Themenschwerpunkt: Resilienz und Selbstfürsorge
Webseite/Blog: https://www.linkedin.com/in/wenckenottmeyer/
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: Lübeck, Hamburg, Ahrensburg
Bundesland: Schleswig-Holstein
Land: Deutschland
Themen: resilienz, empowerment, nein sagen und grenzen setzen, stressbewältigung, selbstfürsorge, ressourcenorientierte kommunikation, präsentationstraining
Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
Was hält Menschen gesund und was stärkt sie?
Über welche Reccourcen und Skills verfügen sie?
Und wie können sie diese einsetzen, um Herausforderungen besser meistern zu können?
Mit diesen Fragen beschäftige ich mich intensiv seit mehr als 15 Jahren.
Meine erste längere Auslandsreise führte mich 2008 ans andere Ende der Welt: nach Papua-Neuguinea. Was ich dort erleben durfte und mit wie viel Herzlichkeit die Menschen dort mir begegneten, änderte für immer mein Leben.
Ich durfte erleben, was diese Menschen, die so viel weniger als wir hier in der reichen westlichen Welt haben, taten:
- Sie saßen mit ihrem herrlichen Lachen gemeinsam am Feuer und erzählten sich Geschichten.
- Sie sangen und spielten Lob- und Dankeslieder auf der Gitarre.
- Und sie taten eins nicht, was für mich als in Deutschland sozialisierte Person zur Tagesordnung gehörte: Sie beschwerten sich nicht.
Der Bus hatte zwei Stunden Verspätung und wir mussten in der Mittagshitze bei 35 Grad warten? Statt zu meckern und die Situation damit zu verschlimmern, riefen sie ein Wort, als er endlich um die Ecke bog: Danke!
Nach dieser Reise legte ich den Fokus meines Pädagogikstudiums neu. Ich wählte gezielt Kurse und Seminare, in denen es um die Befähigung, das Empowerment von Menschen ging, um Positive Psychologie, um gewaltfreie, verbindende und wertschätzende Kommunikation, um Hilfe zur Selbsthilfe.
Nach dem Studium war ich in Schule beratend für Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte tätig.
Seit 2023 bin ich Startup-Gründerin. Durch meine Gründungsreise und der intensiven Auseinandersetzung mit dem Aufbau eines Unternehmens, ist mir bewusst geworden:
Meine Fähigkeiten wie
- anderen aufmerksam zuzuhören und ihnen Raum zu schenken,
- mitzufühlen und mitzuschwingen - ohne mitzuleiden,
- auf die andere Person einzugehen,
- ihre Bedürfnisse benennen zu können,
- mit ihnen gemeinsam eine Lösung zu erarbeiten oder
- einfach mehr Klarheit zu schaffen,
sind wichtige Fähigkeiten von Führungskräften sowie in der Verhandlung und im Verkauf.
Ich bringe 15 Jahre Erfahrung in den Bereichen (pädagogische) Beratung, Seminarleitung und Sozialarbeit mit.
Zudem bin ich erfahren in den Bereichen vegane Ernährung, Mediation und Marketing, insbesondere im Bereich der sozialen Medien.
Ich bin Cofounderin und CEO des KI-Startups "VeRise". Unser Hauptziel ist die Entwicklung einer App, die Veganer:innen und Menschen, die sich für einen pflanzenbasierten Lebensstil interessieren, dabei unterstützt, ihren wöchentlichen Nährstoffbedarf zu decken. Unser Startup erfährt Unterstützung durch die Förderprogramme CoCo Frauen gründen, EXIST Women und den AI.STARTUP.HUB.
Meine Vortrags- und Workshopthemen
Stressbewältigung und Resilienz
• Techniken zur Stressreduktion: Vermittlung bewährter Methoden zur Stressreduktion, einschließlich Achtsamkeitstraining, Entspannungstechniken und Zeitmanagement. Anwendung praktischer Übungen in Workshops, die darauf abzielen, diese Techniken im Alltag umzusetzen.
• Entwicklung von Resilienz: Einführung in die Grundlagen der Resilienz, einschließlich der Identifizierung und Nutzung persönlicher und beruflicher Ressourcen. Strategien zum Aufbau von Resilienz.
• Umgang mit Veränderungen und Herausforderungen: Schulung in adaptiven Fähigkeiten, um effektiv auf Veränderungen im Berufsleben und im privaten Umfeld reagieren zu können. Techniken zur Stärkung der emotionalen Intelligenz und zur Bewältigung sowie Klärung von Konfliktsituationen.
• Work-Life-Balance: Tipps und Techniken zur Erreichung einer ausgewogenen Work-Life-Balance, die nachhaltiges Wohlbefinden fördert. Diskussion über die Bedeutung der Selbstfürsorge und praktische Ansätze, um Überforderung vorzubeugen.
• Förderung von Teamresilienz: Workshops zur Stärkung der Teamresilienz, die darauf abzielen, ein unterstützendes und resilientes Arbeitsumfeld zu schaffen. Ansätze zur Verbesserung der Kommunikation und des gegenseitigen Verständnisses innerhalb von Teams.
Selbstfürsorge
• Grundlagen der Selbstfürsorge: Wichtige Aspekte der Selbstfürsorge verstehen und wie diese in den täglichen Alltag integriert werden können, um ein ausgeglichenes und gesundes Leben zu fördern. Praktische Techniken und Routinen zur Selbstfürsorge, die leicht umsetzbar sind und dabei helfen, Stress zu reduzieren und das Wohlbefinden zu steigern.
• Gesunde, ausgewogene und vollwertige Ernährung: Einführung in die Grundlagen einer gesunden, ausgewogenen und vollwertigen Ernährung, die körperliche und mentale Gesundheit sowie geistige Leistungsfähigkeit unterstützt. Tipps und Strategien zur Umsetzung einer nährstoffreichen Ernährung im Alltag, einschließlich Meal-Prepping und bewusstem Einkaufen.
• Entwicklung eines positiven Mindsets: Techniken zur Förderung eines positiven Mindsets, das Resilienz gegenüber Herausforderungen und eine optimistische Lebenshaltung unterstützt. Methoden zur kognitiven Umstrukturierung, die helfen, negative Gedankenmuster zu erkennen und zu verändern.
Präsentationstraining
• Grundlagen der Präsentationstechnik: Erlernen der Schlüsselkomponenten einer effektiven Präsentation, einschließlich Strukturierung des Inhalts, Gestaltung visueller Hilfsmittel und Einsatz rhetorischer Mittel. Praktische Übungen zum Aufbau von Klarheit und Überzeugungskraft in der mündlichen Darstellung.
• Interaktive Workshops: Workshops, in denen Teilnehmer:innen ihre eigenen Präsentationen entwickeln und vorführen können. Diese Sitzungen beinhalten Peer-Feedback und persönliche Beratung, um die Fähigkeiten jedes und jeder Einzelnen gezielt zu fördern. Einsatz von Videoaufnahmen zur Selbstbeobachtung und Analyse von Verbesserungspotenzialen.
• Umgang mit Lampenfieber und Präsentationsangst: Techniken zur Stressbewältigung und zum Umgang mit Nervosität vor und während der Präsentation. Methoden zur Steigerung des Selbstbewusstseins und zur Förderung einer positiven Einstellung gegenüber öffentlichen Auftritten.
• Zielgruppengerechte Kommunikation: Anpassung der Präsentation an unterschiedliche Zielgruppen, um maximale Wirkung zu erzielen. Training, wie die oder der Vortragende auf Fragen und Feedback während der Präsentation eingeht.
Vorträge / Referenzen:
Vorstellung der Gründungsidee VeRise beim Halbfinale in Lübeck, 07.05.2024
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Presentation about my experiences during the Female* Leadership Mentoring Programme and my founding idea VeRise.