Themenschwerpunkt: Arbeitsmarkt, Wirtschaftspolit
Sprache/n: Deutsch
Stadt: Wien
Land: Österreich
Themen: expertokratie und politische debatte, frauen in funktionen, diversity in der erwachsenenbildung, wirtschafts- und investitionpolitik, sozialwirtschaft, arbeitsmarkt
Hauptberuflich bin ich in der Sozialforschung tätig, mein Schwerpunktthema ist Arbeitsmarktpolitik. Diese hängt natürlich eng mit der Wirtschafts- und Investitionspolitik zusammen, somit ist der Mainstream der EU inhaltlich verwandt und wird von mir abgedeckt.
Ergänzend dazu arbeite ich freiberuflich als Seminarleiterin und Prozessbegleiterin zu folgenden Themen:
- Wider der Expertokratie -> Wir alle sind ExpertInnen. Dabei geht es darum, einerseits die Scheu in der Argumentation mit so genannten Experten im Rahmen des politischen Aushandlungsprozesses zu überwinden und aufzuzeigen, dass hinter der Expertenmeinung in der Regel ein bestimmtes politisches Weltbild steht, dass transpoertiert wird.
- Frauen in Funktionen -> Seminare zur Unterstützung und Stärkung von Frauen in einer männerdominierten Funktionärswelt. Unter anderem werden hier in geschützten Räumen Reflexionen der eigenen Rolle angeboten, aber auch die Tricks der Männer verraten. -> Frauen only
- Prozessbegleitung -> das Finden von Teams oder auch von inhaltlichen Schwerpunkten für die gemeinsame Arbeit ist ein Prozess, der Gefahr läuft in vielen Stellvertreterkonflikten verhaftet zu bleiben. Eine externe Begleitung hilft dabei am Thema zu bleiben, sich nicht zu verzetteln und ein gemeinsames konsenuales Ergebnis zu erzielen.
- Argumentationstrainings und Storytelling: Um die eigenen Inhalte überzeugend und glaubwürdig vermitteln zu können, muss das Argument richtig gut schmecken, im eigenen Mund. Welche Möglichkeiten und Techniken können in diesem Bereich angewandt werden, wie ensteht eine glaubwürdige Story, die beim Gegenüber hängen bleibt, wie erreiche ich meine Zielgruppe, sind Fragen mit denen sich im Rahmen dieses Schwerpunktes auseinander gesetzt wird.
Forschungsschwerpunkte:
- neue Ansätze der Arbeitsmarktpolitk mit intergenerationalem Schwerpunkt
- NPO und NGO und deren politischer und gesellschaftspolitischer Rahmen
- Ehrenamt vs. Hauptamtliche
- neue Formen der Kooperation im sozialpolitischen Bereich
Werdegang:
1999-2000: Projektleiterin bei SOS Mitmensch
2000-2003: Geschäftsführerin der Österreichischen Armutskonferenz
2003-2005: Projektleitung EQUAL "Unterstützung von kleinen und mittlern sozialen Organisationen" - Vorsitzende des Netzwerks Sozialwirtschaft
2005-2012: Grüne Wien: Grundlagenteam mit den Themenfeldern Arbeitsmarkt, Sozialpolitik, EU; Projektleiterin in verschiedenen Wahlkampfprojekten; Entwicklung und Durchführung von inhaltlichen Trainings und Argumentationstraining, operative Wahlkampfleitung
2012- : wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Sozialforschung