungen wiederfinden. Als Work4Germany Fellow im Bundeskanzleramt versucht sie derzeit Wandel und Fortschritt in die öffentliche Verwaltung zu bringen.
This talk is in: German