Themenschwerpunkt: NEW WORK IS INNER WORK
Twittername: @YvonneMaisch
Webseite/Blog: http://www.yvonnemaisch.com
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: München
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Themen: gelebtes new work
Ich biete: Vortrag, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
Was treibt mich an?
Menschen mit und durch ihre Arbeit in ihrer Persönlichkeit zu stärken.
Dabei verfolge ich ein Ziel:
„Innen ausrichten - Außen einrichten.“
Jede Veränderung beginnt im Innen. Je besser wir uns kennen, desto leichter fallen uns Veränderungen.
Seit ich denken kann, beschäftige ich mich Menschen und ihrer Motivation. Was treibt sie an? Was hält sie ab?
In meiner beruflichen Laufbahn konnte ich viele verschiedene Erfahrungen dazu sammeln. Dabei erkannte ich die Arbeitskraft und den Arbeitsort, als Schlüssel der Persönlichkeitsentwicklung.
Die Spezialisierung auf Gesundheit am Arbeitsplatz zog sich wie ein roter Faden durch eine Vielzahl von Weiterbildungen.
Heute konzentriere ich mich vorwiegend auf die Arbeit im Innen.
Um Menschen dabei zu helfen, ein erfülltes, glückliches und zufriedenes Leben zu leben.
Ein weiterer Schwerpunkt ist der Einklang und die Wechselwirkung von Mensch.Raum.System.
Als EXPERTIN für INNER WORK, Gründerin & Geschäftsführerin von MY SOURCE® sowie MAISCH + LANG, berate ich Unternehmen und Unternehmer.
Was ist das Ziel?
Menschen mit und bei ihrer Arbeit glücklich zu machen. Sie ist ein Ausdruck unserer Persönlichkeit und somit eine Quelle an Lebensfreude.
Je besser wir uns selbst kennen, desto leichter können wir uns den Gegebenheiten anpassen, Leistung erbringen und Veränderungen initiieren.
Die Quelle liegt in dir. Lass Sie sprudeln!
Wenn ich dich oder dein Unternehmen dabei unterstützen kann, dann lass es mich wissen :-)
Herzliche Grüße
Yvonne Maisch
Vorträge / Referenzen:
im Zuge der Aktion "Gesundheitsjahr" der Gemeinde Gilching, durfte ich einen Vortrag zum Thema Gesundheit am Arbeitsplatz halten.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch